Gabel-Simmeringe umgestülpt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabel-Simmeringe umgestülpt

Beitragvon Gerdius » 5. August 2009 11:55

Hallo, MZ-Freunde,

habe neulich mein Gabelöl gewechselt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass an der rechten Gabel
der Simmering leicht ölig ist.

Es sieht so aus, als wenn die Gabel-Simmerringe umgestülpt sind - d.h. die Gummilippe zeigt nach oben.
Ich habe die Simmerringe nicht gewechselt, da alles dicht war. Allerdings habe ich die Gabelbeine auseinander
gezogen und zusammengeschoben (pumpen), um das Öl herauszubekommen. Nach dem Einfüllen des neuen
Öls habe ich auch wieder gepumpt - wurde hier mehrfach im Forum empfohlen.

Wie bekomme ich die Lippe wieder nach unten gedrückt - oder macht das nichts?

Bitte nicht den Vorschlag die Simmerringe nochmal rauszunehmen oder zu wechseln - bin froh, dass alles wieder
zusammengebaut ist :twisted:


Einen Tipp habe ich gefunden: Mit dünner Fühlerlehre vorsichtig darunterhaken und ringsum ziehen....

Habt Ihr noch eine Idee?
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Gabel-Simmeringe umgestülpt

Beitragvon ETZploited » 5. August 2009 12:30

Die Wellendichtringe für die Gabel haben eine zweite Lippe, die Staublippe, die zeigt nach außen.

Schau mal hier.

Beobachte weiter, ob's noch ölt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gabel-Simmeringe umgestülpt

Beitragvon Gerdius » 5. August 2009 13:28

Bei mir sieht es tatsächlich so aus wie auf Bild 3. Habe das so nicht in Erinnerung...

Also kann ich es so lassen (wenn's dicht ist) ?
3babsl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Gabel-Simmeringe umgestülpt

Beitragvon Arni25 » 5. August 2009 13:44

Hallo,

also wenn man die Gabel sowiso schon auseinander hat - warum dann nicht auch gleich neue Ringe??

Aber wenn es dicht ist erstmal so lassen und wenn nicht weißt Du ja jetzt wie es geht :mrgreen: .

Und falls alle Stricke reissen - ich wohne bei Dir ums Eck. Spezialwerkzeug zum Ausbau der Gabel habe ich auch.

Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel-Simmeringe umgestülpt

Beitragvon ea2873 » 5. August 2009 19:57

ich mache beim gabelölwechsel die simmeringe eigentlich immer mit, bzw. umgekehrt. erfahrungsgemäß halten die dann sowieso nicht mehr lange und neue simmeringe kosten nicht die welt

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabel-Simmeringe umgestülpt

Beitragvon Gerdius » 5. August 2009 20:02

@All: Erstmal vielen Dank für die Antworten - werd's beobachten :lupe:
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste