Seite 1 von 1
Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 07:10
von speedy207
Hallo,
ich hatte überlegt an mein TS250/1 Gespann einen Tarozzi zu bauen.Hier im Forum steht ja einiges darüber, was mir aber fehlt ist eine Aussage, wie sich das
Fahrverhalten denn nun wirklich ändert und ist der Unterschied so groß, das sich dieses ja nicht ganz billige Teil wirklich lohnt ?
Welche Erfahrungen und Eindrücke habt ihr.
Danke,
Andreas
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 07:43
von rängdäng
Moin Moin
der Gabelstabilisator -wie das Wort schon sagt-stabilisiert die Telegabel.
Er wirkt Verwindungen ,Verdrehung und Verkantungen entgegen und wirkt sich so
positiv auf das Fahrverhalten und auch den Verschleiss aus.
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 08:34
von Ex-User AirHead
Such dir mal ein Bücherregal und schraub alle Zwischenbretter raus. Dann drück ma oben
gegen.
Dann schraub sie wieder rein unddrück wieder dagegen.
Mal schaun ob dir was auffällt.
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 09:47
von speedy207
Danke für die Antworten, aber das war mir schon klar....was mich interessiert, ist der Unterschied beim fahren.Wie stark macht sich der Effekt in der Praxis bemerkbar?
Andreas
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 10:09
von flotter 3er
speedy207 hat geschrieben:Danke für die Antworten, aber das war mir schon klar....was mich interessiert, ist der Unterschied beim fahren.Wie stark macht sich der Effekt in der Praxis bemerkbar?
Andreas
Gerade beim Umbau auf SB ist der Unterschied schon gravierend, die Gabel verwindet sichl ange nicht mehr so beim bremsen....
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 10:47
von ea2873
hab mtir vor kurzem den stabi auch eiingebaut, beim bremsen wirkt sie allg. etwas kontrollierbarer, man spürt den seitenschlag im vorderrad besser (sollte ich doch irgendwann mal richten

und in kurven ist sie allg. etwas stabiler. was ich v.a. hoffe warum ich den eingebaut habe, daß die gabelsimmeringe länger halten, aber das wird sich erst im rahmen der überholung zeigen.
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 11:14
von waldi
ich hab meinen noch zu liegen weil in einer solo macht es keinen sinn. wer will, er ist käuflich zu erwerben und zwar für den forumspreis von damals. muss nur schauen wie der war.

lg mario
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 11:54
von Ex-User magsd
Der macht mit Sicherheit auch in einer Solomaschine Sinn.
Und bemerkbar ist der Unterschied auch.

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 12:04
von trabimotorrad
Ich habe ihn bisher nicht angebaut, aber ich kann auch nicht mehr extrem fahren, weil ich (unfallbedingt) kein Gleichgewichtsorgan mehr habe. Sollten die M6-Gewinde kaputt sein, HeliCoil bringts in Ordnung, kannst diedefkten Teile auch gerne zu mir schicken, gegen Rückporto flicke ich sie Dir! Kein Problem, ist pro Gewinde maximal 30 Minuten Arbeit. (ich klebe die HeliCoil-Einsätze immer mit Sico-Met rein!)
Hab ich schon für machen Foristi gemacht, die warens alle zufrieden!
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 12:52
von zweitaktkombinat
Bin mir jetzt nicht mehr so sicher Waldi, aber ich glaube 72,39 war der Preis.
Im Notfall sind für Etz noch wenige da und für TS etwas mehr.
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 13:41
von rängdäng
waldi hat geschrieben:ich hab meinen noch zu liegen weil in einer solo macht es keinen sinn. wer will, er ist käuflich zu erwerben und zwar für den forumspreis von damals. muss nur schauen wie der war.

lg mario
magsd hat geschrieben:Der macht mit Sicherheit auch in einer Solomaschine Sinn.
Und bemerkbar ist der Unterschied auch.

natürlich macht ein Stabi Sinn bei einer Solomaschine,
bei einer Einscheibenbremsanlage sowieso,
und bei Trommelbremse wird er wohl auch seine Wirkung haben.
Meine Solo 251 jedenfalls ist bestückt-

Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 14:34
von ea2873
die rotax (zumindest die country) ist auch ab werk mit stabi bestückt. sicherlich nicht schädlich, wenn auch nicht unbedingt nötig.
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 15:32
von Ex-User Blaubär
waldi hat geschrieben:ich hab meinen noch zu liegen weil in einer solo macht es keinen sinn. wer will, er ist käuflich zu erwerben und zwar für den forumspreis von damals. muss nur schauen wie der war.

lg mario
Ich schließe mich meinen Vorrednern an;
Solo mit Gabelstabi, die erste Wahl. Es ist ein himmelweiter Unterschied zur Emme ohne Stabi. Das Fahrverhalten wirkt präzieser, spurstabiler. Ne Runde ohne drehen, Stabi verbauen & wieder ne Runde drehen. Dann sprechen wir uns wieder.
Re: Tarozzi Gabelstabilisator

Verfasst:
11. Oktober 2009 19:06
von P-J
Am Gespann ist der Gabelstabi eigendlich nur eine Kopfschmerztablette. Die eigendliche Krankheit ist nicht bekämpft. Für eine Solo ist es sehr sinvoll.
Gespanne brauchen weniger Nachlauf wie Solomaschinen. Das ist nur mit einer Schwinge oder Schwabel zu realisieren. Wer mit einer Telegabel im Gespann fährt hat bedeutend grössere Lenkkräfte und die belastung auf den 35 mm Rohren ist sehr gross. Dadurch verschleissen sie relativ schnell. Der Gabelstabi hilft die verwindung der Gabel etwas zu verringern aber das eigendliche Problem ist davon nicht beseitigt.