ES 150- Lenkeremblem

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon EikeKaefer » 19. September 2009 11:08

Hallo!
Hat von Euch schonmal jemand probiert, das Lenkeremblem ohne Beschädigung zu entfernen?
Falls ja, wie habt ihr es gemacht?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon Dieter » 19. September 2009 11:17

Hallo Eicke,

ich konnte es vorsichtig mit einem kleinen schmalen Schraubenzieher heraushebeln. Es war nicht besonders fest an meiner ES150/1

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4035
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon matte85 » 19. September 2009 11:18

bei mir isses von allein raus gefallen ;)
also warte einfach paar jahre bis es bei dir das gleiche tut :lach:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon EikeKaefer » 19. September 2009 11:20

Ich leg idealerweise den Lenker in Salzwasser ein und warte bis er weggerostet ist. :D
Bei meinen 2 defekten Lenkern scheinen die geklebt zu sein.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. September 2009 12:00

Die sind ähnlich geklebt wie die Schwingen auf dem RT-Tank. Evtl. mal Azeton dahinter laufen lassen.
Habs aber auch noch nicht versucht. :oops:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon Luzie » 19. September 2009 12:49

EikeKaefer hat geschrieben:Ich leg idealerweise den Lenker in Salzwasser ein und warte bis er weggerostet ist. :D
Bei meinen 2 defekten Lenkern scheinen die geklebt zu sein.


siehste wieder eine problemløsung selbst gefunden. "unsere" ausbildung schein fruechte zu tragen :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: ES 150- Lenkeremblem

Beitragvon EikeKaefer » 19. September 2009 15:55

@Luzie: :knuddel: Ich will aber auch andere Methoden kennenlernen, nicht nur Deine!

Habs mit "sanfter" Gewalt geschafft.
Hinten erstmal mit nem Cuttermesser die zwei "Knubbel" beseitigt und dann mit nem Kreuzschlitz und Gummihammer drauf.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste