scheibenbremsanlage einbau

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

scheibenbremsanlage einbau

Beitragvon simme8954 » 23. Juli 2009 20:00

hallo hab jetzt endlich eine scheibenbremsanlage zusammen. (auch wenn ich dafür 2 weitere schlachtmotorräder kaufen musste :) )
möchte die anlage jetzt in meine 250er etz einbauen. hatte bisher trommel und will halt umrüsten.
daher die frage, wenn die bremse einbaue muss ich ja unten die entlüftung aufmachen und dann nur die bremsflüssigkeit oben einfüllen und pumpen bis unten keine luft mehr kommt?
muss ich die flüssigkeit in den pneumatik balk oben füllen oder muss ich das gummi ding raus nehmen voll machen und erst dann einfüllen?
wäre über einbau tips froh.gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: scheibenbremsanlage einbau

Beitragvon longa » 23. Juli 2009 20:46

servus,als aller erstes,kauf dir ein reperatur buch :shock: (nicht böse gemeint,nur ehrlich).wenn du alles sauber gemacht hast und auf gängikeit geprüft :nixweiss: ,machst du den dekel auf,schaust ob der weise plaste ring ganz ist,nimst die membran (das schwartze gummi dingens)raus und füllst NEUE bremsflüssigkeit bis zum maximum (ist markiert)ein.wenn du zeit hast kommt die mz metode zum zug.den dekel nur leicht andrehen ,bremshebel voll ziehen und mit klebeband oder gummi oder irgendwas befestigen,das läst du über nacht stehen. :shock: :shock: :shock: ,morgen dann den dekel normal fest andrehen,hebel lösen und wenn alles geklappt hat ??????? :roll: ,funzt die bramse.ACH noch was ,KAUF DIR EIN REP: BUCH... :bindafür: :vielposten: mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: scheibenbremsanlage einbau

Beitragvon Marco » 24. Juli 2009 06:58

Eine Anleitung zum Einbau des SB findest du auch hier
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: scheibenbremsanlage einbau

Beitragvon gunch » 24. Juli 2009 10:53

simme8954 hat geschrieben:hallo hab jetzt endlich eine scheibenbremsanlage zusammen. (auch wenn ich dafür 2 weitere schlachtmotorräder kaufen musste :) )
möchte die anlage jetzt in meine 250er etz einbauen. hatte bisher trommel und will halt umrüsten.
daher die frage, wenn die bremse einbaue muss ich ja unten die entlüftung aufmachen und dann nur die bremsflüssigkeit oben einfüllen und pumpen bis unten keine luft mehr kommt?
muss ich die flüssigkeit in den pneumatik balk oben füllen oder muss ich das gummi ding raus nehmen voll machen und erst dann einfüllen?
wäre über einbau tips froh.gruß norman



Du weisst, daß du mit deinem leben und das der anderen spielst???

Lass es Dir bitte zeigen, bevor du selbst Hand anlegst!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Re: scheibenbremsanlage einbau

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. Juli 2009 12:47

Ich machs immer immer von unten, also auf Entlüftungsventil nen langen Schlauch, und schütte so lange rein, bis sich der Behälter oben füllt. Alles zu machen und fertig.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: scheibenbremsanlage einbau

Beitragvon Marco » 24. Juli 2009 13:28

Lass Dich nicht verrückt machen, so schwer ist das entlüften der Bremsanlage garnicht.
Wenn Du alles zusammengeschraubt hast, füllst du oben in den HBZ DOT4 ein. Mach bis fast oben hin voll.
Dann fängst du erst mal ein wenig an zu punpen. Du wirst sehen, dass Luftblasen aufsteigen. Einfach weiter pumpen. Mach das einfach ca. 5 Minuten lang. Richtwert kann ich Dir nicht angeben.
Dann mach den HBZ wieder randvoll, pack den Hermetilkbalg und das Plasteding drauf und schraub zu.
Mach nen Schlauch auf das Entlüftungsventil und führ den in ein Glas oder ähnliches.
Dann kommt der langweilige Teil.
10 mal pumpen, Bremse festhalten, Entlüftungsschraube auf, zu und wieder 10 mal pumpen.
Das mach so lange, bis du keine Luftblasen mehr aus dem Entlüftungsventil aufsteigen.
Um sicher zu gehen, mach den HBZ noch mal auf, füll auf bis max und lass das Motorrad mit offenem HBZ bis zum nächsten Tag stehen.
Das sollte reichen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste