Seite 1 von 1

32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:00
von der lange
tach auch.
habe da mal wieder eine frage.

ich habe eine guterhaltene 32er gabel bekommen.
im datail fällt mir ein merklicher unterschied zur alten auf.
an der verschraubung ist keine "rille" zur fixierung der staubabstreifer
vorhanden.
wie ist das zu erklären?
kann die verschraubung ohne weiteres gewechselt werden?
Bild

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:18
von Christof
Der Gewindering mit der Senkung stammt definitiv aus der TS 250/0 bzw. frühen kleinen TS (Teilenummer 22-22.117). Hier ein Bild aus dem Reparaturhandbuch der TS 250/0:

Bild

In der Reparaturanleitung der ETS wird dagegen der Ring ohne Eindrehung gezeigt (19-22.058)

Bild

Daher meine Vermuttung das der Ring ohne Eindrehung von der ETS stammt.

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:27
von zweitaktkombinat
Hmm, der von ETS sieht anders aus, ist nach unten schräg verlaufend. Dein linker sieht wie ein abgedrehter TS aus.

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:36
von Christof
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hmm, der von ETS sieht anders aus, ist nach unten schräg verlaufend. Dein linker sieht wie ein abgedrehter TS aus.


Stimmt der ETS-Ring verläuft unten doch konisch. :box: Aber warum dreht einer den unten ab?

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 15:55
von der lange
zweitaktkombinat hat geschrieben: Dein linker sieht wie ein abgedrehter TS aus.


glaube nicht.
hab mal noch ein 2.bild gemacht.
da kann keine nut gewesen sein.
Bild

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 16:18
von Nils
Ich vermute, die Nut ist für Modelle mit Staubabstreifern (also die Standard - TS). Die Mutter ohne Nut ist für die Modelle mit den Faltenbalgimitaten, wie sie bei den Luxus - Varianten zur Anwendung kamen. So wie hier: :)

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 17:03
von Lorchen
Das ist auch mein Gedanke. :ja:

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 17:12
von der lange
es_250 hat geschrieben:Ich vermute, die Nut ist für Modelle mit Staubabstreifern (also die Standard - TS). Die Mutter ohne Nut ist für die Modelle mit den Faltenbalgimitaten, wie sie bei den Luxus - Varianten zur Anwendung kamen. So wie hier: :)

dann müßten aber in der ETL unter punkt 11(22-22.117) auch 2 teilenummern auftauchen?
Bild

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 18:38
von Christof
So ich habe nochmal die einschlägige Literatur gewälzt und festgestellt das es wirklich 2 verschiedene Gewinderinge an der 32mm-TS Gabel gab. Im Neuber/Müller Ausgabe 1981 wird folgendes Schnittbild der Gabel gezeigt:

vergaser 002.jpg


Im roten Kreis ist der Gewindering auch ohne Nut zu sehen.
Während in der TS250/0-Reparaturanleitung noch die Nut in der Schnittzeichnung zu sehen ist:

Unbenannt.JPG


Auch in der Reparaturanleitung der TS 125/150 ist ein Gewindering ohne Nut zu sehen:

vergaser 001.jpg


Wobei hier vielleicht noch der konische ETS-Ring zu sehen ist.

Fazit von meiner Seite: Die Nut ist wahrscheinlich entfallen weil man einfach die Ringe rationaler produzieren wollte.(höhere Stückzahlen). Die Funktion der Nut ist mir übrigens aus den Schnittbildern nicht ersichtlich, weil die Staubabstreifer ja immer die Gewinderinge komplett abdecken und nirgends in die Nut einrasten. Ich habe aber noch nie die Befestigung der Faltbalge herraus gefunden. Die Variante mit dem Staubabstreifern war die einzige die ich immer zur Reparatur da hatte.

@es_250: Wie werden die unten fixiert mit der Nut wie im 35mm-Gleitrohr? Oben ist da ja ein Sprengring!

Re: 32er gabel TS150

BeitragVerfasst: 8. November 2009 19:31
von der lange
Christof hat geschrieben: Wie werden die unten fixiert mit der Nut wie im 35mm-Gleitrohr? Oben ist da ja ein Sprengring!


die alten schutzbälge federn nicht mit. sind nur oben fixiert und tauchen im fahrbetrieb richtung achse nach unten.

sei es drum. ich hoffe nur, daß meine kurzen abstreifer über den verschraubungen halbwegs sicher halten.