Seite 1 von 1

Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 31. August 2009 18:51
von Benni150ETZ
Hallo!

Ich habe so viele Fragen, weis gar nicht, wo ich anfangen soll...

Ich hab jetzt schon einige Threads bezüglich des 250ccm Umbaus einer 150er ETZ gelesen. Es gibt wohl die "DDR-Rahmen" und die "Westrahmen". Da meine 150er ETZ erstzugelassen am 22.03.88 ist, werde ich wohl einen DDR-Rahmen in der Garage stehen haben. :(

1. Frage:

Geh ich richtig in der Vermutung, dass ein reibungsloser Umbau mit einen DDR Rahmen zu aufwendig ist? (im Gegensatz zum Westrahmen)

2. Frage:

Ab wann wurden die Westrahmen verbaut? (Datum?)

3. Frage:

In welchen Modellen wurden dieser Rahmen verbaut? (Muss mir ja anscheinend einen anderen Rahmen besorgen)
Die Westrahmen sollen ja alle gleich sein. Also wird es auch kein Modell geben, welches besser bzw. schlechter für den Umbau geeignet ist.

4. Frage:

Ist es überhaupt möglich, den 250er Motor in den besagten Westrahmen plug&play reinzuzaubern, also OHNE jegliche Schweißarbeiten? Ich will auf keinen Fall die obere Motorbefestigung (die mit dem Zylinderkopf verschraubt wird) versetzen.

5. Frage:

Bekomme ich auf einen Rahmen einer ETZ 250 einen Tank der ETZ 150? Der soll der Optik zu Liebe draufbleiben. Mit dem 250er Tank kann ich mich gar nicht anfreunden, der 251er geht grad noch so...

6. Frage:

Es gibt hier im Forum einen Thread, bei dem jemand (wars Paula??) eine rote EX-150er mit Motor der 250er präsentiert und Tipps zum Umbau gibt. Ich finde aber den Link nicht mehr, kann mir jemand mit dem Link aushelfen???

So, das war es erstmal. Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen und mich ein bißchen über die Rahmen aufklären :)

Danke und MfG, Benni aus Schkeuditz.

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 31. August 2009 19:07
von Micky
zu 5.:

Ja, es geht. Mußt nur die Sitzbank etwas zum Tank hin versetzen. Außerdem die Lasche vom Tank etwas verlängern.


Micky

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 31. August 2009 23:31
von Norbert
Benni150ETZ hat geschrieben:Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ


es gab ja nun mal ein paar ETZ Typen...

Benni150ETZ hat geschrieben:Ich hab jetzt schon einige Threads bezüglich des 250ccm Umbaus einer 150er ETZ gelesen. Es gibt wohl die "DDR-Rahmen" und die "Westrahmen". Da meine 150er ETZ erstzugelassen am 22.03.88 ist, werde ich wohl einen DDR-Rahmen in der Garage stehen haben. :(


Die Benennung sollte besser Vorwende und Nachwenderahmen lauten.

Die Vorwendemodelle ETZ 125/150 und ETZ 251 hatten einen unterschiedlichen (Länge) Rahmen.

Benni150ETZ hat geschrieben:Geh ich richtig in der Vermutung, dass ein reibungsloser Umbau mit einen DDR Rahmen zu aufwendig ist? (im Gegensatz zum Westrahmen)


Wenn Du die Teile liegen hast ist es mit etwas Geschick zu schaffen. hast Du die Teile nicht kauf Dir lieber eine
fertige ETZ 251.

Benni150ETZ hat geschrieben:Ab wann wurden die Westrahmen verbaut? (Datum?)


Im 1991er NM werden die Einheitsrahmen für alle 2T Modelle bereits erwähnt.

Benni150ETZ hat geschrieben:In welchen Modellen wurden dieser Rahmen verbaut? (Muss mir ja anscheinend einen anderen Rahmen besorgen)
Die Westrahmen sollen ja alle gleich sein. Also wird es auch kein Modell geben, welches besser bzw. schlechter für den Umbau geeignet ist.


Alle ETZ , am besten ist es direkt eine ETZ 251/301 oder Kanuni zu nehmen, genau sowas baust Du dann nähmlich !

Benni150ETZ hat geschrieben:Ist es überhaupt möglich, den 250er Motor in den besagten Westrahmen plug&play reinzuzaubern, also OHNE jegliche Schweißarbeiten? Ich will auf keinen Fall die obere Motorbefestigung (die mit dem Zylinderkopf verschraubt wird) versetzen.



IMHO ja

Benni150ETZ hat geschrieben:Bekomme ich auf einen Rahmen einer ETZ 250 einen Tank der ETZ 150? Der soll der Optik zu Liebe draufbleiben. Mit dem 250er Tank kann ich mich gar nicht anfreunden, der 251er geht grad noch so...



es wird gehen, aber an der Sitzbank werden Änderungen fällig sein, halte die Tanks mal nebeneinander.
alte Hondatanks passen auch.

Benni150ETZ hat geschrieben:Es gibt hier im Forum einen Thread, bei dem jemand (wars Paula??) eine rote EX-150er mit Motor der 250er präsentiert und Tipps zum Umbau gibt. Ich finde aber den Link nicht mehr, kann mir jemand mit dem Link aushelfen???


geh bei Paula aufs Profil und lass Dir all ihre Beiträge anzeigen.

IMO ist Dein Vorhaben unnütz weil Du nichts anderes machst als eine Nachwende etz 251 zusammenzustecken-
kauf Dir eine fertige, ist besser so !

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 31. August 2009 23:36
von Micky
Also Nachwende ETZ 251 sind aber sehr selten.


Micky

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 31. August 2009 23:45
von voodoomaster
der rahmen von den vorwende 150er ist unterm tank 2,7cm kürzer als der von der 251er, halt wegen dem größeren motor. der rest ist identisch.

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 1. September 2009 00:08
von Norbert
Micky hat geschrieben:Also Nachwende ETZ 251 sind aber sehr selten.


ja, und Vorwende ETZ 251 sind auch nicht häufig.

Am besten eine TS 250(/1) nehmen ETZ Miotor/Vape rein + SB und gut ist.
Und ETZ 150 TAnk ggeht da auch drauf.

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 1. September 2009 08:01
von Ex-User paula
gugst du hier zum 150er umbau!
du benötigst ein saxon modell, da sind die rahmen identisch. der umbau ist unpoblematich. kläre vorher mit dem TÜV ab, ob sie was gegen den "alten" ETZ 250 motor hätten (abgasnorm). da ein "alter" motor in ein "neues" fahrgestell implantiert wird.
versuche eine sportStar mit motorschaden zu bekommen. das ist die preiswerteste art. sportStars liegen zwischen 350 € (zustand 4) bis 1000€. letztens habe ich einen sportstar/saxon rahmen mit papieren für 100€ verkauft.
eine etz 150 besitzt ein kürzeren rahmen. die obere motorhalterung muß geändert werden. ich denke, das ist die preiswerteste & einfachste lösung, da ne 150 ETZe preiswerter ist als ne sportStar. das baujahr liegt vor 1990, darausfolgt, es entfällt die AU. wenn sauber geschweißt wurde, fällt nix auf.
hier in berlin habe ich einen taffen TÜVer & ein schweißer, da rahmen schweißen darf.
rahmenunterschiede - gugst du hier ...

Re: Frage zum 150er DDR Rahmen bzgl. 250er Umbau der ETZ

BeitragVerfasst: 1. September 2009 08:12
von ETZChris
ich würde den 88er rahmen nicht gegen einen neueren tauschen. sei froh, dass du ihn hast und somit nicht zur ASU mußt. hol dir liber ne große ETZ und bau auf 150er/251er optik um. alles andere ist nur halbgar.