Seite 1 von 1

Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 09:09
von cbronson
Mal ne Frage zu dem Teil. Kann es sein, dass die nicht gescheit an die ETZ 250 passen?
Ich habe versucht den vorgestern ranzubauen, was auch soweit geklappt hat - nur klappt der im ausgeklappten Zustand nicht weit genug aus, so dass das Motorrad auch sicher steht. Ein leichter Schubser von hinten und der Ständer würe einklappen und die MZ umfallen.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 09:47
von zweitaktschraubaer
Moin!
Kann ich bestätigen, hab einen selbsteinklappenden (2 Federn) auf Papas ETZ,
der steht ziemlich steil, aber es geht gerade so noch dass sie sicher steht.
Man könnte ja mal mit einer Feile den Anschlag etwas verändern...
Aber da sie trotz Allem seit drei Jahren noch nicht einmal umgekippt ist ist auch noch nix verändert worden.
--> Die Faulheit hat wieder mal gesiegt bei uns... :wink:
Gruß
Jan

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:39
von cbronson
liegt das jetzt am Nachbau, oder waren die originalen auch so kippelig und unsicher?

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:44
von ETZChris
cbronson hat geschrieben: oder waren die originalen auch so kippelig und unsicher?



nö.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:45
von cbronson
Na toll dann habe ich mal wieder 13€ fürn Arsch ausgegeben.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 11:48
von zweitaktschraubaer
Los,
schnapp Dir einfach ne Feile und bearbeite den Ständeranschlag etwas...
Dann klappt´s sicher dass sie gut steht.
Gruß
Jan

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 15:35
von ea2873
hab den ständeranschlag auch nachgefeilt. ist einfach bei den nachbauten so. die originalen mit 2 federn hatten das problem nicht, die originalen mit 1 feder hatten dafür ein anderes problem.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 17:43
von Sven Witzel
Warum ? die mit einer trainieren auf einfache Art das Gedächnis :-D

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 17:56
von Str!k3r
cbronson hat geschrieben:Na toll dann habe ich mal wieder 13€ fürn Arsch ausgegeben.


Willkommen im Club^^
Ich hab auch den Anschlag etwas nachbearbeitet. Ich hab aber noch das Problem das die MZ fast umkippt, weil ich ein 16er Rad drin hab.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:27
von Luzie
Sven Witzel hat geschrieben:Warum ? die mit einer trainieren auf einfache Art das Gedächnis :-D

kann auch weh tun !!!

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:53
von cbronson
Genau aus diesen Grund -dass nie was passt, versuche ih eigentlich immer original Teile zu bekommen. also werde ich morgen mal etwas runfeilen. nur wieviel muss weg? Ich will ja den scheiß Ständer nicht immer anbauen - nachsehen obs passt - abbauen- nachfeilen- und wieder anbauen. Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte -so 0,5 cm weg oder so??

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 19:24
von ea2873
du kannst den auch montiert feilen, dann ists keine große sache. wieviel liegt wahrscheinlich an der toleranz des schweißers ;-) eben so daß er gerade noch selbständig einklappt aber sicher steht. auch mit dem originalen Ständer parke ich aber nur wenn die maschine bergauf steht, ansonsten nehme ich den hauptständer.

wg. der Gedächtnisgeschichte: ist mir beim Berlin Roller passiert, da gibts einige Trittbretter wo die Ständerhalterung deswegen ausgebrochen ist. nach der ersten Kurve (zum Glück nur leicht aufgesetzt) hab ich gleich auf selbsteinklappend umgebaut.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 19:28
von cbronson
Wie der mit einer Feder klappt selbstständig ein?? Also das tut meiner sicher nicht.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 20:26
von Luzie
cbronson hat geschrieben:Wie der mit einer Feder klappt selbstständig ein?? Also das tut meiner sicher nicht.


wie du hast nur eine feder :?: dann muste den ja jedes mal zum tuev abbauen :!: so ein drecksding wære das erste was abkommen wuerde wenn ich endlich ne bezahlbare und nicht so weit wegstehende ts 125 kriegen wuerde

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 21:09
von Wernardi
Ich hatte auch so ein Nachbau Seitenständer an meiner Emme.
Den hab ich aber mittlerwiele wieder ab,weil da stand meine Emme immer fast gerade und war immer kurz vorm Umkippen. :x

Grüße Tobias

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 15. August 2009 12:21
von ea2873
es gibt den originalen mit 1 feder, der klappt nicht selbständig ein (steht dafür sehr sicher) ist aber saugefährlich wenn man den vergisst. dann gibts ne originale version mit 2 federn die selbständig einklappen und von der version eben noch den nachbau.

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 15. August 2009 13:11
von Luzie
ea2873 hat geschrieben:es gibt den originalen mit 1 feder, der klappt nicht selbständig ein (steht dafür sehr sicher) ist aber saugefährlich wenn man den vergisst....


... und ist nicht TÜV-konform :schlaumeier:

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 15. August 2009 13:27
von Ex-User magsd
Soviel Aufwand wegen so eines kleinen Problems. :?:

Wenn mit dem Nachbauständer die Fuhre nicht sicher steht: Ständer ausklappen, Motorrad darauf "abkippen" und den Ständer dadurch etwas weiter biegen. Damit steht das Mopped dann sicher.

Ihr seid manchmal drauf ... :biggrin:

Re: Nachbau Seitenständer

BeitragVerfasst: 15. August 2009 13:49
von Luzie
magsd hat geschrieben:Soviel Aufwand wegen so eines kleinen Problems. :?:

Wenn mit dem Nachbauständer die Fuhre nicht sicher steht: Ständer ausklappen, Motorrad darauf "abkippen" und den Ständer dadurch etwas weiter biegen. Damit steht das Mopped dann sicher.

Ihr seid manchmal drauf ... :biggrin:


zu einfache problemløsung :wink: was verbiegen das kann doch jeder :mrgreen: