Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon pug » 15. September 2009 22:54

Hallo,

weiss nicht ob das der richtige Platz für meine Frage ist - fals nicht bitte verschieben.

Ich habe mal 2 Mila Armaturen mit nicht spitz zulaufenden Griffrn (Kupplung/Bremse) für meine TS gkauft.
Nun frage ich mich ob solche Armaturen jemals an den TS verbaut wurden? Ale, die ich bisher gesehen hatte, haben uf der unterseite keinen Markennamen .

Kann jemand sagen Wann die Mila-Armaturen an welchen Motorrädern verbaut wurden?

Danke.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon Ralle » 16. September 2009 10:11

Lade bitte ein paar Fotos der Armaturen hoch, dann wird es einfacher sie einem Modell zuzuordnen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon ea2873 » 16. September 2009 16:05

soweit ich weiß hatten die TS Modelle keine spitzen griffe mehr, und zumindest ab ES/2 auch nicht. muß also früher sein.
IWL Roller hatten sowas, wies mit ES/0 und /1 aussieht weiß ich nicht.
prinzipiell würde ich allerdings aus sicherheitsgründen die stumpfen bevorzugen, außerdem sind die spitzen wohl relativ gesucht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon der lange » 16. September 2009 17:05

ea2873 hat geschrieben:soweit ich weiß hatten die TS Modelle keine spitzen griffe mehr,

"pug" sprach ja eindeutig von "nicht spitzen" hebeln.

ich würde die dinger wie folgt einordnen.
hebel mit dem einguß "MILA" gibts ab der RT-zeit.
gesucht sind die spitzen modelle ohne anguß für den schalter.

bei den ab 62/63 hergestellten MZ´n mit blinker gab es dann nur noch die bis zur
TS üblichen modelle.
anfangs scheint noch der MILA-aufdruck weiterverwendet worden zu sein.

"wertvoll" sind die aber in meinen augen eher nicht.
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon ETZ-Racer » 16. September 2009 17:50

nö warn se nicht!
Ich glaube an der TS darfste die nicht mehr anbauen.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon pug » 16. September 2009 19:26

So hier sind sie...
ich denke nicht, dass die Wertvoll sind. Ich habe sie günstig hier im Forum erstanden. Ich habe nur gesehen, dass die momentan verbauten Hebel kein "MILA" eingegossen haben. Von der Form her sind die wohl identisch.

@ETZ-Racer: was heisst "Ich glaube an der TS darfste die nicht mehr anbauen." Nur wegen des Markennamens?

Hier noch Bilder der Kupplungsarmatur (noch nicht aufbereitet)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon Stephan » 16. September 2009 19:33

Kurzer Hebel, ab ES/1 verbaut, langer Hebel an der TS.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon pug » 16. September 2009 19:43

hmm was ist kurz und was ist lang? Gibt es Werte? Ich weiß ja nicht, ob der momentan verbaute Hebel original ist. Ich glaube eher nicht...

Und das MILA? Bis wann wurden diese Armaturen dann an der TS verbaut? Die, die jetzt dran sind haben keine Marke. Die TS von einem Kumpel auch nicht.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon Norbert » 16. September 2009 20:47

Stephan hat geschrieben:Kurzer Hebel, ab ES/1 verbaut, langer Hebel an der TS.


irgendwann ab ca. 1980 gab es IMO keine langen Hebel mehr zu kaufen ( hier im NSW ),
in den späten 80ern dann auch im SW .
Wir haben das auf Materialersparnis geschoben, aber das es ES Teile waren hätte ich nicht gedacht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mila Armaturen an welchen MZs und Baujahren?

Beitragvon ETZ-Racer » 16. September 2009 22:11

pug hat geschrieben:@ETZ-Racer: was heisst "Ich glaube an der TS darfste die nicht mehr anbauen." Nur wegen des Markennamens?


ne, wegen spitz, die waren auch in der Zone irgendwann nicht mehr zulässig.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste