Seite 1 von 1

TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 08:21
von Enz-Zett
Paßt eigentlich die Bremsträgerplatte mit Bremsbacken vom Vorderrad problemlos ins Hinterrad? Oder gibt es da Unterschiede, z.B. in der "Einbautiefe" der Bremsbacken, oder bei der Form und Dimensionierung der S-Nocke?

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 08:25
von tippi
Enz-Zett hat geschrieben:... Unterschiede...


Bremslichtkontakt, Bowdenzugaufnahme vorn innenliegend usw.

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 09:38
von P-J
und durch den innenliegenden Hebel der kürzer ist wie der aussenliegende ändert sich die Übersetzung. Die Bremsleistung nimmt ab. Deshalb verbauen ES/2 Fahrer die alte Bremsankerplatte mit aussenleigendem Hebel der ersten ES in die Vorderräder.

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 11:18
von trabimotorrad
P-J hat geschrieben:und durch den innenliegenden Hebel der kürzer ist wie der aussenliegende ändert sich die Übersetzung. Die Bremsleistung nimmt ab. Deshalb verbauen ES/2 Fahrer die alte Bremsankerplatte mit aussenleigendem Hebel der ersten ES in die Vorderräder.

Öha, das war mir neu, aber ist vollkommen logisch! (aber da muß man auch erst drauf kommen :oops: )
Jedenfalls gibt das das "Bremstuning" für meine TS 250, mit dessen Bremswirkung ich zufrieden bin, aber die Handkräfte sind mir zu hoch, Danke für diesen Tip!
:ja:

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 17:10
von Enz-Zett
Wenn ich den Hebel vom Fußpedal (der senkrechte links vom Schwingenlager) auch kürzer mache, ändert sich nichts an den Hebelkräften und die Kräfte bleiben gleich. Und selbst wenn ich da nichts ändere - mit dem langen Fußpedal bekomme ich noch genügend Bremskraft auf die Hinterachse, das wär sogar so was wie Bremskraftbegrenzung (kein Nachteil, so oft wie mir beim Bremsen das Hinterrad blockiert).

Trabimotorrad, wenn Du das Bremstuning so machen willst, hast Du zwangsläufig einen längeren Betätigungsweg. Beim Bremshebel am Lenker finde ich persönlich das nicht erstrebenswert.

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 17:58
von derMaddin
:shock: Und wie willst Du nun die Betätigung umbauen?? Die vordere Bremse wird mittels Bowdenzug betätigt und die Hintere mittels Gestänge und außenliegendem Bremshebel..... :roll:
Datt passt nich wirklich, oder? Wenn Du eine originale BAP für hinten haben willst ----> PN

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 18:59
von Enz-Zett
Ein Gegenlager für den Bowdenzug bauen ist doch kein Problem.