Seite 1 von 1

Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 17:46
von biebsch666
Hallo allerseits

Wollte mal fragen, ob es für die 251-er Kniebleche gab?


Gruss Marko

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 19:40
von ElMatzo
nein, soweit ich weiß nicht. für die hufu ETZ gabs noch welche.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 19:50
von biebsch666
Sch...ade.
Dann wird`s wohlkalt um die Knie.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 19:52
von Gespann Willi
Kniedecke :!:
Selber boseln :!:
Guden Willi

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 19:59
von Henry G.
ElMatzo hat geschrieben:... für die hufu ETZ gabs noch welche.

:shock: Wo? :lupe: :gruebel:

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 20:31
von Landei
@ biebsch666 : Ich hatte an meine ETZ die Knieschutzbleche von der TS 150 angebaut. Mit mittleren handwerklichem Geschick ist das kein Problem, hat aber große positive Wirkung. Müßte eigentlich an der ETZ 251 auch funktionieren.
22.10.06 014.jpg

Diese Bleche waren bei mir echte "Knieschutzbleche", denn als mich eine junge Autofahrerin rammte (sie überholte trotz Gegenverkehr), haben mich diese Bleche vor bösen Beinverletzungen (oder mehr) bewahrt.
Unfall ETZ 7.jpg

Übrigens; die ETZ war Totalschaden (Rahmen und der ganze Vorderbau total verzogen, bzw. gebrochen), ist mit Neuteilen wieder aufgebaut und bekommt jetzt noch einen schönen SW verpasst. Knieschutzbleche liegen auch schon anbaubereit.
Da hat das Landei noch allerhand zu tun.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 20:37
von biebsch666
ElMatzo hat geschrieben:nein, soweit ich weiß nicht. für die hufu ETZ gabs noch welche.


Ja,wo?
Die wären ja mit minimalem Aufwand auch an die 251-er zu zwicken...


Landei hat geschrieben:@ biebsch666 : Ich hatte an meine ETZ die Knieschutzbleche von der TS 150 angebaut. Mit mittleren handwerklichem Geschick ist das kein Problem, hat aber große positive Wirkung. Müßte eigentlich an der ETZ 251 auch funktionieren.

Übrigens; die ETZ war Totalschaden (Rahmen und der ganze Vorderbau total verzogen, bzw. gebrochen), ist mit Neuteilen wieder aufgebaut und bekommt jetzt noch einen schönen SW verpasst. Knieschutzbleche liegen auch schon anbaubereit.
Da hat das Landei noch allerhand zu tun.


Sieht cool aus...

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 21:23
von ElMatzo
wo? mit glück auf teilemärkten in seltenen fällen mal bei ebay. zu gemeinnütziger rudelbildung ließen sich die dinger leider noch nicht überzeugen.
TS-Jens hat welche an seinem winterhobel.
Bild

@ jens, das bild hat mir google nach 1,75 sekunden geliefert. irgendwo ausm russenbereich. daher hab ich einfach mal so hier reingeschmissen.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 22:55
von Wladimir
Hallo,

schau mal bei www.brockolow.de. Da gibts die Kniebleche aus Kunststoff für die ETZ 150 für günstige :) 175,-

Die sollten eigentlich auch an die 251 passen - Das ist aber nur ne Vermutung.

Wladimir.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 22:57
von etzremo
Hallo,die Emme wird dann aber langsaner!

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 23:01
von Nils
Landei hat geschrieben:Diese Bleche waren bei mir echte "Knieschutzbleche", denn als mich eine junge Autofahrerin rammte (sie überholte trotz Gegenverkehr), haben mich diese Bleche vor bösen Beinverletzungen (oder mehr) bewahrt.


Autsch, das sieht böse aus :shock:
Die Knochen sind heil geblieben? Ordentliche Schutzkleidung getragen?

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 23:42
von motorradfahrerwill
etzremo hat geschrieben:Hallo,die Emme wird dann aber langsaner!

Sooo wild ist das nicht, das "Kampfgewicht" des Fahrers oder volle Beladung machen mehr aus. :ja:

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 00:20
von ElMatzo
kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 05:56
von biebsch666
ElMatzo hat geschrieben:kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.


Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, diese aus GFK nachzubasteln.

Die sollen ja dann ans Gespann, da lass ich mal den Geschwindigkeitsfaktor aussen vor.

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 08:26
von TS-Jens
Ich hab die Dinger an die 251 auch mal drangehalten. Mit etwas Phantasie und Bastelei könnte man die durchaus da dranbringen.

Langsamer ist sie übrigens nicht geworden, ich glaub sogar dass die Beinschilder windschlüpfriger sind als meine Beine :lach:
Bei den TS Planken siehts wahrscheinlich anders aus.

@Matze: Kein Prob ;)

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 09:17
von ElMatzo
biebsch666 hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.


Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, diese aus GFK nachzubasteln.

Die sollen ja dann ans Gespann, da lass ich mal den Geschwindigkeitsfaktor aussen vor.

ja wer das machen kann.... hab mich gestern eh schon gewundert, warum sich noch niemand gefunden hat, der sowas machen kann. wäre bestimmt lohnend da ab und an mal ein paar durch die bucht kreisen zu lassen...... :roll:

Re: Kniebleche an 251-er???

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 10:05
von biebsch666
ElMatzo hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:kurt sagts. und kleine anpassungsarbeiten sind nötig, das der ausschnitt für den rumpfmotor nicht passt, glaub ich. rein vom ansehen her. aber das sollte so schwierig auch nicht sein.
wäre nur die frage, ob man in der lage ist diesem goldstaub zu zerschnibbeln.


Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, diese aus GFK nachzubasteln.

Die sollen ja dann ans Gespann, da lass ich mal den Geschwindigkeitsfaktor aussen vor.

ja wer das machen kann.... hab mich gestern eh schon gewundert, warum sich noch niemand gefunden hat, der sowas machen kann. wäre bestimmt lohnend da ab und an mal ein paar durch die bucht kreisen zu lassen...... :roll:


Der Aufwand...
Hab mal mit meinem Vater `n Boot gebaut.Ist nicht zu meinen liebsten Beschäftigungen geworden