Seite 1 von 1
Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
13. Januar 2010 09:50
von mzts150
Hi Leute, hab da mal ne Frage, weiß jemand die Originallänge der Steckachse der MZ BK 350?
Ich befürchte, dass ich ne falsche besitze, da diese mir zu kurz erscheint,weil am Klemmstück links (in Fahrtrichtung), die Achse nicht raus schaut, sondern ca. 1cm nach innen versetzt liegt! ich glaube kaum dass dies so sein muss, vermute, dass eine von der RT verbaut wurde,darum wundert es mich nicht, dass das originale Klemmstück beim kauf dieser Maschine schon gebrochen war, nehme an dass der Vorbesitzer scheiße gebaut hat!
Da ich schon bei problemen bin, da hab ich noch eins, nach der Pulverbeschichtung des Rahmen sind die Führungsbolzen der Geradferderung (hinten) um ca. 2cm zu kurz, ist aber auf beiden Seiten identisch, hat sich jetzt der rahmen verzogen oder wurde mal wieder ein falsches Teil verbaut (denk da wieder an die RT)???? wie ist die Originallänge???
Danke schon mal für eure Hilfe....
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
13. Januar 2010 10:38
von waldi
moin, mit der steckachse kann ich dir nicht helfen. die ist verbaut und das würde nichts bringen. die führungsrohre, haben 31 cm und die, die direkt im kardan oder auch auf der anderen seite stecken sind 19 cm lang.
lg mario
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
14. Januar 2010 10:45
von mzts150
Hi waldi, hab mich mal beim Kumpel schlau gemacht, er meinte man müsste den Rahmen hinten auf Spannung bringen (spanngurt), dann passt die länge vom führungsbolzen wieder, wäre wohl normal!!!
Danke für die Hilfe...
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
14. Januar 2010 11:41
von Christian
Hallo,
ich habe bei mir auch mal gemessen. Länge des Führungsrohrs der Federung hinten: 310 mm. Steckachse habe ich in der Garage, vielleicht komme ich heute noch hin. Dann reiche ich das Mass am Abend nach.
Dein Kumpel ist ja ein richtig schlauer Fuchs

. Da hat nichts auf Spannung zu sein. Erinnert mich ein bisschen an die Dorfschmiedmethode: wenn es nicht passt, wird es passend gemacht.
War an der Maschine vorher alles verbaut oder ist es ein Baukasten? Ist nicht böse gemeint, aber da schleichen sich solche Sachen schnell ein.
Die gebrochenenen Klemmstücken an der BK sind aber ein altbekanntes Problem. Liegt sicher weniger an der Steckachse, als an einer zu fest angezogenen Klemmung.
Grüsse Christian
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
14. Januar 2010 12:49
von kutt
mzts150 hat geschrieben:Hi waldi, hab mich mal beim Kumpel schlau gemacht, er meinte man müsste den Rahmen hinten auf Spannung bringen (spanngurt), dann passt die länge vom führungsbolzen wieder, wäre wohl normal!!!
Danke für die Hilfe...
ach du scheiße

die arme BK!
wenn das jeder so macht, wird meine BK bald mit gold aufgewogen werden

mal im ernst: dann ist der rahmen verzogen - aus welchen gründen auch immer.
gerade die hintere radaufnahme ist wichtig, da man da nix einstellen kann. die gleitstäbe müssen sich ohne kanten und würgen einstecken lassen. und natürlich auch von der länge passen, sowie parallel sein.
Am BK Rahmen gibts eigentlich nur stelle.
und zwar die unteren rahmenrohre - wenn man da zu sehr in den ständer haut, dann verbiegts die und man bekommt probleme beim motor ein/ausbau - dann muß man da etwas richten, bis es passt
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
14. Januar 2010 13:04
von RT Opa
kutt hat geschrieben:mzts150 hat geschrieben:Hi waldi, hab mich mal beim Kumpel schlau gemacht, er meinte man müsste den Rahmen hinten auf Spannung bringen (spanngurt), dann passt die länge vom führungsbolzen wieder, wäre wohl normal!!!
Danke für die Hilfe...
ach du scheiße

die arme BK!
Sachen gibts. Deine Kumpels sind klasse. Mit dieser Methode bekommen sie mit größter Wahrscheinlichkeit jeden Ramen klein. Oh ich habe da wohl Goldstaub in meiner Garage.

Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
14. Januar 2010 13:55
von waldi
bei der BK geht eigendlich alles zusammen ohne gewaltanwendung. naja gut, bei der achse darf man schon mal den gummihammer nehmen.

lg mario
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
15. Januar 2010 10:41
von mzts150
Hi Leute, meine BK ist ein Baukasten von etwas 3 versch. BK`s, daher sind Probleme nicht ausgeschlossen. Der Vorbesitzer hatte die hintere Steckachse abgesägt,darum ist diese jetzt logischer Weise zukurz, warum au immer- ziemlich dämlich.Da passte so einiges nicht z.B. ich habe ne MZ BK 350, diese hat normalerweise Bremslicht, ich hatte schalter dazu und die Rücklichthalterung war von einer IFA BK, die Kappe allerdings, war eine mit Bremslicht. Das Lenkkopflager war au nur zusammengeschustert (spiel an der Gabel ca. 5cm).
Die Probleme fingen schon beim kauf an:
Der Vorbesitzer hatte die BK im Ebay inseriert, ohne Beschreibung nur mit ner Telefonnr., ich dort angerufen um mich schlau zumachen über den Zustand der Karre. Er meinte sie wäre Top Restauriert, nur der Motor wurde nicht gemacht und der Kabelbaum fehlte. Ich dachte mir so, kein Ding, Kabelbaum rein-fertig. Als ne Art Reservierung sollte ich ein Gebot in Ebay eingeben, gesagt getan. Da ich aus Problemen seitens der Bank kein Bargeld bekam, war ich gezwungen den Betrag von ca. 3000€ im Vorraus zu überweisen, um die Karre ohne Händel abholen zu können, natürlich musste ich der Beschreibung des Herren vertrauen,hab ja nicht um sonst angerufen. An einem Sonntag bin ich nach Berlin gefahren um diese abzuholen, als ich die karre sah war ich entsetzt und geschockt, ich wurde so sauer, dass ich nicht wusste ob ich ausrassten sollte oder ob ich dem alten Sack eine auf die Batterie klopp. Die Mühle war alles ander also Top Restauriert, die Farbe wurde mit der Rolle aufgetragen und dass Lenkkopflager war mehr als nur locker, auch die Gummiteile waren teils voll mit Farbe. Ich hatte somit ein richtig fettes Problem an der Backe, Geld war weg (online Überweisungen kann man nicht rückgängig machen)und durch das scheiß Ebay-Gebot war dies ne art Vertrag, von diesem könnte ich nur im beidseitigem Einverständnis zurücktreten, was klar, nicht der fall war, der olle Sack war froh dass so ein depp wie ich auf ihn hereingefallen war.Hatte auch keine möglichkeit was nachzuweisen zwecks falsche Fahrzeugbeschreibung, hatte voll die arsch Karte. Mir blieben nur 2 Möglichkeiten, entweder ich nehme die karre so mit wie sie ist oder die Kohle ist auf ewig weg. Natürlich hab ich die Karre mitgenommen. Daheim hab ich sie auf Herz und Nieren untersucht und bin zum entschluss gekommen, sie komplett zu zerlegen und neu aufzu bauen. Bin derzeit drüber, hab jetzt schon den Kaufpreis reingesteck und bin noch nicht fertig, rechne so mit ca. 4000€ rein Restaurationskosten. Dem ganze Scheiß versuche ich dennoch war positives abzugewinnen, z.B. hat der Rahmen die NR. 881987, die letzten 4 Zahlen entsprechen meinem Geburtsjahr-hat au was,oder?
Freue mich auf jedenfall darauf,wenn sie mal fertig ist!!!
LG Tom
PS: Wixer und Drecksäcke gibt auf der ganzen Welt, war in diesem Fall zu gutmüdig und zu vertrauensvoll anderen gegenüber, hab echt nicht gedacht da es Menschen gib die andere so verarschen und abzocken.
Der Vorbesitzer hat der zeit ne NVA ETZ 250, ich rate dringenst vom Kauf ab, ihr bekommt nur probleme!!
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
15. Januar 2010 11:29
von ENRICO
Hallo!
Das mit der Spannung bei der Geradewegfederung ist doch auch bei der RT fast so. Da wundert sich fast jeder drüber der eine RT restauriert und bekommt vor Schreck Perlen auf der Stirn. Dort ist der Rahmen dann aber auch nicht verzogen sondern an den ,,Federrohren" sehr eleastisch.
Ich sehe da absolut kein Problem. Auch nicht bei der Arbeit mit Spanngurt.
Ansonsten.......was soll mzts150 sonst machen.

mzts150 ist ein komischer Vorname. Wie soll ich den denn aussprechen

Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
15. Januar 2010 14:12
von mzts150
Hi Enrico, wie wärs mit Tom!!!!

Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
15. Januar 2010 16:20
von Marco
Tja Tom, da haste mal ganz schön ins Klo gegriffen.
Ich bedauere Dich zu tiefst.
Kann aber auch nicht helfen.
Wie kommt man mit 22 zu so nem Haufen Kohle?
Re: Steckachse hinten BK 350

Verfasst:
15. Januar 2010 20:20
von mzts150
Hi,
bin gelernter Industriemechaniker, um schneller Geld verdienen zu können, habe ich damals die Lehre um ein Halbe Jahr verkürzt und arbeite nun seit 2Jahren im 2 Schichtbetrieb in der Produktion!!! vielleicht sagt dir Heidelberger Druckmaschinen irgend was!! gut der zeit bin ich noch zivi, hab mir halt in dieser zeit was auf die seite gelegt, nun hat es mich halt gejuckt, dass ich mir die BK zulegen musste. Bin ja ein geborener Zschopauer und daher sag ich immer so schön, "Tradition verpflichtet", bin stolz darauf was ich schon alles erreicht habe (ohne fremde Hilfe wie Mama/Papa).Habe auch ne wirklich top restaurierte Mz Ts 150 Bj. 1980 und ne getunte R1100GS von BMW.
LG Tom