32er gabel TS150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

32er gabel TS150

Beitragvon der lange » 8. November 2009 15:00

tach auch.
habe da mal wieder eine frage.

ich habe eine guterhaltene 32er gabel bekommen.
im datail fällt mir ein merklicher unterschied zur alten auf.
an der verschraubung ist keine "rille" zur fixierung der staubabstreifer
vorhanden.
wie ist das zu erklären?
kann die verschraubung ohne weiteres gewechselt werden?
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon Christof » 8. November 2009 15:18

Der Gewindering mit der Senkung stammt definitiv aus der TS 250/0 bzw. frühen kleinen TS (Teilenummer 22-22.117). Hier ein Bild aus dem Reparaturhandbuch der TS 250/0:

Bild

In der Reparaturanleitung der ETS wird dagegen der Ring ohne Eindrehung gezeigt (19-22.058)

Bild

Daher meine Vermuttung das der Ring ohne Eindrehung von der ETS stammt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. November 2009 15:27

Hmm, der von ETS sieht anders aus, ist nach unten schräg verlaufend. Dein linker sieht wie ein abgedrehter TS aus.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon Christof » 8. November 2009 15:36

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hmm, der von ETS sieht anders aus, ist nach unten schräg verlaufend. Dein linker sieht wie ein abgedrehter TS aus.


Stimmt der ETS-Ring verläuft unten doch konisch. :box: Aber warum dreht einer den unten ab?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon der lange » 8. November 2009 15:55

zweitaktkombinat hat geschrieben: Dein linker sieht wie ein abgedrehter TS aus.


glaube nicht.
hab mal noch ein 2.bild gemacht.
da kann keine nut gewesen sein.
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon Nils » 8. November 2009 16:18

Ich vermute, die Nut ist für Modelle mit Staubabstreifern (also die Standard - TS). Die Mutter ohne Nut ist für die Modelle mit den Faltenbalgimitaten, wie sie bei den Luxus - Varianten zur Anwendung kamen. So wie hier: :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon Lorchen » 8. November 2009 17:03

Das ist auch mein Gedanke. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon der lange » 8. November 2009 17:12

es_250 hat geschrieben:Ich vermute, die Nut ist für Modelle mit Staubabstreifern (also die Standard - TS). Die Mutter ohne Nut ist für die Modelle mit den Faltenbalgimitaten, wie sie bei den Luxus - Varianten zur Anwendung kamen. So wie hier: :)

dann müßten aber in der ETL unter punkt 11(22-22.117) auch 2 teilenummern auftauchen?
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon Christof » 8. November 2009 18:38

So ich habe nochmal die einschlägige Literatur gewälzt und festgestellt das es wirklich 2 verschiedene Gewinderinge an der 32mm-TS Gabel gab. Im Neuber/Müller Ausgabe 1981 wird folgendes Schnittbild der Gabel gezeigt:

vergaser 002.jpg


Im roten Kreis ist der Gewindering auch ohne Nut zu sehen.
Während in der TS250/0-Reparaturanleitung noch die Nut in der Schnittzeichnung zu sehen ist:

Unbenannt.JPG


Auch in der Reparaturanleitung der TS 125/150 ist ein Gewindering ohne Nut zu sehen:

vergaser 001.jpg


Wobei hier vielleicht noch der konische ETS-Ring zu sehen ist.

Fazit von meiner Seite: Die Nut ist wahrscheinlich entfallen weil man einfach die Ringe rationaler produzieren wollte.(höhere Stückzahlen). Die Funktion der Nut ist mir übrigens aus den Schnittbildern nicht ersichtlich, weil die Staubabstreifer ja immer die Gewinderinge komplett abdecken und nirgends in die Nut einrasten. Ich habe aber noch nie die Befestigung der Faltbalge herraus gefunden. Die Variante mit dem Staubabstreifern war die einzige die ich immer zur Reparatur da hatte.

@es_250: Wie werden die unten fixiert mit der Nut wie im 35mm-Gleitrohr? Oben ist da ja ein Sprengring!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er gabel TS150

Beitragvon der lange » 8. November 2009 19:31

Christof hat geschrieben: Wie werden die unten fixiert mit der Nut wie im 35mm-Gleitrohr? Oben ist da ja ein Sprengring!


die alten schutzbälge federn nicht mit. sind nur oben fixiert und tauchen im fahrbetrieb richtung achse nach unten.

sei es drum. ich hoffe nur, daß meine kurzen abstreifer über den verschraubungen halbwegs sicher halten.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste