Seite 1 von 1

Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 17:30
von haru
Moin zusammen

Als ich meinem Hinterrad einen neuen Reifen spendieren wollte, fiel mir bei der Demontage des Hinterreifen auf, das der Seitenständer
sehr stramm zwischen Schwinge und Bremstrommel sitzt und kaum rauszuwrögeln war.

Nun gut Reifen getauscht Rad versucht einzubaun aber der Seitenständer passt nicht dazwischen.....

Nachgemessen: Der Seitenständer hat eine Breite von 40 mm .

Nach 1 Stunde googln irgendwo die Maße von dem "normalen " Distanzstück gefunden:

34 mm

Hab ich dann den Ständer auf 34 mm geschliffen. passt alles rein

jetzt fällt mir aber auf, das das Hinterrad nicht mittig unterm Kotflügel sitzt sondern eine ganze Ecke Richtung Bremse .
Ist das normal ? Radantrieb und Bremstrommel sitzen scheinbar sauber im Hinterrad

Ausserdem dreht der Radbolzen nicht mehr fest, ist so ca 4-5 mm zu lang . Hat jemand die Maße vom Standart Bolzen ?
Dieser hat 215 mm .

Dabei habe ich auch mal die Kettenschäuche genauer untersucht. Ich fürchte die sind auch fällig.
Auf dem ersten Blick o.k. aber im Detail hinüber .

Welche sind empfehlenswert ?

Eigentlich dachte ich, nu gehts mal langsam los mit fahren, aber jeden Tag neue Tretminen ! :?:

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 17:44
von Stephan
Eigentlich sollte das Rad recht mittig sitzen, da Antrieb und Distanzstück ungefähr die selbe breite bis zum Schwingenholm messen. Es kann sein, das dein Schutzblech schief dran ist, oder einfach sich alle Toleranzen so gut sind, dass eben so aussieht, mach mal ein Foto.

In der Tat gibt es für die verschiedenen MZ-Typen unterschiedliche Seitenständer, die sich in der Breite des Distanzstückes unterscheiden. Die Schwinge war also geweitet durch den Ständer. Auch sollte eine Schwinge ni zu sehr verspannt werden, außer der moderaten Klemmung durch das Festziehen der Achse, dafür gibt es Pass-oder einfach U-Scheiben, die zwischen gelegt werden.
Du wirst eine andere Achse haben und keine TS/1 Achse.

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 17:49
von biene&lu
meß mal die spur mit einer geraden leiste,vieleicht sind rahmen oder schwinge krumm :?:

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:10
von haru
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
anbei Fotos der Bolzen ist ganz gut zu sehen .....
5.jpg

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:32
von olic75
Kann zwar nix zum Thema sagen,aber dürfte ich mal den Grund des H-Kennzeichens erfahren?
Der Pauschalsteuersatz für H-Fahrzeuge ist doch deutlich höher,als er sich bei so wenig Hubraum rentieren würde.
Lohnt sich glaube ich erst ab 750cm³.
Gruß oli

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:39
von biene&lu
mach mal den bremsgegenhalter ab :!: :!: :!: genau die stange zur ankerplatte(dat flacheisen)...dann flutscht das von ganz allein...zuletzt spur einstellen...incl.kette spannen...erst räder fluchten...dann kette spannen...fertich :mrgreen:

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:44
von fw66
das distanzstück ist bei mir 38mm und der radbolzen 21,6cm

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:48
von biene&lu
meß mal die abstände felgenrand-schwinge,müßten auf beiden seiten gleich sein :!:

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:51
von haru
Danke

werde morgen mal weitermachen .....

Die Kiste war schon als H Kennzeichen beim Kauf zugelassen, ich finde das eigentlich ganz nett. Bin halt etwas nostalgisch veranlagt.

Wer weiss schon, was Frau Merkel sich noch so einfallen lässt, wenn die kleinen "Stinker" für die Löcher in der Steuerkasse herhalten müssen.

Hab noch n Ford Explorer laufen, der ist zwar Euro 3 aber da munkelt man ja auch schon. 4,0 V6 . Der Doofe ist sowieso immer der brave Steuerzahler 8)

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 18:53
von biene&lu
da fällt mir ein inner gammelkiste lag mal eine abgeschliffene seitenständer-halterung.....wenns schwer reingeht gehört das da nicht rann.sitzt das rad schon richtig im dämpferkörper :?:

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. August 2009 20:30
von haru
ja sitzt gut .... Bremse und Dämpferkörper schließen bündig am Rad ab.....

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. August 2009 20:42
von biene&lu
trotzdem die spur und die kettenspannung einstellen nicht vergessen :!: :mrgreen:

weitere probleme

BeitragVerfasst: 24. August 2009 17:36
von haru
Jo

alles gut einstellt und Probefahrt gemacht

30 Minuten

Dann im Stand Leerlauf nochmal eingestellt, danach Rubbeln aus dem Motor beim BEschleunigen .......

Vibrationen und schliesslich geht der Motor aus ! :cry:

Beim Antreten scheint es, das die Kupplung nicht mehr greift, der Motor wird beim treten nicht mehr mitgenommen

Habe bei der Montage die Schrauben für den Drehzahlmesserantrieb gegen Imbuss getauscht
die haben jetzt 25 mm aber die sollten noch passen ...... ????

werde mal den Kupplungsseitigen Deckel wieder abnehmen, hab ja schon Übung

Schöner Mist

Gruss Wolfgang

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 17:51
von Sven Witzel
Klingt mehr nach nem Problem mit der Kupplung - was hast du für Getriebeöl genommen ?

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 18:25
von haru
Deckel ist ab

Kupplung ist mir entgegengefallen ......

Aus dem gelben Buch werde ich nicht ganz schlau

Die Kupplung wird nur auf die KW geklemmt ?? Ich vermute ich hatte die Drehzahlmesserantriebsmutter nicht fest genug drauf,

vieleicht sollte ich bei der Gelegenheit den KW Simmering mal wechseln

mussl der grosse Mitnehmer zum Getriebe dann runter ???


könnte heulen

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 18:31
von Sven Witzel
Schau dir erstmal deine Welle an !
Hat die Riefen ?

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 18:38
von Norbert
haru hat geschrieben:
>Die Kupplung wird nur auf die KW geklemmt ??



Die wird auf den entfetteten , konischen Sitz auf der KW gepresst und hält dann darauf
so gut das man einen Abzieher nebst Prellschlag/schlägen braucht um sie da wieder runter zu kriegen.

haru hat geschrieben:>vieleicht sollte ich bei der Gelegenheit den KW Simmering mal wechseln



was ist denn für einer drinnen und wie alt ist der Motor denn überhaupt?

haru hat geschrieben:>mussl der grosse Mitnehmer zum Getriebe dann runter ???



Es muß alles weg was stört, was meinst Du mit "MITNEHMER" ?

haru hat geschrieben:könnte heulen


wir sind hier doch nicht unter Wölfen oder Knatschbären...

Wenn Du das durch hast wirst Du sehen das Du daran gewachsen bist und das Forum lieben !

Mach mal ein Bild vom Kurbelwellenstumpf , ist wichtig, wegen der Riefen, wie Sven schon schrieb.

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 18:52
von haru
stumpf.jpg


mit Mitnehmer meine ich das Grosse Zahnrad vom Getriebe

Der Motor hat laut tacho 22000 KM

anbei Foto !

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:22
von Norbert
haru hat geschrieben:
stumpf.jpg


mit Mitnehmer meine ich das Grosse Zahnrad vom Getriebe

Der Motor hat laut tacho 22000 KM

anbei Foto !


sind die 22 tkm glaubhaft ?

Wellendichtringe wechseln, unbedingt !
Wie weist Du ?

Das große Stirnrad muß raus.

Bitte ein Auschnitt nur vom Wellenkonus einstellen.

Es sieht so aus als müßtest Du den Konus neu einschleifen. (Ventilschleifpaste).
Aber genau sieht man das erst mit einem entsprechendem Bildausschnitt.
Und entfette vorher mit Bremsenreiniger , vor dem Foto !

Ach, wenn Du einschleifst besorg Dir einen richtigen Kupplungsabzieher MIT Druckstück .
Den brauchst Du.
Klappt schleifen nicht muß der Motor auseinander !

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:30
von haru
stumpf2.jpg
Danke Norbert

Der Konus ist entfettet....

Dichtring hab ich auf der Limaseite schon gewechselt

aber wenn ich in die Kupplung reinschaue, sieht das sehr rillig aus ! Auf jeden Fall nicht gut .

Foto davon klappt nicht -> zu dunkel ..

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2009 06:59
von Norbert
haru hat geschrieben:
stumpf2.jpg
Danke Norbert


aber wenn ich in die Kupplung reinschaue, sieht das sehr rillig aus ! Auf jeden Fall nicht gut .

Foto davon klappt nicht -> zu dunkel ..


versuch mal Dein Glück mit der SUFU und den Schlagworten "Konus einschleifen" , das wurde hier schon mal perfekt beschrieben.

Du mußt auf jeden Fall schleifen oder eine neue Kurbelwelle montieren .

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. August 2009 07:16
von hiha
Die Kurbelwelle ist härter als der Kupplungskörper (der übrigens bei Ost2rad 24,50 oder so kostet) und überlebt sowas daher besser.
Einschleifen ist die einfachste und wirklungsvollste Methode, aber ein Abziehen mit einem sehr feinen und harten Abziehstein geht auch. Schleifpapier geht NICHT.

Ein Tipp nebenbei, und vermutlich viel zu früh für das aktuelle Reparaturstadium:
Sollte Dir irgend ein Spezialist empfehlen, zum Anziehen der Kurbelwellenmutter einen Hammerstiel als Gegenhalter in den Auslassschlitz zu stopfen,
solltest Du ihn unbedingt ignorieren, egal wie angesehen, kompetent und wichtig er ansonsten auch sein mag, egal wie viele hundert Jahre er das schon erfolgreich so gemacht hat. Sowas tut man einfach nicht.

Ich ziehe die Mutter zwar auch nicht sehr fachgerecht an, nämlich durch Ausnutzung der Massenträgheit der Kupplung/Kurbelwelle, indem ich mit einem 300g-Hammer auf das Ende des 22er Ringschlüssels klöpfle, ohne die Kurbelwelle irgendwie zu blockieren. Eine knappe Vierteldrehung der Mutter beim Erstanzug, später ist es weniger. "Eine Hausfrau macht sowas nach Gefühl"
Du kannst natürlich auch mit einem Spannband die Kupplung festhalten und mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Da empfehle ich aber, den Erstanzug mit einem ca. 30% höheren Drehmoment, dann nochmal lockern, und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fertig anziehen.

Gruß, und nicht verzweifeln! Motoren regenerieren sorgt für inneres Gleichgewicht!

Hans

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 26. August 2009 16:42
von haru
Moin zusammen

hab mir gestern n neuen Kupplungskörper, lamellen und n Simmerring bei ost2rad bestellt .......

Auf anraten der Schrauber dort schon mal n bisschen den Konus der KW mit 600er Schleifpapier geglättet, schaut gleich wesentlich besser aus
habe wieder Hoffnung :wink:

Wie bekomme ich denn am besten das grosse Stirnrad raus um den neuen Simmerring einzubauen ???

die Montagebrücke aus dem gelben Buch habe ich leider nicht :-)


Ist es empfehlenswert einen Haftvermittler ( Loctite o.ä ) auf den Konus bei der Montage der Kupplung einzusetzen ?

Gruss Wolfgang

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 26. August 2009 18:01
von mzkay
Hallo Wolfgang,
man wird dich sicher gleich schelten - du solltest doch kein Schleifpapier nehmen.
Naja - vielleicht geht es ja gut.

Zum "großen" Zahnrad - Sicherungsblech öffnen sollte klar sein. Wenn der Motor eingebaut ist - Gang einlegen, Hinterradbremse betätigen und Mutter lösen.
Bei ausgebauten Motor benutze ich einen großen Schraubendreher, welchen ich durch ein Loch des besagten Zahnrades stecke und am Gehäuse blockiere. Vorsicht nicht abrutschen.

Viel Erfolg

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 26. August 2009 18:11
von haru
Ne

n ganz bisschen nur zärtlich mit 600er Danke

werds mal probieren !

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 26. August 2009 19:09
von Norbert
haru hat geschrieben:
stumpf2.jpg
Danke Norbert



Auf dem Bild, kurz vor dem Wellendichtring, die "grauen" Streifen ind Längsrichtung auf dem KW-Stumpf,
gehen die weg mit Bremsenreiniger?
Nicht das sich da das NAdellager eingearbeitet hat....

Re: Probleme mit Radeinbau nach Reifenwechsel TS 250/1

BeitragVerfasst: 26. September 2009 14:34
von DLG-TV4
haru hat geschrieben:Moin zusammen

Als ich meinem Hinterrad einen neuen Reifen spendieren wollte, fiel mir bei der Demontage des Hinterreifen auf, das der Seitenständer
sehr stramm zwischen Schwinge und Bremstrommel sitzt und kaum rauszuwrögeln war.

Nun gut Reifen getauscht Rad versucht einzubaun aber der Seitenständer passt nicht dazwischen.....

Nachgemessen: Der Seitenständer hat eine Breite von 40 mm .

Nach 1 Stunde googln irgendwo die Maße von dem "normalen " Distanzstück gefunden:

34 mm

Hab ich dann den Ständer auf 34 mm geschliffen. passt alles rein

jetzt fällt mir aber auf, das das Hinterrad nicht mittig unterm Kotflügel sitzt sondern eine ganze Ecke Richtung Bremse .
Ist das normal ? Radantrieb und Bremstrommel sitzen scheinbar sauber im Hinterrad

Ausserdem dreht der Radbolzen nicht mehr fest, ist so ca 4-5 mm zu lang . Hat jemand die Maße vom Standart Bolzen ?
Dieser hat 215 mm .

Dabei habe ich auch mal die Kettenschäuche genauer untersucht. Ich fürchte die sind auch fällig.
Auf dem ersten Blick o.k. aber im Detail hinüber .

Welche sind empfehlenswert ?

Eigentlich dachte ich, nu gehts mal langsam los mit fahren, aber jeden Tag neue Tretminen ! :?:




Hallo,
da das Rad ja vorher gepasst hat, könnte ich mir eigentlich nur vorstellen, dass Du beim Zusammenbauen die falschen Löcher im Mitnehmer erwischt hast. TS 250 hat original wohl noch die runden (3) Zapfen am Hinterrad.
Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/MZ-TS-250-1-Hinterra ... 286.c0.m14
ist aber meiner Meinung nach schon ETZ 250.