Kniebleche an 251-er???

Hallo allerseits
Wollte mal fragen, ob es für die 251-er Kniebleche gab?
Gruss Marko
Wollte mal fragen, ob es für die 251-er Kniebleche gab?
Gruss Marko
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
https://mz-forum.com/
ElMatzo hat geschrieben:... für die hufu ETZ gabs noch welche.
ElMatzo hat geschrieben:nein, soweit ich weiß nicht. für die hufu ETZ gabs noch welche.
Landei hat geschrieben:@ biebsch666 : Ich hatte an meine ETZ die Knieschutzbleche von der TS 150 angebaut. Mit mittleren handwerklichem Geschick ist das kein Problem, hat aber große positive Wirkung. Müßte eigentlich an der ETZ 251 auch funktionieren.
Übrigens; die ETZ war Totalschaden (Rahmen und der ganze Vorderbau total verzogen, bzw. gebrochen), ist mit Neuteilen wieder aufgebaut und bekommt jetzt noch einen schönen SW verpasst. Knieschutzbleche liegen auch schon anbaubereit.
Da hat das Landei noch allerhand zu tun.
Landei hat geschrieben:Diese Bleche waren bei mir echte "Knieschutzbleche", denn als mich eine junge Autofahrerin rammte (sie überholte trotz Gegenverkehr), haben mich diese Bleche vor bösen Beinverletzungen (oder mehr) bewahrt.
etzremo hat geschrieben:Hallo,die Emme wird dann aber langsaner!
ElMatzo hat geschrieben:kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.
biebsch666 hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.
Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, diese aus GFK nachzubasteln.
Die sollen ja dann ans Gespann, da lass ich mal den Geschwindigkeitsfaktor aussen vor.
ElMatzo hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.
Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, diese aus GFK nachzubasteln.
Die sollen ja dann ans Gespann, da lass ich mal den Geschwindigkeitsfaktor aussen vor.
ja wer das machen kann.... hab mich gestern eh schon gewundert, warum sich noch niemand gefunden hat, der sowas machen kann. wäre bestimmt lohnend da ab und an mal ein paar durch die bucht kreisen zu lassen......