Tarozzi Gabelstabilisator

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon speedy207 » 11. Oktober 2009 06:10

Hallo,

ich hatte überlegt an mein TS250/1 Gespann einen Tarozzi zu bauen.Hier im Forum steht ja einiges darüber, was mir aber fehlt ist eine Aussage, wie sich das
Fahrverhalten denn nun wirklich ändert und ist der Unterschied so groß, das sich dieses ja nicht ganz billige Teil wirklich lohnt ?
Welche Erfahrungen und Eindrücke habt ihr.

Danke,

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon rängdäng » 11. Oktober 2009 06:43

Moin Moin

der Gabelstabilisator -wie das Wort schon sagt-stabilisiert die Telegabel.
Er wirkt Verwindungen ,Verdrehung und Verkantungen entgegen und wirkt sich so
positiv auf das Fahrverhalten und auch den Verschleiss aus.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon Ex-User AirHead » 11. Oktober 2009 07:34

Such dir mal ein Bücherregal und schraub alle Zwischenbretter raus. Dann drück ma oben
gegen.
Dann schraub sie wieder rein unddrück wieder dagegen.
Mal schaun ob dir was auffällt.
Ex-User AirHead

 

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon speedy207 » 11. Oktober 2009 08:47

Danke für die Antworten, aber das war mir schon klar....was mich interessiert, ist der Unterschied beim fahren.Wie stark macht sich der Effekt in der Praxis bemerkbar?


Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon flotter 3er » 11. Oktober 2009 09:09

speedy207 hat geschrieben:Danke für die Antworten, aber das war mir schon klar....was mich interessiert, ist der Unterschied beim fahren.Wie stark macht sich der Effekt in der Praxis bemerkbar?

Andreas


Gerade beim Umbau auf SB ist der Unterschied schon gravierend, die Gabel verwindet sichl ange nicht mehr so beim bremsen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon ea2873 » 11. Oktober 2009 09:47

hab mtir vor kurzem den stabi auch eiingebaut, beim bremsen wirkt sie allg. etwas kontrollierbarer, man spürt den seitenschlag im vorderrad besser (sollte ich doch irgendwann mal richten ;-) und in kurven ist sie allg. etwas stabiler. was ich v.a. hoffe warum ich den eingebaut habe, daß die gabelsimmeringe länger halten, aber das wird sich erst im rahmen der überholung zeigen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon waldi » 11. Oktober 2009 10:14

ich hab meinen noch zu liegen weil in einer solo macht es keinen sinn. wer will, er ist käuflich zu erwerben und zwar für den forumspreis von damals. muss nur schauen wie der war. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon Ex-User magsd » 11. Oktober 2009 10:54

Der macht mit Sicherheit auch in einer Solomaschine Sinn.

Und bemerkbar ist der Unterschied auch. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2009 11:04

Ich habe ihn bisher nicht angebaut, aber ich kann auch nicht mehr extrem fahren, weil ich (unfallbedingt) kein Gleichgewichtsorgan mehr habe. Sollten die M6-Gewinde kaputt sein, HeliCoil bringts in Ordnung, kannst diedefkten Teile auch gerne zu mir schicken, gegen Rückporto flicke ich sie Dir! Kein Problem, ist pro Gewinde maximal 30 Minuten Arbeit. (ich klebe die HeliCoil-Einsätze immer mit Sico-Met rein!)
Hab ich schon für machen Foristi gemacht, die warens alle zufrieden!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. Oktober 2009 11:52

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher Waldi, aber ich glaube 72,39 war der Preis.

Im Notfall sind für Etz noch wenige da und für TS etwas mehr.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon rängdäng » 11. Oktober 2009 12:41

waldi hat geschrieben:ich hab meinen noch zu liegen weil in einer solo macht es keinen sinn. wer will, er ist käuflich zu erwerben und zwar für den forumspreis von damals. muss nur schauen wie der war. :-)

lg mario




magsd hat geschrieben:Der macht mit Sicherheit auch in einer Solomaschine Sinn.

Und bemerkbar ist der Unterschied auch. :wink:


:ja:
natürlich macht ein Stabi Sinn bei einer Solomaschine,
bei einer Einscheibenbremsanlage sowieso, :arrow:
und bei Trommelbremse wird er wohl auch seine Wirkung haben.
Meine Solo 251 jedenfalls ist bestückt- :mrgreen:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon ea2873 » 11. Oktober 2009 13:34

die rotax (zumindest die country) ist auch ab werk mit stabi bestückt. sicherlich nicht schädlich, wenn auch nicht unbedingt nötig.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon Ex-User Blaubär » 11. Oktober 2009 14:32

waldi hat geschrieben:ich hab meinen noch zu liegen weil in einer solo macht es keinen sinn. wer will, er ist käuflich zu erwerben und zwar für den forumspreis von damals. muss nur schauen wie der war. :-)
lg mario


Ich schließe mich meinen Vorrednern an;
Solo mit Gabelstabi, die erste Wahl. Es ist ein himmelweiter Unterschied zur Emme ohne Stabi. Das Fahrverhalten wirkt präzieser, spurstabiler. Ne Runde ohne drehen, Stabi verbauen & wieder ne Runde drehen. Dann sprechen wir uns wieder.
Ex-User Blaubär

 

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2009 18:06

Am Gespann ist der Gabelstabi eigendlich nur eine Kopfschmerztablette. Die eigendliche Krankheit ist nicht bekämpft. Für eine Solo ist es sehr sinvoll.
Gespanne brauchen weniger Nachlauf wie Solomaschinen. Das ist nur mit einer Schwinge oder Schwabel zu realisieren. Wer mit einer Telegabel im Gespann fährt hat bedeutend grössere Lenkkräfte und die belastung auf den 35 mm Rohren ist sehr gross. Dadurch verschleissen sie relativ schnell. Der Gabelstabi hilft die verwindung der Gabel etwas zu verringern aber das eigendliche Problem ist davon nicht beseitigt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste