Seite 1 von 1

RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 15. August 2009 14:30
von jenzi
Hallo und ein herzliches Glück Auf,

mein Name ist Jenzi und ich bin seid kurzem stolzer Besitzer einer IFA (MZ) RT 125/2 und hab jetzt angefangen sie zu zerlegen. Es geht auch alles wunderbar,
alle Verbindungen haben sich super lösen lassen, bloß bei der Telegabel bleib ich hängen, bzw. die Gabel bleibt im oberen
Lenkerjoch hängen.

Nun meine Frage, muß ich das Lenkerjoch mit einem Abzieher entfernen oder kann das Teil so versifft sein, daß es sich nicht lösen lässt? Ich will aber auch nicht mit "unbändiger" Gewalt bei der guten alten Dame rangehen.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Wahrscheinlich werde ich noch mehrere Tips brauchen, denn der Aufbau wird sich etwas hinziehen.

Gruß Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 15. August 2009 17:21
von motorradfahrerwill
Hallo und Glückauf zurück ! :tach: :hallo:

Die Rohre sitzen oben in der Brücke (Joch) mit einem Konus (Kegel). Du mußt sie also herausschlagen.
Schraube oben rein (am besten ne alte :D ) so das noch 5-8mm Luft sind. Gabelbrücke auf 2 Seiten so weit als möglich auflegen (Schraubstock, aber kein kleiner) und dann mit bißchen Schmackes auf die Schraube hauen. Was zwischenlegen wäre auch nicht schlecht.
Achso, Karoscheibe unter dem Schraubenkopf ist auch nicht verkehrt.

Und bei weiteren Fragen immer fragen. :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 16. August 2009 09:34
von jenzi
Hallo und guten Morgen,
erst mal besten Dank für den Ratschlag, werde ihn auch gleich mal in die Tat umsetzen.
Ist halt meine erste RT die ich aufbauen werde.
Auf Tips und Ratschläge werde ich gerne zurückkommen.

Also, dann schönen Sonntag noch,

Gruß Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 16. August 2009 20:15
von RT Opa
Ein Hallo ins schöne Erzgebirge.
Du wirst lachen, aber die Jungs und Mädels hier im Forum, stehen auf Fragen.
Glücklich werden sie erst wenn sie Antworten geben.
:lach: :biggrin:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 05:54
von Ralle
Willkommen im Forum, ist Gabel inszwischen schon raus :?:
RT Opa hat geschrieben:Du wirst lachen, aber die Jungs und Mädels hier im Forum, stehen auf Fragen.
Glücklich werden sie erst wenn sie Antworten geben.
:lach: :biggrin:


Noch mehr fahren die Leute hier auf bunte Bunte Bilder ab Bild

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 10:18
von motorradfahrerwill
Ächt ? :mrgreen: :D

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 20:10
von RT Opa
Stimmt Ralle , habsch vergeigt.
:rofl: :rofl:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 21:19
von jenzi
Hallo zusammen,

die Gabel ist raus, leider durfte ich gestern doch nicht gleich ran (der hlg.Sonntag, die Nachbarn :evil: ),
aber heute Abend ging es dann mit ein paar kräftigen Schlägen doch recht gut.

Was ich jetzt soweit gesehen habe werde ich wohl doch etwas Spezialwerkzeug brauchen um die Gleitrohre
entfernen zu können, oder gibt es da etwas alternatives, ich meine unten die Haltescheibe mit den zwei
Aussparungen.

Also besten Dank
MfG Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 21:46
von RT Opa
das beantwortet dir bestimmt gerne unser Experte ( der RT TILO) :lach:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 22:04
von Ralle
...und falls der sich nicht meldet gibts was interessantes in der Wissensdatenbank :idea:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 17. August 2009 22:24
von RT-Tilo
Ralle hat geschrieben:...und falls der sich nicht meldet...


"meld !!!" :mrgreen:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 05:57
von Guesi
Übrigens gibt es jetzt die verchromten Rohre neu als Nachfertigung....
Und zwar in Chrom, nicht in Edelstahl wie sie bis jetzt schon vertrieben wurden.

GüSi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 06:03
von Ralle
Darf man fragen wo die ca. preislich angesiedelt sind, im Shop scheinen sie noch nicht gelistet zu sein :lupe:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 11:37
von RT-Tilo
Guesi hat geschrieben:...gibt es jetzt die verchromten Rohre neu als Nachfertigung....
...in Chrom, nicht in Edelstahl wie sie bis jetzt schon vertrieben wurden...

Ralle hat geschrieben:... wo die ca. preislich angesiedelt sind...


das würde mich auch brennend interessieren ... :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 18:29
von motorradfahrerwill
Hiehier, mich auch ! :ja: :ja: :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 18:48
von jenzi
kommt man da nicht billiger wenn man die alten Teile wieder aufarbeitet,
und sind die orginale nicht authentischer?

Ich muß da durch

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 18:53
von RT-Tilo
jenzi hat geschrieben:kommt man da nicht billiger wenn man die alten Teile wieder aufarbeitet,
und sind die orginale nicht authentischer?

...wenn die originalen noch zu retten sind, ist es ja kein Problem,
aber oftmals sind die Führungsrohre stark verrostet und grobporig,
dann gehen sie nicht mehr zu verchromen. Man müsste sonst zu tief schleifen und
dann ist die Stabilität der Rohre nicht mehr gewährleistet.
Es kommt also immer darauf an, wie die Dinger aussehen, ich habe schon einige Gabeln
mit den Originalrohren instandgesetzt, mit neuen Buchsen und teilweise oder komplett
neuen Federn funktionieren sie wieder super ! :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:01
von jenzi
Das heisst also doch neue Teile besorgen,
die jetzigen sind doch schon wie Du sagst etwas grobporig, leider :(

Im og. Wissensforum hab ich aber wenigstens gerade die Anleitung zum Bau
eines Schlüssels zum öffnen der Rohre gesehen, echt toll

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 20:12
von motorradfahrerwill
Die alten Rohre aber trotzdem nicht wegschmeißen :!: :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 18. August 2009 20:52
von Ralle
jenzi hat geschrieben:Das heisst also doch neue Teile besorgen,
die jetzigen sind doch schon wie Du sagst etwas grobporig, leider

Schmeiß die Flinte nicht so schnell ins Korn, grobporig ist ein sehr dehnbarer Begriff. Fragen beim Fachmann kostet erstmal nichts und wenn der Ja sagt kostet der Chrom pro Rohr ca. 50- 60 Euronen. Einen Preis für die verchromten Nachbaurohre hab ich hier noch nicht gefunden, die in Edelstahl kosten ca. 80 € je Stück.

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 12:55
von Guesi
Hallo

Ich werde die Gabelrohre heute abend fotografieren und in meinen shop einstellen. Der Preis ist 70 Euro/Stück.

Die Edelstahlrohre sind innen zu dick und die Buchsen müssen dann abgeschliffen werden, damit die reinpassen. Bei den chromrohren die ich jetzt verkaufe passen die Buchsen ohne Nacharbeit rein.

GüSi
www.mzsimson.de

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 13:11
von Ralle
Mit 70€ sind de Rohre eine echte Alternative :ja: Was die Buchsen angeht, so macht es sicher trotzdem Sinn diese vorzubehandeln und dann wenn nötig einzuschleifen, da ist man auf der sicheren Seite das sie später in der Gabel nicht nachquellen :idea: - Mal sehen was Tilo dazu sagt :time:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 14:35
von Guesi
So, die Rohre sind nun im Shop.
Sind aber nun leider doch etwas teurer, da der Lieferant nun die Rechnung für die Teile geschickt hat und die nun doch etwas teurer sind im Einkauf als gedacht.

GüSi
www.mzsimson.de

Es werden bis heute noch ein paar interessante Sachen eingestellt, z.B. Typenschilder f.d. Kotflügel hinten für diverse Modelle ...

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 15:24
von Ralle
Auf dem Foto siehts doch schon mal nicht schlecht aus, und das Oldtimerteile Geld kosten ist auch bekannt :wink:
Welche Ausführung der Rohre ist das bezüglich des unteren "Verschlusses", Verschraubung oder Sprengring (gibts die Teile dazu oder evtl. auch einzeln zu kaufen) :?:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 15:42
von Guesi
Hallo

Unten ist eine Nut für einen Sprengring.
Die Einzelteile gibt es - noch -nicht.Weiß jremand, welche Größe dieser Sprengring haben muß ?
Ich hab hier nur einen ET-Katalog für die 125/2 , und da ist noch ne Verschraubte Variante drin.

Und so ein Rohr aussagekräftig zu fotografieren ist gar nicht so einfach....

GüSi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 15:59
von Bln-Fhain
hat das alles geklappt bei dir mit dem Ausbau?
Alles okay innen drinnen?:)

Ich stehe nämlich auch kurz davor und wollte fragen was es zu beachten gibt!
;)
Son Spezialschlüssel werde ich mir wohl auch mal flexen.....
vllt. noch heute?:)
hmm....
Muss ich mal zu meinen Eltern düsen;)

So denn dann!

Sven

Achso:
Was?
Die neuen Rohre behandeln? Damit sie nicht nachquellen? Womit behandeln? Sind an den Rohren dann auch diese Schmiernippel?
Das wars erstmal an Fragen;)

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:16
von RT-Tilo
Ralle hat geschrieben:...70€ sind de Rohre eine echte Alternative...Buchsen... vorzubehandeln und dann wenn nötig einzuschleifen, da ist man auf der sicheren Seite das sie später in der Gabel nicht nachquellen...


jo...70,00 € sind ok für die Rohre, wenn die Sprengringe dabei sind,
die Buchsen würde ich immer extra für jedes Rohr einschleifen,
vorher natürlich besonders behandeln, wie ich es jetzt auch immer mache.
Oftmals passen sie auch im Innendurchmesser nicht, dann muß da nachgearbeitet werden.
Die Buchsen koche ich einige Stunden in heißem Öl und schleife sie dann auf
meiner Vorrichtung für jedes Rohr ein, dann kann später eigentlich nichts mehr
passieren und die Gabel hält wieder viele Kilometer.

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 19. August 2009 22:20
von motorradfahrerwill
Das Aufquellen betrifft die Pertinaxbuchsen. Original waren die in Vakuum ölgetränkt, die Nachfertigungen sicher nicht.

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 20. August 2009 20:22
von jenzi
[quote="Bln-Fhain"]hat das alles geklappt bei dir mit dem Ausbau?
Alles okay innen drinnen?:)


Nein, bin leider noch nicht dazu gekommen, den 27-er hab ich mir aber schon besorgt,
unsre Leute sind spendabel.
Wenn ich sie offen hab, mehr.

Gruß Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 22. August 2009 11:27
von jenzi
So, nun bräuchte ich mal wieder Hilfe.
Den Überwurf vom linken Führungsrohr hab ich los, wie wird es jetzt weitergehen :oops: ?
Weil einfach rausziehen geht nicht, ist halt meine erste, (Gabel und RT).

Noch etwas, wo gibt es, oder gibt es überhaupt, Abzieher für die Lager und Ritzel an Naben und Achsen?
Ansonsten hab ich das Maschinchen anständig zerlegt.
Danke erstmal

MfG
Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 22. August 2009 11:38
von Ralle
Ganz wichtig, die Fettnippel müssen raus, und da auch gleich einen Lappen oder Kückenrolle bereithalten, dort wird sicher einiges an altem Fett rauskommen :ja: Dann das Führungsrohr irgendwo so einspannen das es nicht beschödigt wird und kräftig am unteren Rohr ziehen... wenn das nicht hlft nitfalls die Führungsrohre erwärmen, damit die festgequollenen Führungsbuchsen sich lösen. Ich drück dir mal die daumen das es ohne erwärmen geht :gut:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 23. August 2009 10:37
von jenzi
Hab gestern Nachmittag versucht erstmal das linke auseinander zubringen, keine Chance, auch mit erwärmen nicht, ich glaub die sind verwachsen :shock: ,
probiere es morgen noch mal, wenn es da wieder nicht geht, dann mal mit dem rechten.

besten Dank

MfG Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 23. August 2009 23:56
von Bln-Fhain
Oh, das stimmt mich nicht fröhlich.
Aber ich bin zuversichtlich, dass wir, also: erstens du und zweitens dann auch ich, das hinkriegen:)

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 24. August 2009 06:13
von Ralle
Hey Jenzi, wie ist der Stand, Frust oder warst du inzwischen erfolgreich?

