Seite 1 von 1
Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 09:41
von Einheitstyp-Fahrer
Hallo erstmal. Fahre nun seit 7 Jahren meine Etze und will noch was am Fahrwerk machen. Bin dabei bei Matthies auf Wirth Gabelfedern mit progressiver Wicklung gestoßen. Gibts da bereits Erfahrungen bei der 250er. Ich selbst bin recht schwer (105kg) und habe durch einen sehr flachen Lenker eine ziemlich vorderradorientierte Sitzposition. Was sich beim Bremsen oder heftigen Fahrbahnunebenheiten mit dem Aufbrauchen des gesamten Federwegs äußert.
Und Berlins Straßen werden auch nicht besser.
Zäheres Öl hab ich schon probiert, verschlechtert mit den Originalfedern nur das Ansprechverhalten (mein Eindruck).
Vielen Dank schon mal für alle ersnt gemeinten Ratschläge (außer Abnehmen...)
MfG Marko
Achso, genauere Vorstellung folgt noch. Will nur erst noch ein paar Fotos machen...
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 09:45
von ETZChris
versuche es ersteinmal mit den gespannfedern. die sind nicht so teuer wie die wirth-teile, könnten aber auch schon den gewünschten effekt bringen.
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 09:54
von Einheitstyp-Fahrer
Da meinte MZ-Jung, die wären zu hart. Das hörte ich auch von anderen Berliner MZ-Händlern. Hab auch extra die letzte 2 Jahre gespart, um meine Emme diesen Winter mal wieder richtig aufleben zu lassen. ALso das Geld für die Wirth-Federn wäre da.
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 10:26
von oldie
Ich bin mit den Gespannfedern und einem 15er Gabelöl zufrieden. Ich bringe 115 kg.
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 10:28
von Einheitstyp-Fahrer
Aslo meint ihr noch 3 Brötchen und ein halbes Schwein mehr essen und Gespannfedern verbauen. Wieviel Öl fahrt Ihr denn dann?
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 10:41
von Ex-User magsd
Ich wiege nur etwa 60kg und werde über den Winter ebenfalls Gespannfedern verbauen, so hart sind die nicht.Beim anbremsen will ich aber nicht immer abnicken ...

Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 10:50
von mareafahrer
Ich wiege 75kg und hatte auch bis Ende letzter Saison Gespannfedern und 15er Öl in meiner Solo drin - es war erträglich hart.
Zu progressiven kann ich aber nichts sagen.
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 12:12
von hesi
Hallo,
ich liebäugle auch mit den progressiven Federn.
Die Gespannfedern mag ich nicht, da ich auf leicht unebener Strecke das derzeitige Ansprechverhalten mag und nicht härter haben will. Ebenfalls hatte ich auch zusätzliche Federn ca. 8cm zusätzlich auf beide Seiten reingemacht - aber dies ist mir permanent zu hart und hat bei der ETZ250 den Nachteil ,dass durch die gespanntere Telegabel der Hauptständer in der Luft hängt.
Also her mit den Erfahrungen der Wirth-Federn. ich glaube das Paar liegt so bei 50-60EUR?
Ciao und schöne Grüße
Hesi
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 12:38
von Einheitstyp-Fahrer
Bei Matthies wollen die 89.00€ dafür. Muß man mal nochmal schauen. Die Sache mit dem Ansprechverhalten habe ich auch befürchtet. Die selben Federn passen auch in die BMW R100 und in div. 2Zylinder-Kawas. Die wiegen ja schon alle ein paar Gramm mehr. Ich geh also davon aus, das die progressiven Federn relativ hart sind. Werds aber wahrscheinlich probieren.
Sabald ich sie drin hab, gibts mehr Infos.
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 13:09
von kerzengesicht13
Ich hab die vom Federn und hartes Öl vom MZ-Laden drin, Preis ok und wunschlos zufrieden.
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
14. August 2009 13:19
von Christian
kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich hab die vom Federn und hartes Öl vom MZ-Laden drin, Preis ok und wunschlos zufrieden.

Erhelle uns! Danke!
Grüsse Christian
Re: Wirth Gabelfedern in MZ ETZ 250

Verfasst:
16. August 2009 12:43
von MZ-Rotax-Rudi
@Christian
Er meint sicherlich die progressiven Gabel-Federn vom MZ-Laden.
Ich habe auch die von Wirth in meiner TS und dabei Wirth gleich mal aufgeklärt, das es auch eine TS250/1 gibt. Hinten hab ich die progressiven von Stoßdämpfer-Schwarz drin.
Ich bin damit zufrieden, hatte vorher die Gespann-Federn drin. Und die gingen auf die Dauer zu sehr auf die Wirbelsäule. Ärgere mich ein bisschen, nicht schon vor 10 Jahren getauscht zu haben.