hauptbremzylinder etz, zerlegen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

hauptbremzylinder etz, zerlegen?

Beitragvon simme8954 » 30. Juli 2009 17:19

Hallo sry wenn ich langsam nerve mit meinen ganzen fragen zur scheibenbremse.
bin aber nun fast fertig^^
hab meine etz heute umgerüstet!!! Scheibenbremsanlage is drin und funktioniert nach dem 2. versuch.
beim ersten versuch hatte ich einen anderen handgriff wobei ich dort pumpen konnte wie ich wollte und nix kahm unten an dem sattel an.
da hab ich einen anderen hauptbremszylinder versucht und der hat funktioniert!
nun die frage, wie kann ich den hbz der nicht funktioniert zerlegen? würde gerne mal rein sehen woran es liegt das er nicht geht.
hab den handhebel abgemacht und komm nun aber nicht weiter da ich keinerlei sprenging oder ähnliches gesehen hab wodurch ich ihn abbekommen würde. oder muss ich ihn nur mit einer zange schnappen und raus ziehen bzw drehenalso den bremskolben der an der seite rausguckt und von dem handhebel gedrüct wird)? dies war mir bisher zu heiß, wollt nix kaputt machen

oder kann man ihn garnicht zerlegen? ( das wär ja aber sehr untypisch für ddr produkte^^)

würde mich über tips und tricks freuen.
gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: hauptbremzylinder etz, zerlegen?

Beitragvon Marco » 30. Juli 2009 18:12

Guck mal ind er Wissensdatenbank, da gibts ne ausführliche Anleitung
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: hauptbremzylinder etz, zerlegen?

Beitragvon krocki » 30. Juli 2009 22:53

Hab die Anleitung grad mal angesehen. Da steht nix zu folgendem:
Wenn der Handbremshebel demontiert wird, drückt es den Kolben weiter raus. Dann drückt der ungeschliffene Bereich, wo der Kolben dicker wird, gegen die Dichtlippe. Das ist beim Ausbau egal, könnte den Dichtring aber beim Einbau beschädigen.
Ist aber gar nicht einfach, Dichtring und Hebel zu montieren ohne den Kolben ganz rauskommen zu lassen.

Ausserdem fehlt der Hinweis, die Kontaktstelle Hebel - Kolben mit einem guten Fett zu schmieren, um seitliche Kräfte am Kolben klein zu halten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er dicht bleibt.

Grüsse,
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: hauptbremzylinder etz, zerlegen?

Beitragvon henrik5 » 31. Juli 2009 03:41

Der original HBZ hat zwischen Hebel und Dichtung einen Sprengring. Den kann man leicht übersehen. Natürlich nur wenn man zu faul ist sich die Ersatzteilliste oder Reparaturanleitung anzusehen :wink: Es gibt auch eine Demontagevorrichtung für den Kolben. Es geht aber auch so. Aber vorsicht, dass Du den Kolben nicht vermackst.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste