Richtig eingespeicht???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Richtig eingespeicht???

Beitragvon ETZenOlli » 23. Juli 2009 20:37

hallo hab mir neue felgen naben und speiche bestellt und habe gleich alles auf Grimeca SB umgebaut und wollte mal fragen ob das rad richtig eingespeicht wurde!!! das sieht so komisch aus weil da noch halb das gewinde der speichen zusehen ist! was bei dem HR was ich neu gekauft habe und einspeichen lassen habe nicht der fall ist!

ist das richtig so???? Siehe Bild!

das hintere rad ist der HR und im Vordergrung ist der VR zusehen!


gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 34

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 23. Juli 2009 20:41

Erstmal ist es (nur) unschön wenn man zu viel Gewinde sieht .
Wichtiger ist wieviel Gewinde in den Speichennippeln
drin ist .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Juli 2009 20:55

richtig!!! Bei neuen Felgen ist das leider so. Da nehme ich immer 1mm längere speichen. Ich denke dass nach Jahren der Fahrerei die Nippel tiefer in die Punzungen gehen und beim NAchziehen ists dann wieder ok.

Was aber genau an der Stelle sich fürchterlich rächt, sind Speichen mieser Qualität! Denn an den Gewinden rostets leider schnell. und läßt sich auch schlecht entfernen

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon Ex-User peryc » 23. Juli 2009 22:26

Wenn der Klang der Speichen paßt, vergiß es.
Ex-User peryc

 

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon Theo » 23. Juli 2009 23:11

zweitaktkombinat hat geschrieben:richtig!!! Bei neuen Felgen ist das leider so. Da nehme ich immer 1mm längere speichen. Ich denke dass nach Jahren der Fahrerei die Nippel tiefer in die Punzungen gehen und beim NAchziehen ists dann wieder ok.

Was aber genau an der Stelle sich fürchterlich rächt, sind Speichen mieser Qualität! Denn an den Gewinden rostets leider schnell. und lässt sich auch schlecht entfernen


Aus diesem Grund sind Edelstahlspeichen zu empfehlen!
Sicher sind die Gewinde vor dem Verchromen der Speichen geschnitten worden, aber eben doch recht lang.

In der Radspannerei wo ich das habe machen lassen, werden die Edelstahlspeichen von Hand maßgefertigt,
da treten diese Probleme nicht auf.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon ETZenOlli » 24. Juli 2009 15:41

peryc hat geschrieben:Wenn der Klang der Speichen paßt, vergiß es.

also sin alle fest und habe nochmal nahcgefragt er hat genau die hälfte des gewindes der speichen eindrehen könne und haben wohl auch richtig gut gezogen!

ja das sind edelstahlspeichen der wohl besten qualität wie ich gehört hab!

gut danke euch für eure hilfe!!! wollt nur mein gewissen beruhigen weil ist ja das VR und wir beim bremsen am meisten belastet!

gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 34

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon Der Bruder » 24. Juli 2009 18:19

das hatte ich auch,die Speichen waren zu kurz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. Juli 2009 19:19

Mir ist bei der Rest. meiner ETS aufgefallen, dass in der Ersatzteilliste die Speichen alle einen mm länger angegeben sind. Unklar ist mir warum dann später einen mm kürzer. Mit den Maßen bestellt passten sie perfekt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Richtig eingespeicht???

Beitragvon Der Bruder » 24. Juli 2009 20:55

Ich habe die mal probrhalber in ne alde Felge gesteckt da passt das
Die Punzung scheint unterschiedlich zu sein
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste