Seite 1 von 1

Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 09:53
von Hamburger
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder zwei Fragen, diemal zur Vordergabel meiner TS 250/1 NVA:

- Ich habe die Telegabeln demontiert, scheitere aber an der Demontage der Drossel, etc.. Laut Reparturanleitung und Neuber/Müller kann ich den Rundring, der die Drossel, Ventilplatte, etc. hält, mit einem Schraubenzieher rausdrücken. Mir ist nun nicht klar, wie das gehen soll, da der Ring ja "innen" sitzt und sich nicht lösen lässt. Gibts da nen Trick? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...

Zweite Frage:
- Da die Dichtungen/ Gummiringe am Scheinwerferhalter hinüber sind, brauche ich neue. Es gibt ja 2 verschiedene Telegabeln, 32mm und 35mm Durchmesser. Wo messe ich den Durchmesser denn, und ist dabei der Innen- oder Aussendurchmesser gemeint? Ich würde tippen (32 mm gemessen unten am Führungsrohr bei der Drossel), ich habe 32mm (da NVA-Maschine), möchte aber sicher gehen, bevor ich bestelle.

Danke für Eure Hilfe,

Gruß

Der Hamburger

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:13
von Marco
Ich behaupte, du hast ne 35er Gabel, is aber nur so ne Vermutung. Zeig mal Bild vom Moped.
Die ollen Ringe bekommst raus, indem Du nen Schraubendreher als Hebel ansetzt. Dann machts auf einmal plopp und das Ding fliegt von dannen.
Willste ja eh auswechseln, da iss es egal.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:58
von mareafahrer
Eine /1 hat eigentlich eine 35mm Gabel. Aber mess doch einfach mal den Rohrdurchmesser.

Der innenliegende Rundring in der 35er Gabel geht wirklich besch... raus. Das Rohr fest und geschützt in einen Schraubstock spannen und mit einem dünnen Schraubendreher oder Messer fummeln. Irgendwann klappts.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 12:52
von Hamburger
..so hier das Bild:


das hier leider nicht zu sehen ist, da die Datei nicht hochgeladen werden kann... :x (moeglicher Angriffsversuch behauptet das Forum, tztztz)
Aber hier gibts auch ein Bild der Maschine.


aber nochmal zur Frage: Welches Rohr messe ich an welcher Stelle, um den "richitgen" Wert zu messen?

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:00
von Marco
Is ne 35mm Gabel, kannst Dir das messen sparen.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:06
von Hamburger
woran erkennst du das denn?
Ich wuerde es aber gerne nachmessen, auch wenn ich nicht an deiner Einschaetzung zweifel, keine Sorge.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:15
von Marco
Ich mach das an dem Schutzblech fest, was montiert ist. Und an den Gleitrohren der Telegabel.
Keine Ahnung, wo man misst. Aber die 32er Gleitrohre sehen anders aus.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:18
von Hamburger
Danke Dir :D

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:29
von Christof
Kann man auch anders feststellen. Drossel und Ventilplatte haben nur die 35mm-Gabeln.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 20:10
von jowi250
gemessen wird an den Gabelholmen, es ist aber eine 35 Gabel

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 14. August 2009 20:14
von TS-Schluze
jowi250 hat geschrieben:gemessen wird an den Gabelholmen, es ist aber eine 35 Gabel


genau, Außendurchmesser der Gabelholme

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 16:05
von Joui
Hey, kann mir mal jemand schnell sagen wie man die Vordergabel vom Rahmen entfernt? Blick da grad nicht so ganz durch...
Oben auf ist ja der große Plastikstellgriff. Wenn man den dreht, dreht sich ja der Splint mit... -> Ende des Wissensstands

EDIT: Hab ne TS250

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 17:35
von Lorchen
Wie jetzt? Die beiden Verschlußschrauben oben rausdrehen. An der unteren Gabelbrille die Klemmung der Rohre lösen. Rohre nach unten herausziehen.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 16:07
von Joui
Naja, meine Hoffnung war, dass ich die Vordergabel im ganzen einfach so vom Rahmen montieren kann... Aber so wie's ausschaut, geht das nicht?!

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 16:31
von Norbert
Joui hat geschrieben:Naja, meine Hoffnung war, dass ich die Vordergabel im ganzen einfach so vom Rahmen montieren kann... Aber so wie's ausschaut, geht das nicht?!


Du kannst alles zusammen lassen, musst aber die Flatterbremse und die oberen Verschlußstopfen demontieren
und dann die obere Gabelbrücke nach oben demontieren.

Ich würde mir erst einmal eine Reparaturanleitung besorgen... :!:

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 17:23
von Ratzifatzi
Du kannst alles zusammen lassen, musst aber die Flatterbremse und die oberen Verschlußstopfen demontieren
und dann die obere Gabelbrücke nach oben demontieren.


Die 36er Mutter unter der Flatterbremse nicht vergessen und beim Lösen der Muttern nicht am Lenkeranschlag abstützen!

Achja und
Norbert hat geschrieben:Ich würde mir erst einmal eine Reparaturanleitung besorgen... :!:
:!:

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 15:36
von Joui
Norbert hat geschrieben:...musst aber die Flatterbremse und die oberen Verschlußstopfen demontieren
und dann die obere Gabelbrücke nach oben demontieren


Das ist leichter gesagt als getan!

Wofür ist denn das Teil (Bild1) gut??? Das war ne ziemliche Arbeit das rauszubekommen. Zuerst habe ich Kerben reinschlagen und dann die Zange mit aller Kraft ansetzen müssen und oben musste mein Vater mit aller Kraft an dem Plastikgriff drehen, so dass zuerst der viereckige Ausschnitt vom Plastikdrehgriff kaputt gegangen ist und nun leider auch, optisch gesehen jedenfalls, noch der Kopf oben auf dem Splint, da man da mit der Zange festhalten musste... (Bild2)
So ein blöder Plastikdrehgriff kostet 10 Euro und so ein Splint 15^^ grrr...

EDIT: Wie ist das überhaupt mit dem Bilderhochladen? Darf ich so viele Bilder überhaupt hochladen? Kostet ja immerhin alles Speicherplatz... Bin halt nur ne Niete im erklären;)

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 18:55
von Martin H.
Joui hat geschrieben:EDIT: Wie ist das überhaupt mit dem Bilderhochladen? Darf ich so viele Bilder überhaupt hochladen? Kostet ja immerhin alles Speicherplatz...

Du kannst im Prinzip so viele Bilder hochladen, wie Du magst... wenn Du Skrupel wegen dem belegten Speicherplatz hast, dann kannst Du sie evtl. mit Programmen wie z. B. Irfan View verkleinern.
Gruß, Martin.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:00
von ad40
Hallo,
ich hab den noch mal hochgeholt und hänge mich mit einer Frage an um keinen neuen aufzumachen.
Ich habe gestern wegen "knirschender" Geräusche des Gabelholms ( trocken, ohne Öl ) das Tauchrohr ( das verchromte! ) demontiert. Dabei ist mir aufgefallen das die innere Wandung des Standrohres kompl. mit einer gnubbeligen, krümeligen, braunen Masse belegt ist und daher die Geräusche kommen. Das reinigen ist mühsam bis garnicht möglich, habe schon einen Putzstab hergestellt der mit der Bohrmaschine angetrieben wird und als Reinigungsflüssigkeit Benzin und Bremsenreiniger ausprobiert. Allerdings mit sehr geringem Erfolg. Gleitet das Tauchrohr nicht an der Standrohrwand? Oder wird das nur über den Simmerring oben und die Ventilmechanik unten geführt ? Ist der braune Belag eventuell normal oder muß innen alles metallisch blank sein ?
Sollte ich jetzt die Begriffe Stand- und Tauchrohr verwechselt haben dann ist der vorstehende Text umgekehrt zu lesen 8)
Gruß Axel

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:09
von mz-henni
Die Oberflächen sollten schon einwandfrei sein, brauner Schmodder gehört da eigentlich nicht hin...

Grüße, Henni

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:20
von ad40
Ich habe es befürchtet :(
Noch ne Idee mit was man putzen könnte ?
Gruß Axel

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:31
von ETZploited
Ich würde versuchen, das mal in Diesel einzuweichen und ein paar Tage stehen lassen...

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:47
von ad40
Zur Erklärung :
trocken, ohne Öl weil Ersatzteil das schon gut ein Jahr im Regal lag. Wie ich es bekommen habe war es natürlich gefüllt und hat keine Geräusche gemacht. Ich habe es damals entleert, mit Bremsenreiniger gespült und weggelegt.
Ich werde es heute Abend mal unten abdichten, mit Diesel füllen und dann bis Samstag einweichen, vieleicht hab ich Glück. Eventuell besorg ich mir noch ne neue Klobürste und stutze die Borsten 8) .
Gruß Axel

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 14:47
von Ratzifatzi
Wofür ist denn das Teil (Bild1) gut???


Das ist die sogenannte Flatterbremse. Man könnte es auch einen Lenkungsdaempfer nennen. Er sorgt dafür, dass die Lenkung ein wenig "schwergängiger" wird um somit das links/rechts pendeln des Lenkers beim Gespannfahren zu minimieren. Sprich, so wirklich brauchen, tust Du ihn nur, wenn Du mit Beiwagen fahren möchtest.
Mit dem schwarzen Griff auf Bild 1 kannst Du einstellen wie stark die Reibscheibe unten eingespannt wird. Ergo mehr Daempfung.

Re: Vordergabel TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 15:09
von Joui
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Ähm, da ich ohnehin ohne Beiwagen unterwegs sein werde, kann ich die gesamte Vorrichtung (Bild1 und Bild2) - also auch rechtlich gesehen - einfach weg lassen?