Seite 1 von 1
Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
20. Januar 2010 23:46
von Stephan
Welche Dokumente gab es für einen originalen Ersatzrahmen bei Neukauf? Mich interessiert die Frage, da ich einen Rahmen, aber keine Dokumente dazu habe. Nn frage ich mich, ob das generell so war, das Ersatzrahmen keine Dokumente haben. Neurahmen hatten ja das Typenschild angehangen.
Eventuell weiß jemand etwas darüber.
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
21. Januar 2010 20:22
von ea2873
das mit typenschild sagt gar nichts, da es die blanko zu kaufen gibt, und du kannst einschlagen was du willst (bzw. was zum mopped passt). typenschild ist in dem sinn auch kein dokument, kannst also auch eines zum mit kugelschreiber beschriften nehmen. es muß nur eines dran sein.
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
21. Januar 2010 21:07
von MZ-Wolle
Bei Neukauf eines Ersatzrahmens gab es einen ganz normalen Kassenbon mit Stempel von der Verkaufsstelle.Bei der Polizei wurde dann der Eintrag in den KFZ-Brief vorgenommen ,der Kassenbon wurde dort auch nochmal mit einem Stempel versehen.Der Rahmen für eine ES 150 kostete 1988 110,-Mark.
Achso ,ein Typenschild gabs dazu,mit der entsprechende Fgst.nr.
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
22. Januar 2010 09:48
von Stephan
Danke erstmal!
Es ist mir klar, dass es Typenschilder blanko gibt, allerdings meine ich, dass im Widschreibuch ein neuer Rahmen mit angehängten Typenschild abgebildet ist.
@MZ-Wolle: Also war auf dem Typenschild dann die Nummer vom Ersatzrahmen eingestanzt?
D.h. jetzt für mich, dass die Quittung der Fahrzeug-HO bei meinem Rahmen verschollen ist und ich kein Typenschild habe. Ein fähiger TÜV-Mann stellt mir also keine Hürden, wenn ich den Rahmen tauschen wöllte.
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
22. Januar 2010 10:34
von mareafahrer
Stephan hat geschrieben:Danke erstmal!
Es ist mir klar, dass es Typenschilder blanko gibt, allerdings meine ich, dass im Widschreibuch ein neuer Rahmen mit angehängten Typenschild abgebildet ist.
@MZ-Wolle: Also war auf dem Typenschild dann die Nummer vom Ersatzrahmen eingestanzt?
Ja, auf dem Typschild war schon die Rahmennummer eingestanzt und das Typschild hing am Rahmen.
Stephan hat geschrieben:...
D.h. jetzt für mich, dass die Quittung der Fahrzeug-HO bei meinem Rahmen verschollen ist und ich kein Typenschild habe. Ein fähiger TÜV-Mann stellt mir also keine Hürden, wenn ich den Rahmen tauschen wöllte.

Dies wird wohl die gleiche Prozedur sein wie bei jedem Rahmen ohne Papiere.
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
22. Januar 2010 10:58
von Stephan
Eiegntlich ja nicht, denn die Nummer des Ersatzrahmens ist ja nicht identisch mit den normalen Fahrgestellnummern. Also gab es zum Beispiel für die kleinen ES einen E-Rahmen mit 9XXXXXX-Nummer auf dem Typenschild eingeschlagen. Diese Nummer wurde dann in den Brief als neue Nummer eingetragen, also genau anders als heute üblich. Verstehe ich das richtig?
Gab es überhaupt neue Rahmen mit laufender Nummer zu kaufen oder wurden nur E-Rahmen angeboten?
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
22. Januar 2010 11:13
von lothar
Stephan hat geschrieben:Diese Nummer wurde dann in den Brief als neue Nummer eingetragen, also genau anders als heute üblich.
M.E. geht es heute auch in beide Richtungen. Ich habe mal einen Rahmentausch gemacht, allerdings mit Serienrahmen.
Ich konnte mir aussuchen, welche Nummer ich künftig behalten wollte. Ich denke, bei einem E-Rahmen wäre das auch möglich. Oder?
Gruß
Lothar
Re: Gab es für einen E-Rahmen Dokumente?

Verfasst:
22. Januar 2010 11:31
von Nr.Zwo
Ich habe vor etlichen Jahren noch einen 251'er Gespann-Ersatzrahmen ergattern können wie oben beschrieben wurde mit Rahmennummer und Typenschild am Rahmen mit Draht angeknöppert.
Ich weiß jetzt nichmehr genau aber vor oder hinter der Nummer war noch ein e eingeschlagen.
Aber das unserer Zulassungsstelle beizubiegen das die FIN getauscht werden soll, auweia, zum Schluß saß ich vorm Chef vom Amt und der sah das glücklicherweise ganz locker

.