ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon georgd. » 23. Juli 2009 14:04

Hallo,
beabsichtige meine ETZ mit einer Doppelscheibenbremse auszustatten. Die Holme von der Yamaha XJ 600 sollen passen und die gibt es ja auch recht billig . Eventuell muss ein neuer Deckel drauf, will eigentlich nur die Holme einbauen. Weis jemand, ob ich dann die Yamaha- Bremssättel mit dem MZ Vorderrad kombinieren kann und ob die MZ Lenkerarmatur mit Geberzylinder bleiben kann. Oder was ist sonst noch zu beachten. Gibt es Bilder von einer ETZ mit Doppelscheibe?
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Steeled Demon » 23. Juli 2009 14:21

Aaaaaalso. Ich hol mal ganz weit aus hier:
1. Doppelscheibe ist meiner Meinung nach total unnötig. Du kriegst das Rad auch schon mit einer Scheibe locker zum blockieren. Meine empfehlung: Hol dir einen Grimeca Hauptbremszylinder mit ner Stahlflexleitung, dann hast du nen gescheiten Druckpunkt und es ist allemal mehr als ausreichend für die ETZ. Selbst die 660er haben eine Scheibe mit dem Grimeca dran und bei denen gehts auch.
2. Da sowieso noch nie jemand auf mich gehört hat, nehm ich mal an, dass du das trotzdem durchziehen willst.
Man kann auch mit original MZ Teilen eine Doppelscheibe bei der ETZ realisieren. Du brauchst lediglich einen zweiten Standholm mit der Aufnahme für den Bremssattel. Den drehst du um 90 grad (sodass der Bremssattel nach vorne zeigt) und baust ihn links an die Gabel an. Links einfach noch eine zusätzliche originale Bremsscheibe dranbauen und gut ists. Bremsschlauch natürlich nicht vergessen.
Sieht optisch ein wenig seltsam aus, weils halt nicht symmetrisch ist, aber ansonsten geht das!
Nachteil: Du hast noch mehr ungefederte massen am Vorderrad, was sich nateilig auf das Fahrverhalten auswirken könnte.
Außerdem wird dein Hebelweg vom Bremshebel länger, da du ja 4 Bremsbacken zusammendrücken musst anstatt nur 2.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon georgd. » 23. Juli 2009 14:53

Na ja, so richtig schön ist die Lösung mit den unterschiedlich stehenden ( einer vor dem Holm, einer dahinter) Bremssätteln ja nicht unbedingt. Was sagt den da eigentlich der Prüf- Ing. dazu?
Für mein Gespann fände ich eine Doppelscheibe, event. mit gelochten Scheiben schon schön. Die Frage war eher, ob die Yamaha- Teile einfach mit den MZ- Teilen harmonieren. Angedacht hab ich auch eine dritte Scheibe am SW. Erfahrungen und Bilder hierzu ebenfalls erwünscht.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Steeled Demon » 23. Juli 2009 15:03

Adrian hat an seinem Gespann Scheibenbremsen rundum: viewtopic.php?f=40&t=24982
Allerdings verkauft er sein Gespann zur Zeit. (zumindest versucht er es an den Mann zu bringen)
Was die Yamahateile betrifft... da musst du mal irgendwo im Yamahaforum nachragen, welchen Durchmesser und welchen Abstand die Gabelholme vond er XJ600 haben. Ganz abgesehen von der Position der Bremsscheibe (die wohl am schwierigsten zu positionieren sein wird beim original MZ-Rad. Müsste man womöglich einen Adapter bauen...
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon georgd. » 23. Juli 2009 15:16

Vom Holmdurchmesser passen die Yamaha Teile sicher. Der obere Deckel ist auch kein Problem, kann ein Kumpel machen, da ich leider keine Drehbank hab. Würde aber gerne die orginalen Speichenräder verwenden. Also falls einer sowas hat, oder einen kennt, der einen kennt... .
Werd mir jetzt mal eine XJ 600 Gabel kaufen, gibts manchmal für unter € 50.-.
Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Peter der Große » 23. Juli 2009 21:27

georgd. hat geschrieben:Vom Holmdurchmesser passen die Yamaha Teile sicher.


Stimmt nicht ganz :wink: . MZ Gabeldurchmesser ist nur 34,75 mm - die der Japaner 35 mm .
Um so eine Gabel in die originalen MZ Brücken zu klemmen müssen die erst mal entsprechend
aufgefräst werden .
Im Bild eine für den MZ Steuerkopf umgearbeitete Z 550 Brücke , 36 mm Gabeldurchmesser .
Bei vielen Kawas der 80'er Standart , entsprechend kann man nach Speichen oder Gussrädern
Ausschau halten .

Bild

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon georgd. » 23. Juli 2009 21:36

hallo,
danke, dachte Mz hätte auch 35mm. Aber das ausfräsen der Gabelbrücke dürfte ja wohl kein problem sein. möchte eigentlich nicht auf ein Fremdfabrikat umbauen und nur die Holme verwenden. Naja, die Bremszangen auch, wenns geht.
Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Peter der Große » 23. Juli 2009 21:41

georgd. hat geschrieben: möchte eigentlich nicht auf ein Fremdfabrikat umbauen und nur die Holme verwenden. Naja, die Bremszangen auch,


...nur ein bischen Schwanger ? :D

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juli 2009 21:42

Ich habe mir diesebezüglich auch schon Gedanken gemacht: Die ersten ETZ Bremszangen waren ja bekanntlich Brembo-Zangen.
Seit Jahren fahre ich in meinen Kühen R100 Bj 1982 und 1983 MZ-Bremsbeläge, also müßten die BMW Brembo-Bremszangen, der alten R100 Modelle vermutlich an die MZ passen. Man müßte nur noch die beiden Befestigungslöcher am anderen Tauchrohr anschweißen....

Für den Kraftverlauf wäre das sicher nicht schlecht, weil es das Gabelverziehen reduzieren würde, aber die Bremswirkung der MZ-Scheibe ist über jeden Zweifel erhaben. Mehr als blockieren geht eben nicht :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Memme250 » 3. August 2009 23:19

georgd. hat geschrieben:Hallo,
beabsichtige meine ETZ mit einer Doppelscheibenbremse auszustatten. Die Holme von der Yamaha XJ 600 sollen passen und die gibt es ja auch recht billig . Eventuell muss ein neuer Deckel drauf, will eigentlich nur die Holme einbauen. Weis jemand, ob ich dann die Yamaha- Bremssättel mit dem MZ Vorderrad kombinieren kann und ob die MZ Lenkerarmatur mit Geberzylinder bleiben kann. Oder was ist sonst noch zu beachten. Gibt es Bilder von einer ETZ mit Doppelscheibe?
Gruß Georg


Lasse alle reden,
ich hab das Projekt auch mal in Angriff genommen und festgestellt, es ist Unsinn.
Darum möchte ich Dir die übriggebliebenen BMW/Brembo li. wie re. anbieten. Bräuchtest nur noch eine zweite MZ Gabelführung die Du dann links mit ein Paar Distanzstücken verbaust .

Gruß Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon kutt » 4. August 2009 06:56

mach doch 2 05er dran :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Einheitstyp-Fahrer » 12. August 2009 15:34

Und wieder lande ich bei Moto Guzzi. Die Mille GT hatte eine von Guzzi selbst gefertigte 35mm Gabel, die aber nur ca. 34.75mm Durchmesser hat. Paßt perfekt saugend in dien MZ-Gabelbrücke. Dann noch das Guzzi-Speichenrad inkl. Bremse und mit kleinen Anpassungsarbeiten paßt das dann. Habe ich vor einigen Jahren bei einem Bekannten mitgebaut. Eintragung war hier in Berlin auch relativ leicht möglich.
Nach 2 Monaten mit der Doppelscheibe mußte er aber einsehen, das der Umbau technisch Bullshit ist. Die Karre verliert einen großen Teil ihrer Handlichkeit und die Gabelabstimmung ist auch ein riesen Akt.
Für eine bessere Bremse würde ich bei einer Scheibe bleiben. Ich fahre eine Brembo 08er Zange mit Stahlflexleitung und altem (runden) Brembo-Geber. Alternativ kann man auch einen neuen Brembogeber (Markierung PS13) z.b. von einer Ducati Monster verbauen. Damit hast du einen sehr exakten Druckpunkt, wenig Weg am Hebel und tolle Bremsleistung. Als Beläge verwende ich CarbonKeramik (klingt abgefahren, oder...?) ebenfalls von Brembo. Halten ziemlich lange und sind schön giftig.

Denk mal drüber nach!


MfG Marko

Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,
Einheitstyp-Fahrer

 
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert: 11. August 2009 13:34

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Paule56 » 12. August 2009 15:44

Einheitstyp-Fahrer hat geschrieben: Als Beläge verwende ich CarbonKeramik (klingt abgefahren, oder...?)


Isses auch mein Lieber, isses tatsächlich ..... :evil:
Das ist hier ein MZ-Forum und Nix gegen evtl. Verbessserungen.
An die MZ - Bremsscheiben gehören aber nun mal organische Beläge alle Anderen ruinieren die Scheibe und bei den wenig verfügbaren Neuteilen die umme 160 noch erhältlich sind, sollte man die vorhandenen schonen und nicht sinnlos ruinieren :wink:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Einheitstyp-Fahrer » 13. August 2009 08:21

Ich kann bis jetzt aber keinen übermäßigen Verschleiß erkennen. Fahre jetzt grad den 2. Satz, das heißt die Brembo-Beläge verbeißen sich seit gut 30.000km in die Originalscheibe. Die Scheibe ist vorher schon gut 25.000km gelaufen. Und geht auf jeden Fall noch so einige Km. Das halte ich für ein anständiges Verschleißbild, DIe Reibpaarung scheint einfach nur gut zu passen.

Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,
Einheitstyp-Fahrer

 
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert: 11. August 2009 13:34

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Micky » 13. August 2009 10:03

Und wozu soll das gut sein? Damit die MZ noch schwerer wird als sie es eh schon ist?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon rängdäng » 13. August 2009 10:13

Micky hat geschrieben:Und wozu soll das gut sein? Damit die MZ noch schwerer wird als sie es eh schon ist?


Micky



bei den ganzem zusätzlichem Gewicht ,braucht es dann wirklich eine

"" EXTRA"" zweite Bremsscheibe
:rofl:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Micky » 13. August 2009 10:25

rängdäng hat geschrieben:bei den ganzem zusätzlichem Gewicht ,braucht es dann wirklich eine
"" EXTRA"" zweite Bremsscheibe :rofl:
Das ist es! Daran habe ich nicht gedacht.


Micky

-- Hinzugefügt: 13.08.2009 10:50:16 --

Wenn schon eine zweite Bremsscheibe dann am Hinterrad.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Marco » 13. August 2009 12:18

Micky hat geschrieben:Wenn schon eine zweite Bremsscheibe dann am Hinterrad.

Das macht doch aber nur dann Sinn, wenn Du verhindern kannst, dass das Hinterrad blockíert
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Micky » 13. August 2009 12:31

mueboe hat geschrieben:Das macht doch aber nur dann Sinn, wenn Du verhindern kannst, dass das Hinterrad blockíert
Ich habe noch nie eine gut bremsende Hinterradbremse an einer MZ gehabt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon georgd. » 13. August 2009 12:33

Hallo,
wollt mich dann hier doch noch mal zu Wort melden. Leider gibt es bisher nur sehr wenige kontruktive Vorschläge und für diese erstmal danke. Nicht gefragt hab ich danach, ob irgendwer den Umbau für sinnvoll hält, oder ob einer denkt, das Motorrad sei dann zu schwer!? Eine schöne Doppelscheibenbremse, vielleicht mit gelochten Scheiben wäre ja auch optisch schön anzuschauen. Wirklich brauchen tut mans wohl nicht, und im Hinterrad schon gar nicht. Die Hauptbremse am Motorrad ist ja wohl die vordere, beim Bremsen wird das Moped nämlich hinten leichter und das Hinterrad blockiert dann sowieso. Ok, wenn voll besetzt und mit Gepäck bis zum Anschlag, dann machts vielleicht Sinn. Hat eigentlich niemand mal Bilder von einer Doppelscheibe in der MZ? Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass noch keiner umgebaut hat. Obs nun Sinn macht oder nicht.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: ETZ mit Doppelscheibe, wer weis was?

Beitragvon Micky » 13. August 2009 12:49

Ab und zu werden mal solche Teile bei ebay angeboten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste