Seite 1 von 1

Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 17:55
von cbronson
Hi,

Will ich doch grade noch bei mir den Tank auffüllen, da es ja morgen zum Treffen geht und so sieht der erst vor 5 Tagen neu eingebaute Tankdeckelgummi aus. Das kann doch nicht sein dass der so stark "wächst". Jetzt passt der natürlich nicht mehr gescheit und ich habe den alten wieder genommen. Echt tolle Qualität

Bild

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 17:57
von TS-Jens
Krass :shock:

Die originalen wachsen ja auch immer etwas, aber so heftig hab ichs nich nicht gesehen. Auch die Nachbaudichtung in der ETZ ist ganz normal.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:03
von Ollom
Das Problem hatte ich auch. Versuchs mal mit ner Korkdichtung.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:09
von Theo
Nein so sollte das wirklich nicht aussehen! Der DDR Gummi war sicher der Beste überhaupt, Plaste und Elaste aus der DDR, unschlagbar! Ganz früher waren die Dichtungen aber aus Kork!

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:12
von etztreiber
ich nehme immer Dichtungen einer Sprühpistole. Die passen perfekt und halten lange. Perfekt sind nur die echten DDR Gummis.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:13
von TS-Jens
Theo hat geschrieben:Nein so sollte das wirklich nicht aussehen! Der DDR Gummi war sicher der Beste überhaupt, Plaste und Elaste aus der DDR, unschlagbar! Ganz früher waren die Dichtungen aber aus Kork!



Leider sind die Korkdichtungen nie so wirklich dicht :(
Da sollte man dann noch den klassischen Schaumstoffring drum haben :ja:

Wo gibts denn die Kork noch neu?

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:27
von Theo
TS-Jens hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Nein so sollte das wirklich nicht aussehen! Der DDR Gummi war sicher der Beste überhaupt, Plaste und Elaste aus der DDR, unschlagbar! Ganz früher waren die Dichtungen aber aus Kork!



Leider sind die Korkdichtungen nie so wirklich dicht :(
Da sollte man dann noch den klassischen Schaumstoffring drum haben :ja:

Wo gibts denn die Kork noch neu?


Richtig neu gibts die nicht mehr denke ich, aber einige Teilehändler haben noch NVA Lagerbestände,
bei so einem habe ich mal einen Tankdeckel mit Korkdichtung gekauft, leider war der Olivgrün, aber Mit Aceton ging die Farbe ab, den Rest musste die Schwabbelscheibe machen.

Der polierte sah mal so aus wie der Grüne, ist aber ein anderes Modell, es gibt so viele verschiedene MZ Tankdeckel, dass ist schon ein Sammelgebiet für sich!

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 20:39
von henrik5
Normalerweise wächst die Tanköffnung mit. Dann passt das :mrgreen:
Ich habe die von TKM, bei denen ist es nicht so. Trotzdem besser alle 2 Jahre wechseln, weil die Dichtfähigkeit nachläßt.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 19. August 2009 23:28
von cbronson
Wie kann man nur sowas verkaufen. der Dichtring ist vielleicht grade mal 5 Tage eingebaut und sieht schon so ausgeleihert aus. Beim letzden habe ich einfach 2-3 cm rausgeschnitten und mit Sekundenkleber wieder verklebt, aber so sollte es ja nun wirklich nicht sein.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 20. August 2009 17:42
von Joachim
kenne das Problem leider auch. Tritt erst mit dem super-modernen Sprit auf, der auch für die Rostschäden im Emmentank verantwortlich ist. Ich möchte nicht wissen, was da alles in der Brühe drin ist :(

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 20. August 2009 18:06
von Nordlicht
die Dichtungen von Ente sind immun gegen die Brühe von Heute...

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 20. August 2009 18:27
von henrik5
Joachim hat geschrieben:kenne das Problem leider auch. Tritt erst mit dem super-modernen Sprit auf, der auch für die Rostschäden im Emmentank verantwortlich ist. Ich möchte nicht wissen, was da alles in der Brühe drin ist :(

Glaubst Du es sind alte Lagerbestände die auf den damaligen Sprit ausgelegt sind? Ich glaube eher es sind billiste Nachbauten.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 20. August 2009 23:42
von Trabant
Von den Sch...dingern hatte ich sicher schon 3-4 Stück plus die von einigen Freunden.
Irgendwie bekomme ich nie gescheite.
Besonders ärgerlich ist, wenn der Deckel ab ist, bekommt man den fast nicht mehr drauf an der Tanke.
Ich habe dann hinterher ca 1.5mm mit einer Schere Außenrum abgeschnitten.
Ist jetzt zwar schmaler aber passt wieder und ist trotzdem dicht.
OK, was will man für 50 Cent erwarten. Jetzt könnte man die Dichtung natürlich für 1 Euro zurückschicken, aber irgendwie rechnet sich das nicht.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 4. September 2009 22:44
von ANA-FÜ-250
Habe auch ein Gummiproblem.
Den O-Dichtring welcher unter den Kupplungseinstelldeckel gehört, hatte ich bestellt, ausgepackt und schon mal mit in die Garage genommen.
Ein, zwei mal hat ich ihn in der Hand (leichte Ölfinger) und schonmal vorab reingemehrt und geguckt ob er passt - hat er.
Nach numehr eineinhalb Wochen ist er so weit geworden daß man ein kleines Pferd damit fangen kann. Na gut übertrieben, aber über den Umfang
hat er sich besimmt 10-12mm gelängt.
Ist es eigentlich normal dass nur noch Sch**** auf den Markt gelangt?
Ich werde mir nun nach alter Ossimanier einen Miramidring drehen und mir vornehmen, dieses Halsabschneiderpack (egal wie sie heißen) nur noch im
Äußersten mit einer Bestellung zu nerven.

Gruß, René :evil:

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 4. September 2009 22:59
von alexander
Den amtlich guten Tankeckel gibts von BLAU.

- dicht
- abschliessbar
- unrostable
- erhaeltlich fuer grosse und kleine (x01) Oeffnungen
- keine originaloptik

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 4. September 2009 23:13
von Theo
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:Habe auch ein Gummiproblem.
Den O-Dichtring welcher unter den Kupplungseinstelldeckel gehört, hatte ich bestellt, ausgepackt und schon mal mit in die Garage genommen.
Ein, zwei mal hat ich ihn in der Hand (leichte Ölfinger) und schonmal vorab reingemehrt und geguckt ob er passt - hat er.
Nach numehr eineinhalb Wochen ist er so weit geworden daß man ein kleines Pferd damit fangen kann. Na gut übertrieben, aber über den Umfang
hat er sich besimmt 10-12mm gelängt.
Ist es eigentlich normal dass nur noch Sch**** auf den Markt gelangt?
Ich werde mir nun nach alter Ossimanier einen Miramidring drehen und mir vornehmen, dieses Halsabschneiderpack (egal wie sie heißen) nur noch im
Äußersten mit einer Bestellung zu nerven.

Gruß, René :evil:



Früher konnte man eher das Gegenteil beobachten, da zogen sich die Gummis mit der Zeit zusammen.
Bei mir war es neulich der Benzinschlauch der plötzlich rissig und undicht wurde, und das nach reichlich einem Jahr!
Früher wurden die zwar mit den Jahren steinhart, so dass man sie kaum noch vom Nippel bekam, aber undicht eher nicht.

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 5. September 2009 08:26
von TS-Jens
Theo hat geschrieben:Bei mir war es neulich der Benzinschlauch der plötzlich rissig und undicht wurde, und das nach reichlich einem Jahr!
Früher wurden die zwar mit den Jahren steinhart, so dass man sie kaum noch vom Nippel bekam, aber undicht eher nicht.


Die bekommt man aber auch noch: "zum Einbau elastische Benzinrohre" :lach:

Hab ich am Moped dran, sieht original aus und ist original hart :lol:

Re: Ist das normal beim Tankdeckelgummi

BeitragVerfasst: 10. September 2009 08:36
von motorang
Hatt ich auch schon. Hab dann von einem neuen Schlechtgummi die Stärke gemessen, im technischen Gummihandel ein entsprechend dickes Stück benzinfesten Gummi gekauft und mit der Nagelschere ausgeschnitten ... hält seit etwa 12 Jahren oder so.

Gryße!
Andreas, der motorang