Seite 1 von 1
tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 18:07
von telefoner
@all,
da meine tacho und dzm-wellen schon bei herbstlichen temperaturen ziemlich unrund laufen, zu sehen an der schwingenden anzeige, wollte ich die wellen mal von öl, fett und dreck befreien.
das lösungsmittel soll per spritze von oben in die welle eingefüllt werden, während sie sich langsam dreht.
welches lösungsmittel nehme ich da am besten?
und was zum anschließenden zum ölen oder fetten?
gruss ronald
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 18:17
von Henry G.
Benzin?
Am besten mit Kompressor und Spritzaufsatz.
MfG

Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 18:21
von Arni25
Hallo,
ich würde das ganze einfach mit Bremsenreiniger durchpusten.
Gruß Arni
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 18:22
von daniman
Ich nehme für Züge und Wellen durchreinigen immer Bremsenreiniger. Klappt einwandfrei.
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 20:51
von telefoner
und was ist da drin, im bremsenreiniger

Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 20:56
von marz
wie

was is da drin,nichts das is Alkohol in ner Dose die unter druck steht,nach dem durchspühlen musste wieder fetten
Ich nehm meistens Ceramicfett weil das Hitzebeständig/Kältebeständig ist und auf Dauer net verhartzt ,dadurch entfällt auch das Ruckeln nach ner gewissen Zeit
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 21:01
von Klausi1108
hab mir den Bremsenreiniger von Europart geholt da kriegste nen 5 Literkanister für 15,00 €

Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 22:16
von MZ BIKER INGOLSTADT
aceton?!=bremsenreiniger?!
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 22:55
von telefoner
aceton habe ich da

Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
28. Januar 2010 23:28
von Schraubergott
Anschliessend mit Teflonspray(z.B. von Interflon) fluten und gut.
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
29. Januar 2010 07:42
von Arni25
Bremsenreiniger ist nicht nur Aceton, sondern ein Chemie Coctail.
Aceton geht sicher auch zum entfetten - kannste nur nicht so wie Bremsenreiniger einfach reinsprühen und spülen.
Außerden greift Bremsenreiniger Kunststoff und Gummi nicht an (Ummantelung der Welle?) , bei Aceton
wäre ich mir nicht so sicher, ist ziemlich agressiv.
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
29. Januar 2010 07:55
von dösbaddel
Die Hülle sollte aus PVC oder PP sein, da sollte es kein Problem mit Aceton geben. Vorher an unauffälliger Stelle ausprobieren... Die Hülle sollte keine Auflösungserscheinungen oder Quellung zeigen, dann kannstes nehmen. Ich würde die Welle einweichen 1-2 Tage und dann spülen, oben solange reingießen bis es unten klar rauskommt. Nach dem Spülen, vor dem Fetten gut trocknen sonst zersetzen Dir die Acetonrückstände das neue Fett.
Vorsicht beim Umgang mit offenem Licht!
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
29. Januar 2010 07:57
von rängdäng
Habe gute Erfolge gemacht mit Diesel.
Grossen Topf nehmen ,auf elek.Heizplatte das ganze auf Temperatur bringen
(nicht kochen und Vorsicht mit der Entflammbarkeit)
die Welle etwas -etwas länger -erwärmen immer wieder rausnehmen und durchpusten.
Der Schmand löst sich prima .
Danach für neue Schmierung sorgen
zb mit Teflonspray-welches zudem verhindert das neuer Schmutz haftet
http://www.ballistol-shop.de/PTFE-Spray ... S_234.html
Re: tacho und drehzahlmesserwellen entfetten

Verfasst:
29. Januar 2010 09:42
von telefoner
@dösbaddel
die wellen waren vor einem jahr neu.
ich habe da so meine bedenken, wie die anschließend äußerlich aussehen,
wenn ich die zwei tage in lösungsmittel einlege...
@rängdäng
das mit dem ptfe spray ist ein prima tip
