Seite 1 von 2

SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 16:45
von Mr.Zylinder
Moin zusammen,
ich überlege schon seit ner Weile, wie ich die Bremse von meiner TS verbessern kann. Prinzipiell würde ich ja, der Optik wegen, zu einer Honda Duplexbremse à la Kerzengesicht tendieren. Allerdings ist es nicht leicht, da etwas passendes zu finden. Mittlerweile hab ich mich auch etwas mit der Scheibenbremsenoptik angefreundet. Außerdem geh ich mal davon aus, daß die einfach besser verzögert.
Wie auch immer, letztendlich muss ich mich für die Variante entscheiden, die weniger preisintensiv ist.
Deshalb die Frage: Wieviel muss man für eine SB mit allem drum und dran rechnen. Also einschliesslich Vorderrad usw..
Eine andere Frage gleich hinterher: Passt der SBhebel an den flachen TS/ETS Lenker? Also von der länge des Lenkers her?

Gruss Oli

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:18
von Marco
Huhu Oli,
bei der SB kommt es darauf an, ob Du neu oder gebraucht haben willst.
Wenn neu, dann bekommst für knapp 130 Euro den HBZ inkl. Stahlflexleitung nebst passender Kupplungsarmatur.
Dann noch knapp 90 Euro für den Grimeca-Sattel. SB-Nabe 80 Euro. Passende Speichen ca. 40 Euro.
Neue Achse muss auch noch und die Abstandhalter. Ach ja. Ne Scheibe brauchst ja auch noch. 150 Euro.

Gebraucht kann man das alles schon mal günstiger bekommen.
Du hättest das letzte mal mehr Zeit mitbringen sollen, als Du bei mir warst...

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:57
von ETZeStefan
also gebrauch hab ich bezahlt
vorderad hauptbremszylinder scheibe und schlauch 50€ von einen mitglied
bremssattel 25 € von einen mitglied
steckachse aus ebay für 8 euronen
neu einspeichen mit speichen 35 €

also 120 euro rum bistn du dabei

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 18:01
von TS-Jens
Telegabel bzw. rechtes Standrohr davon nicht vergessen!

Ausserdem wo soll der Blinkerschalter hin?

Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Scheibenbremse in der TS = Pfui Bäh!

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 18:07
von ETZeStefan
achja der holm kam 2,50 in ebay ein schnäpchen :mrgreen:

scheibenbremse is nich pfui

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 18:39
von Emmebauer
Naja ob Schnäppchen ja oder nein is ja auch immer die Frage wie verschlissen die Teile sind.

Gruß Chris

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 18:47
von Mr.Zylinder
Danke erstmal,
TS-Jens hat geschrieben:Ausserdem wo soll der Blinkerschalter hin?

ach ja, der Blinkerschalter... :? Mist hab ich nich dran gedacht.
Naja, in der Summe der benötigten Teile wird das dann wohl doch etwas teurer als erwartet. Ist aber eigentlich klar.
Was mir auch gerade einfällt: der Bremshebel sieht dann neben dem alten Kuplungshebel ja auch total bescheuert aus.
Das mit der Scheibenbremse muss ich nochmal überdenken. Mit der mickrigen Trommelbremse werde ich jedenfalls auch nicht glücklich.
Gruss

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:03
von TS-Jens
Mr.Zylinder hat geschrieben: Mit der mickrigen Trommelbremse werde ich jedenfalls auch nicht glücklich.
Gruss


Wenn man das alles gescheit macht dann gehts schon ;)

Bei den Backen zum Beispiel, die muss man zufeilen damit sie komplett tragen. Nur mit neuen Backen allein ists nicht getan ;)

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:06
von ETZeStefan
Emmebauer hat geschrieben:Naja ob Schnäppchen ja oder nein is ja auch immer die Frage wie verschlissen die Teile sind.

Gruß Chris


jawoll chris ein telegabelgleitrohr nutzt sich ja total ab
is natürlich ein verschleissteil
aber der simmering nich stimmts?

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:09
von Marco
Das verkommt schon wieder zu einer Kindergartendiskusion.

@Oli
Komm mal bei mir vorbei und guck Dir an, wie ichs am Gespann gelöst habe.
So in etwa nen 100er musste aber rechnen.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:15
von Emmebauer
@etzestefan

Bevor ich so Vorlaut wär würd ich mal überlegen ob ich wirklich Ahnung hab von dem was ich schreibe.

Sämtliche bewegten Teile haben einen Verschleiß auch die Gabel.

Ist bei deiner MZ warscheinlich anders.

Gruß chris

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:21
von ETZeStefan
@chris
aber beim gleitrohr glaube ichs nicht da ja der simmering das verschleisteil ist oder kann sonst noch was daran sich abnutzen?
ist jetzt mal ne frage und nicht vorlaut oder böse gemeint

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:23
von Emmebauer
Das Standrohr sowie das Gleitrohr nutzen sich ab. Das eine mehr das andere weniger is ja auch Klar das eine Stahl das andere Alu. Nicht umsonst gibts Verschleißmaße.

Und MZ Gabelteile hab ich schon mit äußerst tiefen Riefen gesehen.

Gruß chris

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:25
von ETZeStefan
ja aber da ist ja der simmering zwischen den hartvercromten stahl und den alu

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:26
von Gespann Willi
Jungs bleibt sachlich!!!!!!
Nicht einfach was behaupten wenn man was besser weiß,sondern vernünftig erklären.
Eine Telegabel verschleißt leider auch die Gleitringe in der Gabel und auch das Gabelinnenrohr.
Das mit der Scheibenbremse ist keine Glaubensfrage,sondern einwandfrei zu messen!
Die Wirkung einer Scheibenbremse ist der Trommel einfach überlegen.
Die Optik der Scheibe nebst Zubehör schwächelt natürlich,die kann man sich nicht schön reden.
Guden Willi

Emmenbauer :D schreibt schneller

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:28
von Emmebauer
Der Simmering dichtet nur er verhindert aber kein kippeln der Rohre bzw führt diese nicht. Deswegen gibt es im unteren Bereich abrieb.

Moderne Gabel haben deswegen auch 2 Buchsen drin.

Gruß Chris

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:29
von UlliD
EtzeStefan hat geschrieben:
Emmebauer hat geschrieben:Naja ob Schnäppchen ja oder nein is ja auch immer die Frage wie verschlissen die Teile sind.

Gruß Chris


jawoll chris ein telegabelgleitrohr nutzt sich ja total ab
is natürlich ein verschleissteil
aber der simmering nich stimmts?

Schalt mal den Denkaparat ein...
Mit solchen Sprüchen ist nicht viel zu holen :( :( :(

"Mit Karacho ohne Tacho Tiefflug durch die Walachei.
Mit Karacho ohne Tacho durch die Schlei und dran vorbei.
Ohne Protz ohne Pomade.
Alles schief und nich so grade.
Mit Karacho ohne Tacho volles Rohr und Strasse frei."

Und der Chris hat ne grosse Menge an Ahnung auf Lager :!: :ja: :ja: :ja: :ja:

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:30
von ETZeStefan
ok haste recht
aber die frage mit der optick ist geschmackssache mir zu bsp gefällt eine sb besser als ne trommel

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:32
von Emmebauer
Das mit der Optik der Scheibe war ich nicht.

Ich für mich persönlich fahr nicht mehr ohne Scheibenbremse das is meine persönliche Lebensversicherung.

Gruß chris

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:36
von mr.compost
Ich habe (einen noch immer nicht ge-Tüv-ten Umbau) auf die Grimeca Bremse gemacht. Da gibt's zb bei Zweirad-Schubert recht "günstige" Komplettpakete.
Als Kupplungshebel kann man dort außerdem einen dem neuen Grimecabremshebel optisch identischen Kupplungshebel kaufen, wenn man das möchte.
Als Bremssattel habe ich den orginal MZ-Sattel verwendet.
Als Licht/Blink-Schalter habe ich die Kombi von der ETZ verwendet und als Chokehebel einen Allroundhebel von Louis, der mit Schelle an den Lenker gebaut wird.
Der schmale Flachenker war allerdings für die recht ausladenden Amaturen nicht breit genug, da habe ich auch einen breiteren von Louis verwende(t)(en müssen).

Sobald das ganze irgendwann mal TÜV hat, mach ich Fotos.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:40
von ETZeStefan
@chris
ja ich weiss das du es nicht warst sollte ja nur auf ein anderen komentar antworten
und wenn dich mein beitrag von erst beleidigt hatt tut mir leid

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 19:51
von TS-Jens
Emmebauer hat geschrieben:Moderne Gabel haben deswegen auch 2 Buchsen drin.

Gruß Chris


Hatten die alten MZ Gabeln auch ;)

Das Prinzip der 35er Gabel also Hartverchromtes Standrohr in Aluminium Tauchrohr ist schon gut, durch die große Überdeckung der beiden Rohre ist das ganze ja auch recht verschleißfest.

Allerdings muss das komplette Tauchrohr bei ner Überholung mitgewechselt werden, bei manchen Gabeln nur die Buchsen.
Gibt beides heute, beim einen Hersteller so, beim anderen so bzw. von Modell zu Modell unterschiedlich.

Gespann Willi hat geschrieben:Die Wirkung einer Scheibenbremse ist der Trommel einfach überlegen.


Im Falle von MZ hast du Recht, das hab ich ja auch nie bestritten!
Ich sag nur dass man der Trommel mit Sorgfalt und Geduld ganz ordentliche Verzögerung beibringen kann. Davon ist sie aber immer noch schlechter als die Scheibe.

Im Prinzip kanns jeder machen wie er mag, mir kommt sowas schäbiges wie ne Scheibe nicht an die schöne TS!
Die 251 hat ja ne Scheibe, aber was solls. Die Kiste ist ja auch fast neu.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:02
von stelue
Hallo,

ich will jetzt mal mit meinen Zahlen aufwarten (nach den Sprüchen :D )

Ich habe gekauft neu:
1.Bremssattel Grimeca 82,00
2. Bremsschlauch 26,00
3. Hauptbremszylinder Grimeca 65,50
4. Bremslichtschalter 8,35
5. Bremssteine ca. 10,00

Weiter braucht man ja das Standrohr für die Gabel, neu ca 35,00 oder eben gebraucht von fragliche Quali. In diesem Zusammenhang könnte man die Gabel ja gleich überholen, kosten ca 25,00 ohne Federn. Komplett mit Wedis, Öl, Drossel usw., und eine Nabe und einen Satz Speichen ca 35,00 plus Arbeit.

Natürlich kann man gebraucht zuschlagen, aber eben bei fraglicher Qualität.

Oder sich mit mueboe zusammensetzen.

Da meine O-Teile so ziemlich am Ende waren (Verschleis :lol: ) habe ich mich für neue Sachen entschieden, man kann mit Geduld und Spucke sich günstiger behelfen.

Gruß
Martin

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:11
von Marco
stelue hat geschrieben:3. Hauptbremszylinder Grimeca 65,50


Ui, wo gabs denn den so günstig?
Was hastn für ein Rad drauf? Das fehlt in der Rechnung^^
Also ich mein Grimecarad oder Rad mit ETZ-Scheibe?

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:15
von Mr.Zylinder
Ey Leute,
habt ihr euch mal den Titel des Freds durchgelesen?
"bei Schubert gabs günstige Komplettangebote" danke für den Tip, aber was ist günstig? Das war meine Frage.
Mir war klar, daß ich mit dem Fred wieder die Diskusion über die Optik Scheibenbremse versus Trommelbremse anzettele. Scheibenbremse ist nicht stilecht usw...
Dashalb hab ich meinen Standpunkt dazu im ersten Post erklärt. Okay, die TS gabs nicht mit SB. Aber eine 160er Simplexlbremse mit innenliegendem Hebel ist nun wirklich auch kein Hingucker. Außerdem war in den 80ern Scheibenbremsen überall Standard und daher ist sie meiner Meinung nach doch stilgerecht.
Wie auch immer, darum gehts nicht.
Und TS-Jens: ja ich kann eine Trommelbremse abstimmen. Trotzdem sind die Dinger in nem 18 Zoll-Rad einfach Mist.
Olli

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:19
von Marco
Also wenn ich neben der Preisauskunft noch meine Meinung kundtun darf, dann mach folgendes Oli.
Kauf Neuteile. Leider teuer aber Gewähleistung und Garantie.
Kannst Dir aber auch gern mal meine Gebrauchtteile ansehen. Aber da gibts weder Gewährleistung noch Garantie.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:25
von stelue
mueboe hat geschrieben:
stelue hat geschrieben:3. Hauptbremszylinder Grimeca 65,50


Ui, wo gabs denn den so günstig?
Was hastn für ein Rad drauf? Das fehlt in der Rechnung^^
Also ich mein Grimecarad oder Rad mit ETZ-Scheibe?


Hallo,

naja ich habe das vorhandene ETZ Rad mit der O-Scheibe genutzt, da vorhanden :wink: , Anbieter für Grimecateile war 2takt24.de.

Die Idee mit einem kompletten Grimecarad hatte ich beim Umbau noch nicht und habe die Möglichkeit jetzt nachdem ich sie kenne aufgrund der Kosten nicht mehr auf dem Radarschirm, da ich einen Motor zu überholen habe, bzw will.

Gruß
Martin

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:29
von Marco
Wobei natürlich ein Grimeca-Rad ne Alternative ist, wenn man garnix hat. Also keine Scheibe, keine Nabe und auch keine passende Felge und Speichen auch nicht.
Das das aber auch alles so teuer sein muss.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:32
von PeterG
Schießt man sich da nicht besser ne komplette ETZ für kleines Geld, baut alles ab, was man braucht, und verkauft den Rest wieder?

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:33
von Marco
PeterG hat geschrieben:Schießt man sich da nicht besser ne komplette ETZ für kleines Geld, baut alles ab, was man braucht, und verkauft den Rest wieder?

Das geht auch. Aber nix Garantie und nix Gewährleistung.
Und wer sagt, dass die Bremsanlage dicht ist?
Wie man es macht macht man es ohnehin falsch.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:40
von stelue
PeterG hat geschrieben:Schießt man sich da nicht besser ne komplette ETZ für kleines Geld, baut alles ab, was man braucht, und verkauft den Rest wieder?


Hallo,

sollte mann sowiso machen, aber nicht zum versilbern sondern zum einlagern. Wäre mir aber zu schade und ich würde das teil ja doch wieder aufbauen. Deswegen habe ich nur eine ETZ.

Noch?!

Gruß
Martin

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:16
von mzmike
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:20
von Marco
Weshalb die Bilder?
Willste die TS als Spender für Olli anbieten? :lol:

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:22
von Emmebauer
Guck dir mal die Bilder genau an.
Da is der Geberzylinder in der Lampe untergebracht und somit bleibt die Optik am Lenker original.

Gruß chris

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:24
von Marco
Cool. Davon hätt ich gern mal paar Nahaufnahmen.
Also bitte Lenker und das innere der Lampe.
Die Idee is goil

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:32
von mzmike
mueboe hat geschrieben:Cool. Davon hätt ich gern mal paar Nahaufnahmen.
Also bitte Lenker und das innere der Lampe.
Die Idee is goil


dazu darf man sich gerne ein paar Gedanken machen, ich musste es auch :mrgreen:

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:34
von Marco
Ach, du wolltest nur ein bissl rumposen?
Na das haste hinbekommen.
:bindagegen:

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:52
von mzmike
Hallo,

ja wenn ich die Emme bei Tageslicht mal raushol, mache ich ein paar "detaillfotos" von Lenker und Lampentopf. Nur soviel dazu diesen Umbau kriegste im Osten zu 99% nicht eingetragen, meiner ist es jedoch :mrgreen:

Grüße Marc

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:57
von Marco
Jetzt, wo ich es gesehen habe, hab ich schon ne IDee, wie man das umsetzen könnte.
Und ich bin fast sicher, das man zumindest meine Variante zu 100% nicht eingetragen bekommt.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:04
von Sv-enB
Die Variante ist recht einfach. Man nehme einen HBZ einer BMW ???. Die hatten einen seilzugbetätigten HBZ verbaut. Das bekommt man auch eingetragen, auch bei einer ES oder TS.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:08
von Gespann Willi
Oder die Bremspumpe einer Guzzi v35/1 ,die hatte auch sowas.
Guden Willi

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:12
von Marco
Ah, meine Idee wäre ne ne Lösung mit den MZ-Komponenten aber eure is auch nicht schlecht^^

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:14
von TS Jens
Beim einbau einer Scheibenbremse in eine TS mit TS Gabelbrücken sollte/muß man das Vorderrad anders einspeichen lassen (außer mittig ?).
Weil sonst der Bremssattel sehr nah an den Speichen ist,und man einen TÜV Mann suchen muß der das abnehmen will.

Gruß Jens

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:15
von Marco
Jens, schrei nich so rum.
Das Rad muss aussermittig eingespeicht werde weil es sonst nicht in der Mitte steht und nicht wegen der Bremssattelgeschichte.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:20
von TS Jens
Ich schreie nicht rum,ihr weicht vollkommen vom Thema ab.Macht doch einen seperaten Threat auf.

Mein TÜV Mann hat mein Motorrad mit TS Gabelbrücken und Scheibenbremse gesehen,mit normalen Vorderrad.Und er wollte weil der Bremssattel näher an den Speichen sitzt,als bei der ETZ.Die Abnahme verweigern,als er sah das ein anderer TÜV Mann diese Scheibenbremse eingetragen hatte war er glücklich.

Gruß Jens

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:25
von Marco
[ot]Ich kann aber nicht nachvollziehen, weshalb der Sattel näher an den Speichen sitzen soll.
Es ist unlogisch. Das rechte Distanzstück auf der Achse sorgt dafür dass die Scheibe mittig zwischen den Backen läuft.
Da man das linke theoretisch abdrehen muss wandert das Rad so weiter nach links als die Mitte ist.
Man speicht das Rad dann weiter nach rechts. Dann kommt der Sattel den Speichen näher.

Es kann aber auch sein, dass ich einen Denkfehler habe.[/ot]

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:33
von mzmike
mueboe hat geschrieben:Jens, schrei nich so rum.
Das Rad muss aussermittig eingespeicht werde weil es sonst nicht in der Mitte steht und nicht wegen der Bremssattelgeschichte.

korrekt :wink:

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 01:33
von Koponny
Man könnte finden, alles möglichst für umme zu bekommen ist optimal. Es geht ja schließlich um nix. Bremse was ist das schon? Die Optik zählt! Den passenden Smiley könnt ihr euch gerne aussuchen!

Einfach nen kompletten ETZ Vorderbau nehmen und gut is. Klar ist das unter Umständen ein wenig teurer, aber wenn euch in gewissen Situationen eben die entscheidenen Meter fehlen, ist das zu spät.

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 09:03
von stelue
Hallo,

der Vorbau der ETZ ist jetzt ja auch nicht zu teuer, da habe ich auch noch liegen.

Da man ja die 35'er gabel quasi schon hat ist das sicherlich kein Akt das auch noch zu wechseln.

Gruß
Martin

Re: SB - wieviel bezahlen?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 09:25
von TS-Jens
Mr.Zylinder hat geschrieben:Und TS-Jens: ja ich kann eine Trommelbremse abstimmen.


War keine Kritik, sollte nur ein Hinweis sein. Weil ja ne Menge Leute glaubt mit neuen Backen sei es getan ;)

mueboe hat geschrieben:Kauf Neuteile. Leider teuer aber Gewähleistung und Garantie.

Da du nicht die nötige Qualifikation besitzt solche Teile einzubauen kannst du dir die Gewährleistung und Garantie eh in die Haare schmieren.
So bei 2 Bekannten mit Autoteilen geschehen. O-Ton Hersteller: "Selbst eingebaut? Tja, dann wars das mit der Garantie! Das hätte in einer dafür Qualifizierten Werkstatt gemacht werden müssen."