Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Iffi hat geschrieben:Hall
Jetzt meine Frage: Ich habe gehört das beim Pulverbeschichten die Schweißnäte reißen können, stimmt das?
trabimotorrad hat geschrieben:Ist richtig, das bei verzinken der Rost es schwer hat, aber ohne eine spezielle Grundierung (welche, weiß ich grad nicht) hält der Lack leider auch nicht sonderlich.
trabimotorrad hat geschrieben: eine spezielle Grundierung (welche, weiß ich grad nicht)
trabimotorrad hat geschrieben:Ich weiß, ich stehe einsam mit meiner Meinung über Puvern, aber trotzdem: Puvern kann man nicht reparieren und darumEine gute Grundierung und Akryl-2K-Lack hält bei meiner Kuh nun schon seit 15 Jahren die ersten 5 Jahre ist die auch JEDEN Tag gefahren worden. Im Frühjahr immer großer Check und eventuelle Beschädigungen wieder ausgetupft und gut
trabimotorrad hat geschrieben:Ich weiß, ich stehe einsam mit meiner Meinung über Puvern, aber trotzdem: Puvern kann man nicht reparieren und darumEine gute Grundierung und Akryl-2K-Lack hält bei meiner Kuh nun schon seit 15 Jahren die ersten 5 Jahre ist die auch JEDEN Tag gefahren worden. Im Frühjahr immer großer Check und eventuelle Beschädigungen wieder ausgetupft und gut
Wolf-Ingo hat geschrieben:...habe vor vier Jahren einen TS-Rahmen pulverbeschichten lassen. Der Betrieb hatte nur beste Referenzen aus der Szene. Ergebnis: sieht gut aus, aber alles ziemlich anfällig gegenüber kinetischen Kräften, platzt schneller ab als gedacht (nur kleine Stellen). Läßt sich aber mit Lack gut ausbessern. Mein Fazit: Nur noch lackieren!
Gruß
Wolf-Ingo
PeterG hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Ich weiß, ich stehe einsam mit meiner Meinung über Puvern, aber trotzdem: Puvern kann man nicht reparieren und darumEine gute Grundierung und Akryl-2K-Lack hält bei meiner Kuh nun schon seit 15 Jahren die ersten 5 Jahre ist die auch JEDEN Tag gefahren worden. Im Frühjahr immer großer Check und eventuelle Beschädigungen wieder ausgetupft und gut
So einsam bist Du da gar nicht, Achim!
Pulvern ist meines Erachtens was für Gartengeräte und Spülmaschinenkörbe, weil:
genau: kann man nicht reparieren!
kleine Macken gibt es immer (z.B. an Schraubenlöchern o.ä.), da geht dann der Rost los
Lack ausbessern geht einfach und gut!
Also
Joui hat geschrieben:Okay, angenommen ich habe jetzt alles sandstrahlen lassen und will dann selber lackieren, wie genau gehe ich da vor und welche (bitte mit Namen) Lacke bzw. sonstige Sachen benötige ich dazu? Wird das gepinselt oder gesprayed? Muss unter dem Lack noch irgend ein Rostschutz (Name)? Also, nach allem was ich hier gelesen habe entscheide ich mich dann wohl doch für's lackieren!
Atari hat geschrieben:Mich würde auch interessieren wo es diesen LKW Lack gibt!
ea2873 hat geschrieben:weiß eigentlich jemand nen guten pulverbschichter in der regensburger gegend`?
Joui hat geschrieben:Okay, angenommen ich habe jetzt alles sandstrahlen lassen und will dann selber lackieren, wie genau gehe ich da vor und welche (bitte mit Namen) Lacke bzw. sonstige Sachen benötige ich dazu? Wird das gepinselt oder gesprayed? Muss unter dem Lack noch irgend ein Rostschutz (Name)? Also, nach allem was ich hier gelesen habe entscheide ich mich dann wohl doch für's lackieren!
was mich interessieren würde wie das ist mit dem Pulvern in den Hohlräumen (z.B. der von der TS - der Luftansaugweg)
gibt es da zuverlässige Methoden???
Norbert hat geschrieben:Atari hat geschrieben:Mich würde auch interessieren wo es diesen LKW Lack gibt!
Hast Du das schon mal gegooglet?
Yahoo hat schon ein paar interessante Sachen ausgespuckt !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste