da ich jetzt gerdade am werke bin wär ich für schnelle hilfe dankbar

danke mfg matte
PS:etz scheibe interessiert mich hier nich falls das irgendjemand wiedermal anbringen wollen sollte.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
jowi250 hat geschrieben:Bremsbacken können verglasen, da werden sie hart und spröde, die Bremsleistung ist dann gleich null.
jowi250 hat geschrieben:Bremsbacken können verglasen, da werden sie hart und spröde, die Bremsleistung ist dann gleich null.
pug hat geschrieben:Nimmt aber keine 12€ Beläge. AP-Racing, EBC oder Ferodo. Die taugen was...
MUC ETZe hat geschrieben:War bei meiner ETZ auch so,hinten Null Bremswirkung,also Trommel leicht ausgedreht und neue Backen rein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Kann es sein, dass Ferodo-Beläge schneller zum überhitzen neigen als die alten DDR-Beläge?
Hatte da mal in den Alpen so einen krassen Fall von Fading mit den Ferodo-Belägen, was mir mit anderen Belägen bisher noch nie aufgefallen ist...
mz-stefan hat geschrieben:@Norbert
Wie könnte denn so ein Umbau aussehen an einer TS 250?
Welche Bremsankerplatte kann man verbauen, die der ersten ES 250 Modelle bekommt mann leider kaum noch![]()
Evtl. RT 125 ? Aber wahrscheinlich im Durchmesser zu klein...
Guesi hat geschrieben:...(z.B. gebrauchte Zündkerzen, ge
brauchte Unterbrecher,...
Guesi hat geschrieben:Ich hab da noch ne Kiste voll Kugellager, willste die haben ?:-)
Sind sogar teilweise neu(oder waren es mal). Vorwiegend polnische und russsiche Fabrikation.
GüSi
http://www.mzsimson.de
Guesi hat geschrieben:Da wird eine ganze Seite drüber diskutiert, wie man gute Bremswerte hinbekommt und welche Brembeläge gut sind, und was ist der Kommentar des Fragenden ?
Da kauf ich die billigen, schlechter kann es ja nicht werden....
Manchmal verstehe ich die Leute nicht.
1. Haben die billigen Nachbauten keine ABE, d.h. es erlischt die Betriebserlaubnis, was speziell bei einem Unfall mit Personenschaden richtig prickelnd werden kann.
2. Wurde ja schon erwähnt, daß es Bremsbacken mit guter Bremswirkung gibt, z.B. Ferodo, die auch eine ABE haben.
3. Bremst man ja meistens, weil man nicht irgendwo drauffahren will. Also sind die Bremsen sowas wie ein Schmerzvermeidungsinstrument.
Und da kann man doch etwas Geld investieren.Wenns dafür nicht reicht, dann hätt ich hier noch ein paar ausgelutschte gebrauchte MZ Teile, die gibt es billig, da kann man auf dieser Seite was sparen (z.B. gebrauchte Zündkerzen, ge
brauchte Unterbrecher, Zündspulen, rostige Speichen,abgefahrene Reifen etc.)
derMaddin hat geschrieben:Ich habe vor langer Zeit auch den Fehler gemacht und die billigen gekauft.
Guesi hat geschrieben:Da wird eine ganze Seite drüber diskutiert, wie man gute Bremswerte hinbekommt und welche Brembeläge gut sind, und was ist der Kommentar des Fragenden ?
Da kauf ich die billigen, schlechter kann es ja nicht werden....
Manchmal verstehe ich die Leute nicht.
1. Haben die billigen Nachbauten keine ABE, d.h. es erlischt die Betriebserlaubnis, was speziell bei einem Unfall mit Personenschaden richtig prickelnd werden kann.
2. Wurde ja schon erwähnt, daß es Bremsbacken mit guter Bremswirkung gibt, z.B. Ferodo, die auch eine ABE haben.
3. Bremst man ja meistens, weil man nicht irgendwo drauffahren will. Also sind die Bremsen sowas wie ein Schmerzvermeidungsinstrument.
Und da kann man doch etwas Geld investieren.Wenns dafür nicht reicht, dann hätt ich hier noch ein paar ausgelutschte gebrauchte MZ Teile, die gibt es billig, da kann man auf dieser Seite was sparen (z.B. gebrauchte Zündkerzen, ge
brauchte Unterbrecher, Zündspulen, rostige Speichen,abgefahrene Reifen etc.)
Und Bremsbacken die gut bremsen, produzieren auch viel Reibung (liegt in der Natur der Sache
Und Reibung bedeutet Hitze, also irgendwann im Extremfall auch Fading.
GüSi
http://www.mzsimson.de
DerKnecht hat geschrieben:...
30 km/h ........ 4,9 m
60 km/h ........ 19,4 m
90 km/h ........ 44,0 m.
....
Quaks hat geschrieben:DerKnecht hat geschrieben:...
30 km/h ........ 4,9 m
60 km/h ........ 19,4 m
90 km/h ........ 44,0 m.
....
Na hier sieht man doch die Physik: E kin ~ v^2, der Bremsweg geht natürlich linear mit E kin, weil die Bremse ja die Energie der Bewegung 1 zu 1 in Wärme umsetzen muss, und damit quadratisch mit der Geschwindigkeit Arbeit leisten muss. Also 3 fache Geschwindigkeit (3 ^2) rund 9 facher Bremsweg ( 5 -> 45).
pedachen hat geschrieben:Habe aber auch schon gehört das die Bremsbacken mit EBC belägen die Nabe sehr stark beanspruchen sollen.
LG Pedachen
P-J hat geschrieben: ....aber der Neuling wird beschissen und betrogen.
Flacheisenreiter hat geschrieben:.....(wobei ich mir keinen Polizisten/TÜV-/Dekra-Prüfer vorstellen kann, der auf Verdacht von nicht KBA-zugelassenen Bremsbacken die Räder zur Kontrolle ausbauen lässt).
Flacheisenreiter hat geschrieben:@matte85: Versuche doch, an DDR-Bremsbacken zu kommen, die nen besseren Zustand/weniger Verschleiß als Deine jetzigen haben. Da weiß man (in Ansätzen), was man hat und hat auch keine Zulassungsprobleme(wobei ich mir keinen Polizisten/TÜV-/Dekra-Prüfer vorstellen kann, der auf Verdacht von nicht KBA-zugelassenen Bremsbacken die Räder zur Kontrolle ausbauen lässt).
Norbert hat geschrieben:@der Knecht, sind das Werte aus der DDR?
matte85 hat geschrieben:Ähhh Güssiiiiiiiii
Bremsbacke, groß, vorn u. hinten (SATZ-2 Stück)von Ferodo
Best.-Nr: 585-823 , Ersatzteil-Nr.: 05-24.261
das is alles was bei dir steht. Nix Nummerund bestellbar sind se auch net.......
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste