Seite 1 von 1
Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 18:23
von Trabant
Hallo MZ Freunde.
Kann mir eventuell mal jemand einen Tip geben, wo ich gut und günstig und natürlich auch zuverlässig
2 Räder einer ES250/2 neu einspeichen lassen kann?
Neue Speichen sind schon vorhanden und alle alten entfernt, da sich Felge und Narbe sonst nicht vernünftig polieren lassen.
Vielen Dank und Gruß aus Essen
Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 18:46
von Ilse
Hallo Trabant, s.
www.Menze-Fahrzeugteile. de / Fritz liefert SEHR GUTE Arbeit ab.
Gruss Klaus
Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 18:52
von Gespann Willi
Gude
Wenn du Geld sparen wilst,speiche dir die Räder selber ein
und gehe damit in den nächsten Zweiradladen zum Zenrieren.
das teuerste ist die Arbeit für das Einspeichen.
Guden Willi
Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 19:02
von Emmendieter
Selbst einspeichen ist scheiße. Wenn du das Rad zentrieren lassen willst, ist es sinnvoller, das Rad auch einspeichen zu lassen. Die meisten Radspannereien werden das Rad sonst nochmal ausspeichen und neu einspeichen.
Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 19:04
von sammycolonia
Emmendieter hat geschrieben:Selbst einspeichen ist scheiße. Wenn du das Rad zentrieren lassen willst, ist es sinnvoller, das Rad auch einspeichen zu lassen. Die meisten Radspannereien werden das Rad sonst nochmal ausspeichen und neu einspeichen.
richtig, mach ich auch immer so...

Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 19:22
von P-J
Wenn du sonst niemanden findest schick sie zu mir. Ich mach dir das, wenn du willst.
Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 21:23
von Mr.Zylinder
@ Emmendieter: Wieso tun die das?
Hab nur gehört, dass die meisten Fahrradmechaniker etwas zu zaghaft beim Einspeichen von Motorradfelgen sein sollen.
Gruss Olli
Re: Radspannerei

Verfasst:
12. November 2009 21:38
von P-J
Mr.Zylinder hat geschrieben:Wieso tun die das?
Entschuldige Emmendieter wenn ich für dich antworte. Irgendwie müssen die Stunden ja voll werden!
Mr.Zylinder hat geschrieben:Hab nur gehört, dass die meisten Fahrradmechaniker etwas zu zaghaft beim Einspeichen von Motorradfelgen sein sollen.
Das ist richtig, aber noch schlimmer ist das ein hier in der nähe Ansässiger nicht mal einen richtigen Speichenschlüssel hat. Mit einem kleine Maulschlüssel gings ja auch, hat er gesagt!
Re: Radspannerei

Verfasst:
13. November 2009 21:31
von Emmendieter
P-J hat geschrieben:Mr.Zylinder hat geschrieben:Wieso tun die das?
Entschuldige Emmendieter wenn ich für dich antworte. Irgendwie müssen die Stunden ja voll werden!
Mr.Zylinder hat geschrieben:Hab nur gehört, dass die meisten Fahrradmechaniker etwas zu zaghaft beim Einspeichen von Motorradfelgen sein sollen.
Das ist richtig, aber noch schlimmer ist das ein hier in der nähe Ansässiger nicht mal einen richtigen Speichenschlüssel hat. Mit einem kleine Maulschlüssel gings ja auch, hat er gesagt!
@P-J
Das ist bei einem seriösen Händler total falsch.
Es geht vielmehr darum, dass wenn man ein Rad zentrieren soll, alle Nippel gleich weit auf die Speichen gedreht sein sollten. Leider wissen das nicht alle Privatleute. Entsprechend schwer ist dann das Zentrieren. Sollte wohl einleuchten.
Wer mit dem Preis des Einspeichens und Zentrieren nicht einverstanden ist, der sollte das selber machen. Sich aber nicht wundern, wenn der Profi vorm Zentrieren alles nochmal auseinander reißt.
Re: Radspannerei

Verfasst:
13. November 2009 21:43
von Willy
Hi,
hier in Unna gibt es "Speichen Werner", ist ein Profi.
Aber einspeichen und zentrieren ist kein Hexenwerk, habe letzten Winter meine CB 750-Räder neu gespeicht und zentriert immer mit der Ruhe und dann wird das auch.
Gruß
Willy
Re: Radspannerei

Verfasst:
13. November 2009 22:40
von daniman
Emmendieter hat geschrieben:
Sich aber nicht wundern, wenn der Profi vorm Zentrieren alles nochmal auseinander reißt.
Sorry, aber ich habe schon -zig Räder eingespeicht. Wenn die richtigen Speichen vom Kreuzungsschema her richtig drin sind und noch nicht angeknallt, gibt es keinen einzigen Grund, die nochmals rauszureissen und von vorne anzufangen.
Re: Radspannerei

Verfasst:
13. November 2009 22:53
von Emmendieter
daniman hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:
Sich aber nicht wundern, wenn der Profi vorm Zentrieren alles nochmal auseinander reißt.
Sorry, aber ich habe schon -zig Räder eingespeicht. Wenn die richtigen Speichen vom Kreuzungsschema her richtig drin sind und noch nicht angeknallt, gibt es keinen einzigen Grund, die nochmals rauszureissen und von vorne anzufangen.
Genau darum gehts. Wenn.....
Re: Radspannerei

Verfasst:
13. November 2009 23:21
von daniman
Emmendieter hat geschrieben:
Genau darum gehts. Wenn.....
Alles klar Steff, dann haben wir uns verstanden
Also an alle Einspeichlaien und "Privatleute": MZ-Felgen falsch einzuspeichen ist schon fast wie gefrorene Milch ausschütten. Wenn ihrs selber macht, dann bitte die Speichennippel nicht anziehen sonern nur lose draufdrehen. Die Felge sollte beim hin und herschütteln noch total locker sein. Wenn ihr dann noch die korrekten Speichen genommen habt wird sie euch jeder halbwegs brauchbare Betrieb gerne zentrieren. Aber selbst versuchen ist auch kein Hexenwerk da es hier nicht um ein Zehntel mm geht. Höhenschlag und Seitenschlag von 1-1,5 mm sind durchaus akzeptabel und auch vom Laien hinzukriegen. Die MZ läuft keine 270km/h. Leider.

Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 08:25
von Willy
daniman hat geschrieben:Höhenschlag und Seitenschlag von 1-1,5 mm sind durchaus akzeptabel und auch vom Laien hinzukriegen. Die MZ läuft keine 270km/h. Leider.

Moin,
die Werte habe ich bereits, wenn die Speichen halbwegs gefühlvoll angezogen sind, erst was danach kommt, sehe ich als zentrieren.
Immer über kreuz und schön gleichmäßig rundum, wenn das Rad nicht mehr "klappert", die Speichen aber noch nicht die Endspannung haben, sollte es von ganz allein schon rundlaufen.
Gruß
Willy
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 10:17
von schraubi
daniman hat geschrieben: Wenn die richtigen Speichen vom Kreuzungsschema her richtig drin sind und noch nicht angeknallt, gibt es keinen einzigen Grund, die nochmals rauszureissen und von vorne anzufangen.
Stimmt.
Und bei den MZ Felgen ist es nur sehr schwer möglich die Speichen in einem falschem Schema einzustecken.
Also selbst einspeichen und dabei nur minmal festziehen, danach das Rad zum zentrieren weggeben.
Manche Fahrradläden machen auch Motorradräder, aber nicht alle. Also einfach mal nachfagen.
Gruß,
Schraubi
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 10:47
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Und das genau das meinte ich ganz am Anfang

Ich habe das schon vor 25 Jahren mit HD Halbnaben
Rädern gemacht und auch später dann mit BMW Halbnaben.Und die sind schwieriger einzuspeichen als bei MZ.
Außerdem kamen bei uns im Laden auch öfters Leute vorbei,denen wir die Räder zentriert haben.
Bin übrigens gelernter Zweirad Mechaniker
Guden Willi
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 10:50
von Emmendieter
Wobei es schwerer ist, eine Fahrradfelge einzuspeichen und zu zentrieren, als eine vom Motorrad.
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 11:04
von daniman
Willy hat geschrieben:Moin,
die Werte habe ich bereits, wenn die Speichen halbwegs gefühlvoll angezogen sind, erst was danach kommt, sehe ich als zentrieren.
Gruß
Willy
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es besser ist der Laie gibt sich mit gut 1 mm Felgenschlag zufrieden als dass er nach stundenlangen Versuchen drunterzubleiben mit 3 mm entnervt aufgibt. Dass es deutlich unter diesen Werten auch geht ist mir schon klar. Aber wenn einer beim ersten Mal wegen nicht erreichten 3 Zehntel schon aufgibt, wird er es nicht nochmal versuchen und dabei weiterlernen. Ausserdem sind die meisten MZ-Felgen schon in sich nicht mehr hundertprozentig rund und das kannste sowieso nur bedingt ausgleichen.
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 11:17
von Willy
Hi,
es sollte auch keine Kritik sein, nur ergänzen.
Gruß
Willy
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 19:14
von Mr.Zylinder
Danke Leute, jetzt hab ich den Mut gefasst es auch selber zu probieren. Als Knirps hab ich mal ein BMX Rad eingespeicht und wenn ich mich richtig erinnere war das dann noch fahrbar.
Also werd ich mich da mal ranwagen.
Prost..
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 20:20
von Willy
Das ist die richtige Einstellung!
Gruß
Willy
Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 20:25
von biene&lu
und etwas leinöl aufs gewinde

gegen rost und lockern

Re: Radspannerei

Verfasst:
14. November 2009 20:34
von MZ-Wolle
biene&lu hat geschrieben:und etwas leinöl aufs gewinde

gegen rost und lockern

und den Rest Leinöl auf Pellkartoffeln und Quark.