von Christof » 8. November 2009 18:38
So ich habe nochmal die einschlägige Literatur gewälzt und festgestellt das es wirklich
2 verschiedene Gewinderinge an der 32mm-TS Gabel gab. Im Neuber/Müller Ausgabe 1981 wird folgendes Schnittbild der Gabel gezeigt:
vergaser 002.jpg
Im roten Kreis ist der Gewindering auch ohne Nut zu sehen.
Während in der TS250/0-Reparaturanleitung noch die Nut in der Schnittzeichnung zu sehen ist:
Unbenannt.JPG
Auch in der Reparaturanleitung der TS 125/150 ist ein Gewindering ohne Nut zu sehen:
vergaser 001.jpg
Wobei hier vielleicht noch der konische ETS-Ring zu sehen ist.
Fazit von meiner Seite: Die Nut ist wahrscheinlich entfallen weil man einfach die Ringe rationaler produzieren wollte.(höhere Stückzahlen). Die Funktion der Nut ist mir übrigens aus den Schnittbildern nicht ersichtlich, weil die Staubabstreifer ja immer die Gewinderinge komplett abdecken und nirgends in die Nut einrasten. Ich habe aber noch nie die Befestigung der Faltbalge herraus gefunden. Die Variante mit dem Staubabstreifern war die einzige die ich immer zur Reparatur da hatte.
@es_250: Wie werden die unten fixiert mit der Nut wie im 35mm-Gleitrohr? Oben ist da ja ein Sprengring!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975