Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Benni150ETZ » 18. August 2009 18:10

Hallo an die MZ´ler! :tach:

Ich heiße Benni, bin mittlerweile schon 20 Jahre alt, wohne in der Nähe von Schkeuditz (bei Leipzig) auf einen kleinen Dorf, befinde mich in der Ausbildung zum Bürokaufmann im 3. Lehrjahr und baue derzeit meine MZ ETZ 150 aus den autoführerscheinfreien Zeiten wieder auf.

Mit 14einhalb kaufte ich mir, auf Ratschlägen und Drängen meines Vaters (der mich bis dato VIEL durch die Gegend "chauffieren" musste) :mrgreen: , meine erste Simson S51 elektronik, rot, mit der ich das Fahren lernte und mit 16 endlich alleine vom Dorf runter kommen sollte. Mit 15einhalb dann zusätzlich noch die 150er ETZ. Als ich mit 16 meinen Führerschein bestand, fuhr ich in der ersten Zeit beides, und dann nur noch MZ, weil ich mein S51 neu aufbaute (hatte das bis dato noch nie gemacht, nur immer die nötigen Reparaturen). Bin aber gut klar gekommen, und das Moped war danach technisch auf sehr guten Niveau, habe auch viel Geld in Neuteile investiert. Hätte nur noch lackiert werden müssen. Soweit kam es aber nicht. Es wurde mir eines Tages vor der Schule geklaut. Ich war am Boden zerstört. Hingen ja auch viele schöne Erinnerungen dran. Danach kaufte ich mir ein Übergangs-S51 elektronik, blau, weil ich nur noch ein halbes Jahr bis zur Führerscheinklasse B hatte, und mein BMW E30 schon längst in der Garage stand. Wie ich mir damals die blaue S51 kaufte, meldete ich die MZ ab, weil sie ziemlich fertig war. Kurbelwellenlager platt, Regler kaputt, Rahmen rostig und andere kleinere Schönheitsmankos. Also fahren konnte man wegen den ersten beiden Defekte nicht mehr damit. Zu allem Überfluss wurde mir dann auch die blaue S51 6 Wochen vor dem Autoführerschein geklaut. :heul:

Und jetzt, nach 2 Jahren BMW fahren, will ich mal wieder ein kleinen wenig "frei" sein. Motorrad fahren bei dem Wetter ist einfach das Größte, auch wenn es "nur" eine 150er ist.

Soviel zu mir und meiner Geschichte, wie ich zu den DDR-Mopeds kam.... Der Herr Papa ist schuld :lol:

Ich hoffe ihr könnt mir bei den Problemen, die noch auf mich wartn, mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Nun zu meiner ersten Frage:

Kann mir jemand den Unterschied zw. einer Pulverbeschichtung und einer Kunstoffbeschichtung erläutern. Oder auch Bilder zum Vergleich zeigen? Ich möchte gern alle schwarzen Rahmenteile beschichten lassen. Und mit wie viel Geld müsste man für Sandstrahlen und Beschichten rechnen?

Grüße aus Ermlitz! Benni :hallo:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Norbert » 18. August 2009 18:36

Benni150ETZ hat geschrieben:[Kann mir jemand den Unterschied zw. einer Pulverbeschichtung und einer Kunstoffbeschichtung erläutern. Oder auch Bilder zum Vergleich zeigen? Ich möchte gern alle schwarzen Rahmenteile beschichten lassen. Und mit wie viel Geld müsste man für Sandstrahlen und Beschichten rechnen?
[/size]


HAllo Benni,

erst einmal willkommen hier !

Pulverbeschichtung und Kunstoffbeschichtung ist das gleiche.
Wegen Bildern googlest Du am besten mal.
Was es kostet hängt von Deinem Anbieter ab und auch von dem was Du haben willst.
Pauschal kann man das kaum sagen.

Solch eine Beschichtung , hat wie Lack, Vor und Nachteile, 100% perfekt ist beides nicht.

Eine Bitte habe ich noch an Dich , nämlich Dein AVATAR auszutauschen, es sei denn
Du hast das Copyrigt daran/dazu. Wir wollen keinen Ärger mit Patentanwälten hier.
Danke für Dein Verständnis! Norbert
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Benni150ETZ » 18. August 2009 18:42

Das ist doch mal ein Wort.

Da werd ich mich hier in der Umgebung mal bei den lokalen Firmen umhören.

P.S.: Avatar ist geändert :wink:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon h_w_f » 19. August 2009 06:04

Hi,

ich habe bei meiner TS 125 alle Blechteile inclusive tank und Rahmen pulvern lassen.
Erst wurde entlackt, dann wo noetig Glasgeperlt.
Dann Zinkschicht aufgedampft und anschliessend gepulvert.
Teile mussten "nur" Fettfrei abgegeben werden, sogar den Tank haben die gepulvert, aber ohne Gewaehr.
Jetzt nach einem Jahr haelt noch alles Klasse.
Kosten ohne Maerchensteuer 600 Euronen.
Die Schwinge habe ich nicht pulvern lassen, sondern von hand mit der Klickerdose, weil dort zuviel bewegung im Metall ist, der beschichter hat mir abgeraten.
Dort koennte sich die beschichtung loesen.

Ist allerdings in Wuppertal gewesen, was fuer Dich zu weit sein duerfte.
Fuer einen einzelnen Rahmen haben die 80 Euronen genommen.
Schau dir den Laden vorher gut an, rede mit den Leuten wie das ganze gemacht wird, Entlacken, Beschichtung fuer Rostschutz ect. und entscheide dann wo Du hingehst.

Am besten Googelst Du vorher wie so etwas gemacht wird, dann wissen die Beschichter auch das Du was davon verstehst.

MFG

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon TS-Jens » 19. August 2009 07:42

Herzlich willkommen hier Benni!

@h_w_f: Ein Remscheider :shock:
Ich hab in Remscheid pulvern lassen, da hab ich ne gute Adresse.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Uwe und Karina » 19. August 2009 07:51

Herzlich Willkommen aus Hettstedt.
Und viel Spass hier.
Und allzeit gute Fahrt.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon rängdäng » 19. August 2009 08:14

Willkommen hier im Forum

Grüsse aus dem Saarland :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon mecki » 19. August 2009 09:40

Benni, willkommen hier im Forum. Und wenn wir schon beim Beschichten sind wer kennt eine Adresse in Stuttgart?

Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Duke2 » 19. August 2009 11:54

Servus,

es kommt echt darauf an wie hochwertig alles werden soll.

Ich habe z.B 65€ für das Sandstrahlen + Beschcihten ( Rahmen, Schwingen ) bezahlt.

Es gibt ja auch noch Tauchentlackung vorher.

Wenn gut gestrahlt wurde geht es auch ohne.

Wenn es perfekt werden soll kostet es sicherlich gutes Geld.

Ich bin mit meinen Sachen zufrieden.

Gruß

Fuhrpark: KTM Duke 2
MZ ES 250/1
Duke2

 
Beiträge: 13
Themen: 8
Registriert: 21. Juli 2009 20:38
Wohnort: 38315
Alter: 48

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon ad40 » 19. August 2009 15:29

Hallo, erst mal willkommen im Forum.
Die Frage nach Nasslack oder Pulverbeschichten ist fast so religiös wie eine Öldiskusion 8) . Vorteil Pulverbeschichten :
Schlagfester als Lack
Umweltfreundlicher
Nachteile :
Bei Beschädigung unterwandert der Rost die Beschichtung
Ausbesserungen werden deutlich sichtbar
RAL - Farben werden ganz anders wiedergegeben als bei Nasslack
Baut sich an Kanten auf ( eventuell Passprobleme beim Zusammenbau )

Nasslack ist halt nicht so Kratz-/ Schlagfest, dafür lässt er sich bei Beschädigungen einfacher ausbessern.
Ich habe z.B. meinen Rahmen mit schwarzer Rostschutzfarbe gepinselt und gerollt, bin damit jetzt seit ca. 3 Jahren auf der Straße (....aber ohne übertriebenen Wintereinsatz ) und bessere von Zeit zu Zeit die kleinen Beschädigungen aus. Im Prinzip sieht der Rahmen nach dem Waschen aus wie frisch lackiert. Meine Anbauteile sind mit der Sprühdose lackiert, einen größeren Kratzer am Tank habe ich nachgebessert und nach vollständiger Durchtrocknung mit Lackpolitur den Sprühnebel beseitigt. Auch bei genauem hinsehen fällt es nicht auf. Würde es selbst immer wieder so machen.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Nils » 19. August 2009 16:04

Willkommen hier im Forum!

