Seite 1 von 1
Tachometer auseinander bauen

Verfasst:
17. August 2006 09:02
von Micky
Hallo,
wie bekomme ich dieses Teil los? Siehe Bild.
Um an das Innenleben vom Tacho zu kommen, muß dieser ja irgendwie aus der Metallhülse raus.
Micky

Verfasst:
17. August 2006 09:10
von Q_Pilot
Wenn Du an die Innereien des Tachos kommen willst, mußt Du den Chromring von unten aufbiegen und Ihn dann mit dem Glas abnehmen.

Verfasst:
17. August 2006 09:12
von Micky
Das habe ich doch schon gemacht. Nur dann geht es nicht weiter.
Micky

Verfasst:
17. August 2006 09:16
von lothar
Micky hat geschrieben:Das habe ich doch schon gemacht. Nur dann geht es nicht weiter.

Micky
Die gerändelte Kunststoffschraube muss runter, ist bissl schwierig mit dem Gegenhalten, muss aber gehen. Dann kannst du alles nach oben rausziehen.
Lothar

Verfasst:
17. August 2006 09:50
von Micky
Vielen Dank! Hat funktioniert.
Das Ganze sah so nach einem Teil aus, deshalb habe ich mich nicht getraut daran rumzudrehen. Saß sehr fest.
Wie war eigentlich die ursprüngliche Farbe des Zeigers? Meine ist Dank UV Einwirkung fast weg. Orange?
Und was macht man mit dem O-Ring vom Glas wenn der nicht ganz dicht ist?
Micky

Verfasst:
17. August 2006 10:59
von andilescu
Erneuern oder fein säuberlich mit Dichtungsmasse einsetzen. Chromringe gibt es auch neu.
Gruß
Andreas

Verfasst:
17. August 2006 11:03
von Micky
Sage mal, wo gibt es denn diese beiden Sachen?
Micky

Verfasst:
17. August 2006 11:08
von tippi
Beim Tachodienst!
Die hätten dann auch die richtige Form um den Chromring zu schließen/zubiegen, ohne das er Beulen bekommt.
Jan

Verfasst:
17. August 2006 11:16
von andilescu
Den Chromring gibt es z.B. bei
Güsi

Verfasst:
17. August 2006 11:17
von Micky
Ach, für so ne alten Tachos gibt es dort noch Teile?
Micky

Verfasst:
17. August 2006 11:24
von andilescu
Es gibt sogar den ganzen Tacho um 35 Euro, bei Sausewind noch etwas drunter, wie es bei den anderen Anbietern aussieht, habe ich nicht im Kopf.

Verfasst:
17. August 2006 11:28
von Micky
Dann aber als Nachbau?
Micky

Verfasst:
17. August 2006 11:37
von Stephan
Micky hat geschrieben:Und was macht man mit dem O-Ring vom Glas wenn der nicht ganz dicht ist?
Micky
Wo ist denn da ein O-Ring? Hab bei meinem DZM beim Innenleben rumdrehen keinen entdeckt. War glaub nur so ne dünne Gummipapierartige Dichtung unter der Scheibe drin.


Verfasst:
17. August 2006 11:40
von andilescu
Zwischen Glas und Chromring befindet sich eine Gummi-Dichtung, die ein dem Profil des Chromrings entsprechendes Dreikant-Profil aufweist.
Von Heumann z.B. weiß ich, dass die angebotenen Tachos aus Altbeständen stammen.

Verfasst:
17. August 2006 21:04
von Martin H.
tippi hat geschrieben:Beim Tachodienst!
www.tacho-gabriel.de soll recht gut sein (wurde schon in ein paar Foren erwähnt).
Gruß, Martin.

Verfasst:
17. August 2006 21:58
von Norbert
Micky hat geschrieben:Sage mal, wo gibt es denn diese beiden Sachen?
Micky
Gabor!
Ansonsten empfehle ich Tachodienst Lischke in Dresden! Kompetent und freundlich!
Lischke hatte vor 2 Jahren auch noch neue Tachos. Aber das hat sich bei Dir ja jetzt wohl erledigt?!
Gruß
Norbert

Verfasst:
18. August 2006 07:33
von ad40
Ich kann Martin nur beipflichten,
Tachodienst Gabriel war bei mir schnell und sehr Preiswert ( hat seinen eigenen Kostenvoranschlag um die hälfte unterschritten ). Der Chromring war von hinten mit einem Schraubendreher auf und wieder zugebördelt worden, was aber nicht wirklich stört, ich nehme mal an das lag auch an der Form ( Segmenttacho von ES ). Die Geschwindigkeit wird seitdem sehr genau angezeigt.
Gruß Axel