Seite 1 von 1

Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:50
von harryderdritte
kann mann wenn man Tank, Seitendeckel und Schutzbleche eh neu lackieren will, die Teile in ein Salzsäurebad legen und warten bis die teile blank sind???? :roll: :roll: :roll:

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:08
von Flacheisenreiter
Es gibt Entlackungsbäder in Betrieben, die Altmetall verarbeiten. Da werden ganze Autokarosserien reingelassen, wenn sie raus sind, ist der Lack weg.
Da wird mit hochkonzentrierter Säure oder Lauge gearbeitet, ich weiß leider nicht mehr was von beiden :oops: :oops: :oops: , hab das Buch nicht mehr...

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:13
von harryderdritte
die teile extra zum strahlen bringen is mir zu teuer.. und 10l Salzsäure 33% kosten 26 euro..

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:18
von urban
Salzsaure wird nicht viel helfen gegen Farbe da mußt du schon Ätznatron nehmen

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:19
von Flacheisenreiter
Leg doch mal irgendein kleines lackiertes Teil rein und lass es über Nacht "sauberätzen"...
Wir sind gespannt auf das Ergebnis, wäre ja eigentlich ne ziemlich "stressfreie" Methode!
Schutzbrille und Gummihandschuhe nicht vergessen(ohne Augen und mit halben Händen fährt und schraubt sichs nicht gut ;D ) :wink: !
Edit: urban hats gesagt, also doch Lauge :idea: !

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:39
von motorradfahrerwill
Zum Entlacken wird Lauge benutzt. Das Hauptproblem ist aber das penible Spülen hinterher.
Wenn Du noch Reste in Blechdopplungen, Falzen o.ä. hast hält dort kein Lack. :wink:

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:42
von harryderdritte
und was für eine lauge?? :?: :?:
und mit was spülen?? mit wasser oder was anderem??? :?: :?:

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:43
von ETZeStefan
heißluft

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:46
von harryderdritte
EtzeStefan hat geschrieben:heißluft


dauert zu lange :oops: :oops: :oops:

DAS MUSS SCHNELLER GEHEN ;D ;D ;D ;D ;D

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:49
von ETZeStefan
kauf dir beitze für lack
aber so unnötig anschleifen und fertsch

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:51
von harryderdritte
die teile sind schon ziemlich stark angerostet.. :( :( :(
darum geht leider nicht nur anschleifen...

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:53
von trabimotorrad
Ich habs früher mit Abbeitzer versucht. Aber wie schon geschrieben, wenn Reste des Abbeitzers auf dem Mettal verbleiben, ärgert man sich grün und blau! :evil: Auch muß man dann einen kompletten Lackaufbau machen. (Grundierung, Füller, Decklack :( ) Inzwischen schleife ich lieber von Hand :ja:

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:53
von Norbert
harryderdritte hat geschrieben:dauert zu lange


kauf Dir ein neues Möpp !

harryderdritte hat geschrieben:DAS MUSS SCHNELLER GEHEN


Großschrift gilt als schreien , und das ist hier unerwünscht...

btw. nimm POR 15 !

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:58
von Ex-User Chrono
Ich hatte mal 30l Schwefelsäure aus Altlasten bekommen..damit gings ganz gut...dauerte aber ewig..mind 2-3 Tage...allerdings hinterher mit Wasser abspülen und gut wars. Würd ich aber nicht nochmal machen und ist auch lange her..hab hier fürs strahlen einer TS komplett 70 € bezahlt..von daher....

Großschrift gilt als schreien? Wusst ich gar nicht... 8)

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 22:01
von harryderdritte
Norbert hat geschrieben:Großschrift gilt als schreien , und das ist hier unerwünscht...


das war keine Absicht.. :oops: :oops:

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 06:49
von Astenbeeken
Moin,

Wenn viel Rost da ist, Drahtbürsten für die Bohrmaschine und dann gib ihm.......
Festsitzende Farben anschleifen...

Ätznatron ist gut bei alten Farben auf z. B. Möbeln; bei Lackfarben taugt das eher wenig.

Einen Versuch wert wäre Zitronensäure (gibts bei Schlecker )

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:24
von dr.blech
Hallo Männers!
Unsere Lackierer nehmen für solche Fälle Ameisensäure. Die gibt es im Lackierzubehör und ist direkt für sowas. Man legt die Teile darin ein oder bepinselt sie damit und hält es immer bissl feucht. In maximal 1 Stunde ist die Farbe runter, d.h. sie hat sich angelöst und man kann sie abspülen bzw. schaben. Gegen Rost hilft sie allerdings nicht!
Hoffe ich konnte Euch helfen, Simon!

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 09:06
von Arni25
Kleine Flex mit Topfbürste.

So habe ich mein ganzes Gespann gemacht.

Säure lässt wie schon geschrieben den Rost übrig, greift evtl. auch das Metall an, macht Sauerei und das Ergebniss ist zweifelhaft.



Gruß Arni

Re: Lack weg ätzen????

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 10:24
von zipp63
wenn man neu lackiert entlackt man doch nicht bis aufs blanke metall :roll:
das macht man nur wenn mal mit kunstharz lackiert wurde da der 2k lack auf kunstharz nicht hält, bzw. der alte lack sehr schlimm von der oberfläche beschaffen ist ( läufer, ect. ) oder rost vorhanden ist, da ist das mittel der wahl das strahlen.
ansonsten schleift man den alten lack mit naßschleifpapier und zieht ne neue lackschicht drüber :wink: