Norbert hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:...konkretisieren, Norbert?
nun ja, mich würde die Fertigungstiefe interessieren.
Bei den TS 250 Rahmen ist die Fertigung ja klar, Rohr wird geliefert, abgelängt,
geformt und geschweißt.
Bei den ES/TS 150 Rahmen, wer formte die Rahmenhälften, wer machte den Fügevorgang?
Bei den ETZ Rahmen, kam das Kastenprofil fertig ins Werk oder wurde es dortselbst gefertigt?
Generell wäre sowas ja (heute) ein klarer Fall für einen Zulieferer, aber die Fertigungstiefe soll bei MZ ja
sehr
hoch tief gewesen sein.
Alles kann ich nicht erklären aber Rahmen wurden immer im Hauptwerk gefertigt.
Zur Produktionstiefe im Hauptwerk hier ein Plan des Werkes und deren Abteilungen:
Werk.JPG
1- Speisesaal mit Garderobe und Küche
2- Werkzeugsaugabe
3A - Rundschleiferei
3B- Zylinderbau
3C- Kurbelwellendreherei
4/5- Einkauf, Produktionsleitung,Kasse, Hauptbuchhaltung
6- Motorenmontage,
Vorfertigung Rahmenbau7- Galvanik
9/11- Technologie,Konstruktion, Wareneingang, Scheinwerferband, Telefonzentrale
11A- Centerlessschleiferei
12- Häterei, Sandstrahlerei
13- Betriebsmittellager, Elektrikabteilung, Lohnbüro
14- Hausbetrieb,Versuchsabteilung, Mech. Abteilung,
Rahmenbau, Endmontage, Lackiererei, Versand
15- Galvanik, Polierschleiferei
16- Fahrversuch
17- Klärgrube
18- Lagerschuppen
19- Garagen, Staplerwerkstatt
20- Tankstelle, Fahrversuch
22- Maschinenreperatur, Werkzeugbau, Taktstraße, Werkzeugkontrolle
23- Automatendreherei, LM-Bearbeitung, Stahl-Bearbeitung, Verzahnung
24- Pförtner
25- Lagerschuppen
26- Garderobe, Malerwerkstatt
Ein Werk in Bautzen ist mir unbekannt! (Ausser das Senfwerk

)
Nebenwerke/ -standorte:Hohndorf (Sportabteilung, Neubaustandort)
Gornau (ET-Vertrieb)
Karl-Marx-Stadt (Produktion im Strafvollzug)
Niederau (Material und Ersatzteillager)
Annaberg (Werk 2)Stadt Zschopau (Lehrwerk, Radspannerei, etc)
Mühlbach (Werk 3)
Leipzig (Werk 4)
Brand-Erbisdorf (Werk 5)
Gornau (Werk 6)
Hetzdorf (Werk 7)