P.S.: Wenn´s nicht funktionieren will nehm ich mir meistens ein Bierchen aus der Kiste, setze mich ganz ruhig auf meinen Drehstuhl und genieße- danach gehts meistens irgendwie weiter :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 24. August 2009 08:04
von RT-Tilo
Ralle hat geschrieben:Hey Jenzi, wie ist der Stand, Frust oder warst du inzwischen erfolgreich?

... ich bin auch schon sehr gespannt auf Neuigkeiten, :ja:
zumal ich bei einigen Gabeln mit Kopfständen arbeiten mußte
und sie um's Verrecken nicht auseinander gingen. Ich habe dann
eine Drehbank umgebaut und ziehe seitdem die Rohre mit dem
Reitstock und bissel Gewalt auseinander...eine kleine Vorrichtung
hilft dabei, die Kraft zu verstärken.

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 24. August 2009 08:28
von jenzi
Versuch es heute nochmals, aber mit dem rechten Rohr, vielleicht geht das einfacher :) .
Der Tip mit der Drehbank ist gut, da müsste ich am Mittwoch mal die Kollegen fragen, hab 2 Tage frei.
Gestern hab ich von einem Freund Abzieher (selbstgebaute) für die Nabenlager bekommen
und siehe da, ganz einfach.

Also ich melde heute Abend das Ergebnis

MfG Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 24. August 2009 12:49
von RT-Tilo
jenzi hat geschrieben:...Gestern hab ich von einem Freund Abzieher (selbstgebaute) für die Nabenlager bekommen
und siehe da, ganz einfach...

:?: :?: :?: :!: :shock: was'n für Abzieher ?
Die Lager werden doch durch Wärme aus ihren Lagersitzen
gelockt...oder habe ich da was in der Lehre verpaßt ??? :roll:
Einfach die Naben erwärmen und dann mit lockerem Schlag fallen die Lager heraus,
zum Einbau die Lager ins Kühlfach, die Naben warm machen und dann ...HINEIN...ohne
viel Klopfen. Sonst machst du doch die Lagersitze kaputt, sie finden keinen Halt mehr in der Nabe
und drehen sich vieleicht dann noch mit...Ende vom Lied...Nabe Schrott !
So mache ich das... :ja:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:32
von jenzi
Tja, er hat mir so einen Spreitzdübel gegeben der in das Lager eingeführt wird und dann wird nach oben ausgezogen, so macht er das, sagt er.
Das mit dem erwärmen und rausfallen lassen, kenn ich auch, aber des mach ich nur bei meinen Methanolmotoren für die Flieger.(Verbrennermodelle)
Da probier ich das das nächste mal am Motorad.

ABER!!! NUN DAS WICHTIGSTE :D :D :D :D :D

Der linke Federholm ist auseinander, und ohne viel Kraft. Hab ihn nochmal eingespannt und nach drei mal ziehen war alles raus.
Den kleinen Sicherungsbolzen noch raus, da hatte ich schon alles auf der Bank.
Sieht soweit alles gut aus, wird aber trotzdem gewechselt. Die Buchsen sowieso, es sind Pertinax-Buchsen.
Sollte man wieder Pertinax nehmen oder gibt es andere.
Mt dem rechten Holm verfahre ich jetzt genauso. Heute Abend durch mehrmaliges zusammendrücken und wieder auseinanderziehen
das gröstmögliche an Fett entfernen(kommt aus dem untersten Nippelloch), dann hab ich so richtig satt erwärmt, jetzt kühlt er ab und morgen wird getrennt(wenns gut geht :gruebel: )

MfG und Danke
Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 25. August 2009 07:42
von RT-Tilo
jenzi hat geschrieben:...hat mir so einen Spreitzdübel gegeben der in das Lager eingeführt wird...
nach oben ausgezogen, so macht er das, sagt er...

und der Lagersitz ist dann hin, vieleicht körnt er ihn ja dann auch auf,
wie es solche "Profis" dann immer zu tun pflegen... :gruebel: :mrgreen:
jenzi hat geschrieben:...linke Federholm ist auseinander...nach drei mal ziehen war alles raus...

na bitte ! :biggthumpup: :gut:

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 29. August 2009 14:51
von jenzi
:tach:
So, nun nach ein paar Tagen Ruhe, hab ich es geschafft :) :) :) , der rechte Holm ist auch auseinander.
Mit der Drehbank ging es wunderbar, ohne jegliche Kraftanstrengung war das Teil zappzerapp draussen.
(danke für den Tip ,Tilo :D :D )
Jetzt geht es ans zerlegen und säubern der Innereien.

MfG
Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 30. August 2009 08:36
von RT-Tilo
jenzi hat geschrieben:...der rechte Holm ist...auseinander...Mit der Drehbank ging es wunderbar...danke für den Tip ,Tilo...


immer wieder gern... :ja: Bild

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 31. August 2009 18:15
von jenzi
Hallo,
nun bin ich soweit fertig, die Gabeln sind sauber, die Federn, und alles andere sieht noch gut aus.
Nun weiß ich nicht ob die Federn von der Spannung her noch in Ordnung sind, aber ich denke eher nicht.
Im eingebauten Zustand konnte ich die Gabel fast ganz durch drücken, da werden bestimmt neue Notwendig.

Dann noch etwas: Hab einen Motorradladen ( Motorrad Mausner, in Lauf, an der Pegnitz ) bei uns wegen dem
einspeichen der Räder gefragt, macht er ohne weiteres (gegen Geld :) ), aber der Meister selbst meinte, ich
solle mir eine elektronische Zündung einbauen, gibts bei MZ-B Berlin, ist das denn besser oder doch lieber
die originale? Wenn noch funktoniert? :gruebel:

besten Dank im Voraus
MfG
Jenzi

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 31. August 2009 18:55
von RT-Tilo
jenzi hat geschrieben:...ob die Federn von der Spannung her noch in Ordnung sind, aber ich denke eher nicht...
...der Meister selbst meinte, ich solle mir eine elektronische Zündung einbauen...ist das denn besser oder doch lieber
die originale? Wenn noch funktoniert?...


Federn gibt es neu beispielsweise ---> hier KLICK
zur Zündung: Bei meiner RT ist noch die originale Zündanlage drin,
ich habe aber die Zündspule (Trabant 6 Volt) unter den Tank gebaut.
Solange sie funzt, laß ich es auch so, wegen einer elektronischen
Anlage, kannstr du dich mal mit Björn (RT-Opa) in Verbindung setzen,
er hat in einer seiner RT's eine montiert.

Re: RT 125/2 Telegabel Ausbau

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 19:02
von jenzi
Hallöchen :hallo: ,
nach langer Pause mal wieder Neuigkeiten. Die Gabel ist fertig, jedenfalls wie man es nimmt.
Ich hab durch glücklichen Zufall hier bei uns im Ort einen begeisterten RT-Fahrer kennen gelernt,
der mir eine komplett überarbeitete Gabel überlassen hat, fix und fertig, einwandfrei im besten
Originalzustand mit Steuerkopf :D :D :D :D .
Dafür ist meine eigene hinüber, jedenfalls das rechte Rohr welches mir Schwierigkeiten bereitet hat.
Dort ist im Bereich unter dem Lampenhalter eine Verformung im Rohr (Delle), die man von aussen kaum
wahrnimmt, aber innerlich sehr gut sieht, naja jetzt hab ich wenigstens Ruhe mit der Neuen (Gabel :mrgreen: :mrgreen: )

Ansonsten geht es relativ zügig voran, die zu lackierenden Teile sind fast fertig entrostet und grundiert und der Motor
kommt demnächst zum überholen.

Mfg
Jenzi