Ich habe den Rahmen meiner TS Pulvern lassen bei der Firma Althaus, das hat etwa 100 Euro gekostet. Vorher habe ich sie bei der Firma Lorenz. Beides sind Leipziger Firmen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon RogerB » 19. August 2009 19:00

hallo benni, werzlich willkommen im forum!
ich baue ja zurzeit auch was auf, ne sport awo.
ich bin gerade beim selben schritt, heute ging alles zum entlacken, danach zum lackieren.
vom pulvern wurde mir abgeraten, wahrscheinlich aus gutem grund!
ich würde dir lackieren raten, denn wenn du pech hast un dein pulvermann macht mist, ja dann hastn mond.
ausbessern kannste beim pulvern auch nicht!
un die blechteile bekommen nicht so den schönen glanz wie beim lackieren!


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon TS-Jens » 19. August 2009 19:06

Für ne Alltags- oder Wintermaschine: Pulvern. Ist billig und strapazierfähig.
Für ne Restauration oder nen Oldie, also wenns richtig schön werden soll: Lackierung

Das ist so meine "devise" :wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon Steffen G » 21. August 2009 22:32

Hallo!

Ich würde auch dazu raten, das in einer Firma strahlen und sofort danach grundieren zu lassen.
Einem Rahmen kann man zur Not auch selbst lackieren,
es gibt da so feine 2-K LKW-Rahmenlacke, damit hab ich das bei meiner BK gemacht,
das ist echt gut, haltbar und schlagfest.

Mit der Pulverbeschichterei ist das so eine Sache,
ich habe mich da auch befragt.
Bei uns im Nachbarort ist eine Behindertenwerksatt, die machen sowas, auch relativ günstig..
Ich habe mich da mit dem Vorarbeiter einige Zeit unterhalten, und mir einige Sachen zeigen lassen.

Das glänzt eben nicht so wie Lack, man kann auch nicht spachteln oder ausbessern.

Ich sage mal, für einen Rahmen wäre das möglich, Tank usw aber nicht.
Aber sinnvoll ist es aus meiner Sicht nicht, eine ordentliche Lackierung erfüllt den Zweck genauso, und lässt sich immer ausbessern.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon henrik5 » 21. August 2009 23:43

Ich habe vor einigen Tagen die Pulverbeschichtung von meinen Seitengepäckträgern entfernt. Das Zeug ist tückisch. Ich hätte nicht so viel Rost drunter vermutet.
Wenn das Pulvern ohne vorherigen Rostschutz gemacht wird kann ich mir leicht vorstellen, dass man irgendwann ohne es zu wissen mit einem durch Pulverbeschichtung zusammengehaltenen Haufen Rost durch die Gegend Fährt.
Zuletzt geändert von henrik5 am 22. August 2009 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Neuvorstellung und Frage: Rahmen beschichten???

Beitragvon TS-Jens » 22. August 2009 08:23

Nuja, es glänzt schon ganz gut, und die Sache mit dem Unterrosten ist auch ne Frage der Vorarbeit. Wenn da kein Schutzgrund drunter ist (Wie bei den alten Seitengepäckträgern zB.) dann passiert das.

Meine Alltags/Reise 251 ist komplett gestrahlt und gepulvert bis auf den Rahmen. Der war noch so gut erhalten, dass ich den lieber nur angeschliffen und überlackiert hab.
Der TS Tank der da noch draufkommt wird auch gepulvert. Geht astrein, beim ETZ-Chris haben wir das auch gemacht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste