Seite 1 von 1

Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 12:25
von Enz-Zett
Moin,

vor 10 Jahren, als ich meine TS gekauft habe, mußte ich die Radlager im Hinterrad tauschen. Eingebaut hab ich beidseitig gekapselte SKF 6302 2Z. Jetzt, knapp 7 Fahr-Jahre bzw. rund 10.000 km später, waren die wieder breit. Ist mir aufgefallen, weil die MZ ab 100 km/h einen Lämmerschwanz-Fahrstil hinlegte. Das Radlagerspiel war > 1mm, gemessen zwischen Nabenkörper und Bremsträgerplatte.

Kann das sein, daß die Lager so schnell kaputt gehen, oder was kann falsch gewesen sein? Der Dichtring ist mir nicht aufgefallen, muß dann nochmal suchen ob mir der unbemerkt runtergefallen ist oder tatsächlich gefehlt hat. Bei gekapselten Lagern dürfte das aber doch nicht so viel ausmachen, oder? Oder kann man die Steckachse mit Bordwerkzeug (also ohne langem Hebel) zu fest anziehen?

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 12:37
von Lorchen
Den Dichtring kannst Du bei gekapselten Lagern weglassen. Wahrscheinlich wird die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht sein, wenn man die Achse anballert wie ein Schmied.

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 13:54
von daniman
Lorchen hat geschrieben: Wahrscheinlich wird die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht sein, wenn man die Achse anballert wie ein Schmied.

Das ist das eine und das andere ist , dass 2Z nur abgedeckt aber nicht dicht gekapselt sind. Das wären die Lager ....2RS.

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 15:59
von mecki
Übrigens auch wenn es von allen Reifenmonteuren (Tieren)vehement bestritten wird, die Aufspannvorichtung für Kradräder müssen einen ungeheueren Druck auf die Lager ausüben,welchem zumindest die Emmendistanzbüchsen nicht gewachsen sind. Nach meinen Beobachtungen trift das auch für die Scorpione zu.

Gruß, Mecki

Könnte auch der frühzeitige Tod von Alexas Lagern gewesen sein.

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 16:55
von TeEs
Lorchen hat geschrieben:Den Dichtring kannst Du bei gekapselten Lagern weglassen. Wahrscheinlich wird die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht sein, wenn man die Achse anballert wie ein Schmied.

Ich bin der gleichen Meinung. Bau die Lager aus und miss nach!!

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 17:43
von Enz-Zett
Es bleibt seltsam. Ich habe nun die alten Lager ausgebaut, die hatten deutlich spürbares Spiel (Lagerinnenring zu Lageraußenring). Die neuen Lager sind da ok. Aber: Eingebaut hat das Hinterrad fast das gleiche Spiel und Lämmerschwanzverhalten. Was ist denn da los?

Zudem hab ich festgestellt, daß sich die Steckachse nur schwer in den Flanschbolzen reinschrauben läßt. Man erkennt aber nichts, daß das Gewinde irgendwie schräg angesetzt oder sonst irgendwie vergewaltigt wäre.

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 19:42
von Richy
Bleibt ja nicht viel über:

1. Steckachse an sich lose auf der Schwinge
2. Spiel zwschen Steckachse und Lagerinnenring
3. Lagersitz in der Nabe verschlissen

Alles einfach zu prüfen...

MfG,
richard

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 19:54
von Enz-Zett
Richy hat geschrieben:1. Steckachse an sich lose auf der Schwinge

Da denke ich mir, müßte man das Spiel zwischen Steckachse und Schwinge sehen, und nicht zwischen Radnabe und Bremsankerplatte, oder?

Richy hat geschrieben:2. Spiel zwschen Steckachse und Lagerinnenring

Möglich, die Steckachse geht aber gut saugend rein. Bei 1mm Spiel stelle ich mit den "saugenden" Widerstand größer vor.

Richy hat geschrieben:3. Lagersitz in der Nabe verschlissen

Hmm, ich habe aber die volle Temperatur der Heizplatte gebraucht, und trotzdem noch Dorn und Hammer zum Rausklopfen.

Oder sind meine Prüfmethoden ungeeignet?

Re: Radlager halten nur 10.000 km?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 20:00
von trabimotorrad
Ich denke, die Distanzhülse ZWISCHEN den Lagern ist zu kurz. Das hatte ich beim Gespann auch schon oft. Wir werdens sehen!