Seite 1 von 1

Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 14:15
von mareafahrer
Bei uns steht eine halbe TS250/0, in der z.B. Motor, Vergaser und Räder fehlen. Mangels TS-Teile wollen wir die fehlenden Teile gleich durch ETZ-Teile ersetzen - sprich Telegabel und Scheibenbremsanlage + Motor und 12V-Anlage.

Ich habe mir schon Einiges zum Umbau durchgelesen, habe aber trotzdem noch Fragen:

Die /0 hat ja die 32er Gabel - die beim Umbau komplett mit der Gabel und den Steuerköpfen der ETZ ersetzt werden soll. Mir ist bewusst, dass das Lenkerschlossdings inkl. FIN weggeflext werden müssen.
1.) Passen die Steuerköpfe der ETZ problemlos in der Rahmen der /0?
2.) Kann man die Distanzhülse des Steuerkopfs der ETZ ohne Änderungen einbauen?
3.) Welche Kugellager müssen eingesetzt werden?

In den Umbauhinweisen von MZ steht ja, dass die Steuerköpfe der ETZ nicht verwendet werden dürfen, wenn der ETZ-Motor eingebaut wird. Wir haben aber keine 35er TS-Steuerköpfe, was nun?
Norbert hat in einem Fred geschrieben, man sollte die Motorschuhe der ETZ251 nehmen.
4.) Kann man diese Motorschuhe problemlos bei der /0-Schwinge (geölte variante) verwenden?
5.) Rückt der Motor tatsächlich so weit nach hinten, dass der Abstand Krümmer-Schutzblech vertretbar ist?
6.) Muss durch das Zurückrutschen des Motors etwas an der vorderen Motoraufhängung geändert werden?
7.) Gibt es andere sinnvolle Hinweise?

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 14:41
von Ex-User paula
1.) Passen die Steuerköpfe der ETZ problemlos in der Rahmen der /0?
2.) Kann man die Distanzhülse des Steuerkopfs der ETZ ohne Änderungen einbauen?
3.) Welche Kugellager müssen eingesetzt werden?

steuerkopf der etz paßt ohne weiteres, als auch die distanzhülse. letztere kann von der ts ünernommen werden.
bei meiner TSsy, 1974, ist der untere steuerkopf von der etz, oben saxon & paßt.
lenkkopflager TS, bei mir sind die orchinalen noch drinnen.
lenkerschloßpart ist abgeflext. bei mir jetzt ein saxon-schloß verbaut.

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 16:46
von der janne
Thoralf, TS Steuerkopf 35mm gibts zum ETZ Fragment dazu wenn ich den finde!

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 18:26
von Christof
Beim Einbau der Gabel mit Scheibenbremse musst du folgende Sachen ändern bzw. einbauen:

Lenkerschloßverriegelung am Rahmen der TS absägen
ETZ-Steuerkopf oben und unten einbauen (Lager und Distanzhülse sind die gleichen)
ETZ-Lenker (Hoch- und Flachlenker der TS sind nicht für die SB geeignet)
ETZ-Armaturen am Lenker komplett. dh. Gasgriff, Kupplungshebel, Kombischalter für Blnker/Abblendlicht, etc. ggf. Kupplungszug
Schutzblech der ETZ-Reihe
Scheinwerferhalter (von der TS 250/1) inkl. Gummis

Dazu kommt noch das Vorderrad, die Gabel, und die gesamte Bremshydraulik

Für den Umbau auf ETZ-Motor brauchst du:

die gesamte 12V-Elektrik inkl. Regler, Gleichrichter,Lima, Blinkgeber, Batterie, Hupe und sämtliches 12V-Leuchtmittel
zu mindestens den Krümmer der ETZ
ein 20/21er Kettenritzel.

Da du ja sowieso ein 18 Zoll-Vorderrad dann drin hast reicht normalerweise die Kürzung des Schutzbleches, wie beim Einbau des EM 250 in die TS 250/1, aus. Am besten geht ein 251er-Motor/Zylinder der wegen seinem tieferen Auslass am Zyli. und dem geringen Radius des Krümmers noch mehr Platz liefert. Über den Einbau der Motorschuhe kann ich nichts sagen. Von den Abmessung der elastischen Motoraufhängung hinten sind die TS/ETZ-Typen gleich. Selbst die 2 Gummis sind die gleichen.

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 18:37
von ETZ-Racer
bei Verwendung der ETZ-Gabel müssen die Scheinwerferhalter am Rohr ca. 12mm abgesägt werden!

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 18:52
von Christof
ETZ-Racer hat geschrieben:bei Verwendung der ETZ-Gabel müssen die Scheinwerferhalter am Rohr ca. 12mm abgesägt werden!

Wenn du die Rohre absägen musstest hast du wahrscheinlich die Halter von ner TS 150 mit 35mm-Gabel gehabt. Die orginalen Halter der TS 250/1 musst du nicht verändern! Vergleich mal die beiden Halter auf den Bildern:

TS 250/1

TS2501.JPG


TS 125/150

TS150.JPG

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:12
von ETZ-Racer
wenn ich schreibe ETZ-Gabel, dann meine ich auch diese!
Der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist 12mm geringer als bei der TS

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:56
von Norbert
mareafahrer hat geschrieben:Die /0 hat ja die 32er Gabel - die beim Umbau komplett mit der Gabel und den Steuerköpfen der ETZ ersetzt werden soll. Mir ist bewusst, dass das Lenkerschlossdings inkl. FIN weggeflext werden müssen.


Du kannst die Bohrungen zur Gabelaufnahme auf 35mm vergrößern lassen, fragt sich nur ob der Aufwand lohnt.

Die FIN müsste IMO bleiben können wenn Du entweder eine andere Lampe und/oder andere Lampenhalter nimmst,
das hat doch einer letztens gemacht oder angeraten bekommen?

mareafahrer hat geschrieben:3.) Welche Kugellager müssen eingesetzt werden?


reinweg aus der Erinnerung 6006 , ich würde die vollgekapselten nehmen.

mareafahrer hat geschrieben:In den Umbauhinweisen von MZ steht ja, dass die Steuerköpfe der ETZ nicht verwendet werden dürfen, wenn der ETZ-Motor eingebaut wird. ?


das war zu den Zeiten als es noch keine ETZ 251 und deren Teile gab !

Motorhalterungen hinten von der 251, Krümmer von der 251 , Krümmer"mutter" entweder eine abgedrehte von der ETZ 250 oder eine
universelle von Heumann oder anderen.
Schutzblech voreilig abschneiden ist eine Sünde! Das bleibt als Notlösung.

mareafahrer hat geschrieben:4.) Kann man diese Motorschuhe problemlos bei der /0-Schwinge (geölte variante) verwenden?


ich würde auf eine Schwinge ab /1 umbauen, ob es passt weis ich nicht, warum sollte es nicht?

mareafahrer hat geschrieben:5.) Rückt der Motor tatsächlich so weit nach hinten, dass der Abstand Krümmer-Schutzblech vertretbar ist?
6.) Muss durch das Zurückrutschen des Motors etwas an der vorderen Motoraufhängung geändert werden?


Probiere es einfach mal so wie es ist, die obere Lagerung ist aus Gummi....

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:04
von Christof
ETZ-Racer hat geschrieben:wenn ich schreibe ETZ-Gabel, dann meine ich auch diese!
Der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist 12mm geringer als bei der TS


Das kann ich nicht bestättigen. Der Abstand zwischen den Gabelrohren an der TS und der ETZ ist nicht der selbe aber der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist der Gleiche. Ich habe mal bei Robert K.G. einen TS-Standardlampentopf samt Halter in eine ETZ 250 eingebaut und das unter Verwendung des ETZ-Steuerkopfes. Da hab ich nix abgesägt!

p1060658.jpg

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:10
von Gallium
Hi
Warum Lampenhalter von der TS?
Wenn er den unteren ETZ-Steuerkopf nimmt, ist doch eine Lampenhalterung, für den ETZ Scheinwefer vorhanden.

Matthias

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:56
von mareafahrer
Danke für die vielen offiziellen (und inoffiziellen :wink: ) Tips und Angebote. Da ist ja in jede Richtung etwas dabei. Wohin der Umbau geht? Wir werden sehen.

Am sinnvollsten hört sich für mich die Richtung "komplette ETZ Gabel" + ETZ251 Motoraufhängung an.

Gallium hat geschrieben:Hi
Warum Lampenhalter von der TS?
Wenn er den unteren ETZ-Steuerkopf nimmt, ist doch eine Lampenhalterung, für den ETZ Scheinwefer vorhanden.
Matthias


Vom Aussehen soll es schon noch eine TS sein, also sollen auch Lampenhalter und Scheinwerfer der TS dran.

Norbert hat geschrieben:...

mareafahrer hat geschrieben:4.) Kann man diese Motorschuhe problemlos bei der /0-Schwinge (geölte variante) verwenden?


ich würde auf eine Schwinge ab /1 umbauen, ob es passt weis ich nicht, warum sollte es nicht?
...


Irgendwie sieht das doch anders aus :shock:

Bild

Aber das alte System funktioniert ja, der Schwingenbolzen ging relativ leicht raus - warum soll man da umbauen? Meine Bedenken gingen eher in die Richtung, dass die Motorschuhe an dieser Stelle anders sind.

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:22
von 2,5er
Christof hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:wenn ich schreibe ETZ-Gabel, dann meine ich auch diese!
Der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist 12mm geringer als bei der TS


Das kann ich nicht bestättigen. Der Abstand zwischen den Gabelrohren an der TS und der ETZ ist nicht der selbe aber der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist der Gleiche. Ich habe mal bei Robert K.G. einen TS-Standardlampentopf samt Halter in eine ETZ 250 eingebaut und das unter Verwendung des ETZ-Steuerkopfes. Da hab ich nix abgesägt!

p1060658.jpg


Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:39
von Norbert
2,5er hat geschrieben:Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?


nein, der Achsabstand der Tauchrohre ist ein anderer (TS = schmahler)

@Thoralf, ich sehe da keinen Unterschied bei der Motorlagerung.

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:46
von ea2873
mein vorschlag: 35er TS Gabel und rad außermittig einspeichen. beim gespann kein problem und man kann das lenkerschloß weiterverwenden und muß nichts am rahmen rumflexen, bei der solo sollte das auch nicht so viel ausmachen.
251er krümmer, dann passts auch mit dem schutzblech.

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 3. September 2009 00:26
von ETZ-Racer
Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?


nein, der Achsabstand der Tauchrohre ist ein anderer (TS = schmahler)


nochmal, wenn ich den Abstand der Tauchrohre gemeint hätte, würde ich dies auch schreiben!
Der Abstand Unterkante oberer Klemmkopf / Oberkante unterer Klemmkopf ist 12mm kleiner.

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 3. September 2009 11:13
von der janne
Thoralf das müßte gehen, hab doch auch im /2 Gespann die Motorhalter von einer TS/1 drin, bei Verwendung einer Originalschwinge!

Re: Fragen zum Umbau TS250/0 auf ETZ250

BeitragVerfasst: 3. September 2009 11:32
von 2,5er
ETZ-Racer hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?


nein, der Achsabstand der Tauchrohre ist ein anderer (TS = schmahler)


nochmal, wenn ich den Abstand der Tauchrohre gemeint hätte, würde ich dies auch schreiben!
Der Abstand Unterkante oberer Klemmkopf / Oberkante unterer Klemmkopf ist 12mm kleiner.


Das war schon so gedacht, von verschiedenen Abständen zwischen den Tauchrohren wusste ich nich nichts, :oops: daher meine Frage. ;)