Seite 1 von 1
mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:33
von kahlrobe
hallo!
hab mal ne frage. ich restauriere gerade eine mz rt 125-3. mein erstes projekt. was macht ihr mit den alugussteilen, wie den radnaben, kettenkasten, stoßdämpfer hinten, bremsen, usw. damit sie wie neu aussehen???
danke im vorraus.
robert
Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:35
von Marco
Tut das Not hier so rumzubrüllen?
MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
29. November 2009 22:38
von kahlrobe
hallo!
hab mal ne frage. ich restauriere gerade eine mz rt 125-3. mein erstes projekt. was macht ihr mit den alugussteilen, wie den radnaben, kettenkasten, stoßdämpfer hinten, bremsen, usw. damit sie wie neu aussehen???
danke im vorraus.
robert
Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:40
von trabimotorrad
kahlrobe hat geschrieben:hallo!
[size=85]hab mal ne frage. ich restauriere gerade eine mz rt 125-3. mein erstes projekt. was macht ihr mit den alugussteilen, wie den radnaben, kettenkasten, stoßdämpfer hinten, bremsen, usw. damit sie wie neu aussehen???
danke im vorraus.
robert[/size]
Selber Hallo!
Leute, die sich hier vorstellen schicken ihr Alu-Teile zu mir und ich arbeite sie auf.

Kommen "verwanzt" bei mir an und gehen so:

wieder auf die Post

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:43
von Marco
Und wieso stelst die selbe Frage in 2 versch. Bereichen?
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
29. November 2009 22:51
von MZ RT Kalle
Hallo
wenn du es richtig machen willst dann Gasstrahlen lassen kostet natürlich einiges danach kann mann sie auf Polieren lassen.
nur ist die frage wie lange man daran Freude hat habe meine Alu teile selber poliert mit Maschine das lohnt sich mit Hand macht man sich da zu affen.
schönes we
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
29. November 2009 22:52
von trabimotorrad
Oder man gibt die Teile zum Gleitscheifen, dann sehen sie aus, wie frisch gegossen, NICHT hochglänzend!
Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:54
von RT Opa
Hallo.
Eine kurze vorstellung wäre auch nicht schlecht
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
29. November 2009 22:54
von Marco
Oder man schickt sie nach dem Strahlen und Gletschleifen zu mir und lässt sie polieren
Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:56
von Marco
Kann mal ein Mod die beiden Freds zusammenführen?
Ich bin jetzt schon total verwirrt.
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
29. November 2009 22:57
von RT-Claus
Wenn die teile sauber von Dreck, Fett sind, dan nehme ich eine Edelstahlbürste und Stahlwolle und putze die Teile damit von Hand.
Die sehen dann matt glänzend aus, kommen dem Original sehr nahe. Dauert lange, kostet wenig...
Die Elektronteile der Hinterradfederung lackiere ich silbern (z.B. Felgensilber), sind dann gut gegen Korrosion geschützt.
RT-Claus
Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 22:59
von RT Opa
Oh wie schlimm, die Verwirrung greift um
Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 23:05
von RT-Tilo
RT Opa hat geschrieben:...wie schlimm, die Verwirrung greift um...
die ist doch schon lange im Forum unterwegs...

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Verfasst:
29. November 2009 23:08
von Andreas
mueboe hat geschrieben:Kann mal ein Mod die beiden Freds zusammenführen?
Erledigt.
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
29. November 2009 23:09
von Marco
Danke.
Ich würde es ja selber machen, aber...
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
30. November 2009 04:23
von Ralle
RT-Claus hat geschrieben:Wenn die teile sauber von Dreck, Fett sind, dan nehme ich eine Edelstahlbürste und Stahlwolle und putze die Teile damit von Hand.
Die sehen dann matt glänzend aus, kommen dem Original sehr nahe. Dauert lange, kostet wenig...
Die Elektronteile der Hinterradfederung lackiere ich silbern (z.B. Felgensilber), sind dann gut gegen Korrosion geschützt.
RT-Claus
Genau so bremst der Hase

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
30. November 2009 19:07
von kahlrobe
also zu mir: -bin 22 jahre alt und wohne in jänschwalde (brandenburg) nahe cottbus
-mache gerade eine ausbildung zum kfz-mechatroniker
-die rt ist von opa und bj.`59
-sie ist mein erstes projekt aber freu mich riesig aufs endprodukt und will alles richtig machen (hoffe ich bekomme hier starthilfen)
-hab mich gestern erst hier angemeldet und hatte leichte startschwierigkeiten mein beitrag im forum einzuordnen, desshalb ausversehen 2 mal, sorry
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
30. November 2009 23:03
von RT-Tilo
kahlrobe hat geschrieben:...-die rt ist von opa und bj.`59...
na dann schick mir mal bitte bei Gelegenheit deine Fahrgestelldaten per PN für unsere Liste,
die findest du unten in meiner Signatur--->
* RT - Rahmennummernliste * RT - Gabel reparieren * Classic-Racing-Fotos *kahlrobe hat geschrieben:...(hoffe ich bekomme hier starthilfen)
worauf du einen
XXXXXX kannst...äääh worauf du dich verlassen kannst !
kahlrobe hat geschrieben:...desshalb ausversehen 2 mal, sorry...
0 Problemo...wir haben alle mal angefangen...

Also...willkommen im Forum und viel Spaß mit den ganzen Verrückten hier !
PS: und immer schön Bilder zeigen, das haben die Jungens hier gern...

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
1. Dezember 2009 21:56
von kahlrobe
geht klar. bilder folgen wenn man ergebnisse sieht
fahrgestelldaten stell ich morgen online
bis dann
Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Verfasst:
1. Dezember 2009 22:03
von RT-Tilo
kahlrobe hat geschrieben:geht klar. bilder folgen...

guter Junge
kahlrobe hat geschrieben:...fahrgestelldaten stell ich morgen online...
mußt du gar nicht, sende mir einfach eine PN mit den
Fahrgestelldaten, Baujahr, Erstzulassung und ob mit oder ohne Papiere, und
ob du als Besitzer in die Liste deinen Forumnamen reinhaben möchtest oder anonym bleiben willst ...OK ?
