Seite 1 von 1

16" Vorderrad

BeitragVerfasst: 4. September 2006 19:37
von Andreas a.d.k.G.
Ich überlege ob ich bei meiner Solo TS 250/1 das 18er auf 16" umrüste ... gefällt mir einfach ... das dicke kleine Knubbelrad :shock:

Nur ... macht das Sinn oder ist das Unsinn ??? Warum hatten die NVA TSsen ein solches Rad ?


Andreas, der kahlgryndige

Re: 16" Vorderrad

BeitragVerfasst: 4. September 2006 20:02
von Norbert
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Ich überlege ob ich bei meiner Solo TS 250/1 das 18er auf 16" umrüste ... gefällt mir einfach ... das dicke kleine Knubbelrad :shock:

Nur ... macht das Sinn oder ist das Unsinn ??? Warum hatten die NVA TSsen ein solches Rad ?


Andreas, der kahlgryndige


Bei der NVA ging es wohl um die Lagerhaltung , Ein Reifentyp für beide Räder.
Ansonsten ist ein 18" VR schon gut für die Spurstabilität wg. höherer Kreiselkräfte.
Ich würde das so auf 18" lassen.MZ wusste schon warum die umgestellt haben.
Wenn Du es gerne knubbeliger vorne hättest montiere einen 90/90-18 !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 4. September 2006 20:06
von Andreas a.d.k.G.
OK ... überredet :-)

BeitragVerfasst: 5. September 2006 02:32
von Ex User Hermann
O-Ton meines kleinen Bruders, TS250 4-Gang war seine 2te MZ nach der TS150: "Ich kippe inne Kurve und komm nicht mehr raus!!"

Dann Probefahrt mit ner TS250/1 mit 18er VR. "Boah, geil!!"

:ja:

BeitragVerfasst: 5. September 2006 05:11
von Andreas a.d.k.G.
Bin ja schon ruhig ... :stumm:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 13:01
von Kokse
Hat so etwas jemand hier im Forum überhaupt schon mal verwirklicht ???

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 13:06
von Andreas a.d.k.G.
Nun ja ... bei der oben besprochenen nicht mehr. Die wurde vorzeitig geschlachtet. Nun fahre ich Solo eine TS 250/1 der NVA. Die hatte schon von vorne herein ein 16er vorne. Wie soll ich sagen ... sehr agil ...

Doch selbst nach 4.000 Urlaubsreise gibt es keinen Grund zu klagen. Haben uns wohl daran gewöhnt.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 13:36
von Wilwolt
Für´s TS/1 Gespann wird doch auch ein 16er vorne empfohlen, warum das?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 13:45
von Andreas a.d.k.G.
Das verkürzt den Nachlauf = leichtere Lenkbarkeit bei Telegabel.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 16:21
von Kokse
Au ja das gibt es echt .
Wo bekomme ich denn ein 16" VR her.
Na das wäre ja was gut. wenn du mal ein Bild da hättest, würdest du es denn Posten ???
Gruß

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 16:47
von Kokse
AHh habe es gefunden des passt doch auch int Die ETZ 250er.
Schubert führt des echt :)
Bloß wie bekomme ich des Grün dann Weg. Und wie breit ist sie ???
Nicht mal Teuer im Gegensatz zu den 18"ern

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 17:13
von Andreas a.d.k.G.
Solo
Bild

Gespann
Bild


Gruß
Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 18:38
von Kokse
Geil na der Pure Wahnsinn,
sieht des Bullig aus, vor allem zu dem Schwarz kommt´s gut.
Was haste denn da an der Ts für eine Lampenabdeckung dran.
Hast du auch die Felgen selbst Gelackt wenn ja wie mit was für welchem Lack.
Na wirklich die Fetzen.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 18:43
von Andreas a.d.k.G.
Lampenabdeckung? Bei dem Bild der schwarzen ???

Noch gar keine. Du siehst dort nur das blanke Lampengehäuse. Ja das Motorrad habe ich selbst lackiert. Mit 2 Komponenten-Lack.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 18:54
von Nordlicht
Hier mal eine ETZ mit 16 Zoll Vorderrad....gehört dem Otis.... Bild wurde vor ca. 9 Wochen auf der Fahrt Richtung Rügen gemacht (man vergeht die Zeit)
Bild

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 19:28
von Martin H.
Wilwolt hat geschrieben:Für´s TS/1 Gespann wird doch auch ein 16er vorne empfohlen, warum das?

Hallo Dirk,
bei Gespannen gelten im allgemeinen kleinere Räder als günstiger, weil z. B. auch der Schwerpunkt tiefer zu liegen kommt... als Optimum werden 15 Zoll-Autoräder angesehen. Aber mit ´nem 16 Zoll-Rad ist man schon gut dabei.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 20:24
von Ex-User wena
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:OK ... überredet :-)

hallooooo
andreas-gib nicht so schnell auf.
du glaubst gar nicht , wie geil es ist, zu machen, was einem gefällt.
scheiß auf 'kreiselkräfte'. wenn dir das aussehen mit einem 16er v-r gefällt: mach es . baue um, probiere es . es ist _dein_ gutes gefühl was entscheidet...

don' t dream it - do it !

8)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 20:31
von Andreas a.d.k.G.
So soll es sein und so wurde es auch. Alle meine MZtten haben nun 16er rundum :wink: Die NVA TS ist mittlerweile mein Alltagsfahrzeug, Spaßmobil und Urlaubsdampfer.

OK ... manche wissen es schon ... ich werde ein klein wenig "abtrynnig" ... mein nächstes Projekt hat nix mit MZ zu tun :shock:

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 20:58
von Kokse
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Lampenabdeckung? Bei dem Bild der schwarzen ???

Noch gar keine. Du siehst dort nur das blanke Lampengehäuse. Ja das Motorrad habe ich selbst lackiert. Mit 2 Komponenten-Lack.

Andreas, der kahlgryndige


Ist der von AutoK der Lack ???
Sieht echt gut aus !!!

Die Felgen Halten des auch ab, Kosten für den lack sind zum Überschlagen oder ?
Also ich baue mir jetzt aber am Ende des Monats nen 16" VR ein.
Solo Fährt sich das Besser ??? Handlicher bestimmt ?


Geht das Gehäuse nach außen kenne ich ja auch noch nicht ?!?

Schwarz boa, sieht des bei euch gut aus Menschenskinder.

Otis- hat ja auch ne Blanke Felge drin, die gibt es bei Schubert ja Leider nicht .

Sabber da tropft mir der Zahn nach nem kleinen VR

Gruß Stefan

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 21:32
von Andreas a.d.k.G.
Ich quäl Dich noch ein wenig ...
Bild

:D

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 21:46
von Kokse
Ja quäl die Jugend mal :-)
Au da ist se ja Fertig.
Also der Hammer, sieht gleich anders aus.
Gibts nich was man alles machen kann
Gut das ich noch was altes zum aufbauen habe.
Werde meine kleine Ts auch mit 16"ern Vorne 3-25 Hinte 3-50 Breit des fetzt.

Und in der Etz kommt des bestimmt gut Vorne schön Tief.
Passt zum Dragbar Lenker ;-)

So werde jetzt Träumen von meinen Plänen die ich heute gefasst habe.

Grüße und N8
Stefan

vorderrad in allen größen...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 22:23
von pacopaco
also erstmal n bißchen kluggeschissen zum anfang: das kleinere, breitere vorderrad, ist da wer sicher, dass das geringere kreiselkräfte hat bei gleicher geschwindigkeit, wo sichs doch schneller dreht? und auch noch mindestens genauso schwer ist (wegen breiter).............
ansonsten: ich hab auf meiner ts 250 schon (vorne/hinten) 16/16, 16/18, 18/18, 21/18 und 21/16 gefahren. selbst die "krasseste variante" (16/18) hatte erheblich weniger einfluß aufs fahrverhalten als grobstollige oder eckig -gefahrene oder einfach schlechte reifen.
wollt ich nur ma gesagt haben jo

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 22:49
von Ex-User wena
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Ich quäl Dich noch ein wenig ...
Bild

:D

schööööööön ( mop, motiv, farbe...)

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 23:46
von lallemang
Hallo die 16"Fans,

also wirklich kleiner ist das 16'er nicht, wenn vorn wie hinten 3.50x16 draufkommt.
Ergibt 2x3.50 + 16 = 23" Durchmesser gegenüber
2x2.75 + 18 = 23.5" also 0.5" oder 12,7mm Unterschied.

Damit kommt die Fuhre vorn nur 6,35mm tiefer (auch das Gespann)

Der Unterschied ist die grö§ere Aufstandsfläche (Mehr Gummi zum Bremsen
(und Lenken beim Gespann)) und deren "weniger längliche Form", die weniger führt,
also die Lenkung "leichter" macht.
(dadurch, da§ sich der Durchmesser kaum ändert, ändert sich der Nachlauf
praktisch nicht. Die TS "neigt" sich um 0,27° die ETZ um 0,26°)

Dazu kommt bei der Solo die "Kurvengier" durch den breiteren Reifen.
Da wandert der Aufstandspunkt in Schräglage weiter seitlich aus der
Fahrzeugmitte und ergibt so ein grö§eres Lenkmoment in die Kurve.
(was um so stärker wird, wenn man in die Kurve reinbremst)

Für mich ist der Hauptvorteil die grö§ere Aufstandfläche beim Bremsen :zustimm:
(und Lenken f?hlt sich beim Gespann tat. besser an)
Die Optik nehm' ich gerne mit.

Als Felge empfehl' ich 2.15x16 (std HRad) und nicht die 1.85x16 (std VRad)
wegen dem breiterem Reifen. (Freut den Prüfer beim Eintragen :mrgreen:)


Gry§e Peter

(der sich auch gleich 110/80x16 rundum hat eintragen lassen :mrgreen:
(hab' ETZ Brücken drin, da geht's. Könnt' bei TS Brücken etwas eng
werden, wird demnächst getestet))


PS bei der Durchmesserberechnung hab ich das Breiten/Höhen Verhältnis uneterschlagen.
Ist bei "Normalreifen" nicht genormt und zw 0.95 und 0.98, hier wohl vernachlässigbar.

PPS:
Bild

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 00:03
von Maddin1
Gruße!

Auf mein TSgespann, was ja kurz vorm Fertigstellen is, hab ich dreimal die Stahlfelge der NVA genommen und mit den Naben Schwartz Pulverbeschichten lassen lassen. Das ganze mit Edelstahlspeichen vereinigt und den 3,5 *16 von Barum/Mitas drauf. Das kommt richtig gut.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 00:11
von Micky
Verstehen tue ich es nicht, aber jedem das seine. Wie kann man denn vorne was kleineres als 18 Zoll einbauen wollen?!


Micky

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 00:47
von lallemang
Hallo Micky,

ist ja nicht wirklich kleiner, aber BREITER. :wink:

Bei 18" in 'ner TS mit ETZ Brücken wg Scheibe und ETZ Motor geht
max. 2.75, selbst mit 251'er Krümmer, 3.50x18 schon gar nicht.
Und der 3.50x16 ist billiger.

Auf'm Gespann möcht ich nichts schmaleres mehr!
Und was das Solo bringt, werd' ich sehn'.

Gry§e Peter

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 00:52
von Micky
Haste kein ü?!


Micky

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 00:59
von lallemang
Micky hat geschrieben:Haste kein ü?!


T'schuldigung, ich hab 'ne Franzosentastatur. Kommen die Umlaute nicht???
Ich mach hier schon Fingerakrobatik :(

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 01:01
von Micky
Nö!


Micky

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 01:04
von lallemang
Komisch, bei mir sieht alles ok aus. Kommt ein ö als ¨o rüber??
Also als zwei Zeichen, erst die Pünktchen dann das "o"??? :shock:

[Edit] das § nehm ich als Ersatz für's EssZett :wink:

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 01:09
von Micky
Also ß ist bei Dir §. Es sei denn es ist gewollt. Gry§e ist ja wohl gewollt.


Micky..

P.S.: Und 99 biste bestimmt auch nicht.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 01:17
von lallemang
Ja Micky,

stimmt, das Y ist 'ne Marotte von mir, kommt von der AIA.

Aber das § ist keine Anspielung. :D

Und natürlich bin ich nich 99, aber die ständige Zieherei von "persönlichen" Daten
für noch gezieltere Werbung geht mir manchmal auf den Nerv. :evil:

Aber da§ das mit den Umlauten nicht klappt, find ich seltsam. Bisher hatt'
ich keine Beschwerden.

Gruesse Peter

(nee lieber Gry§e :wink: )

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 02:08
von Ex User Otis
Nordlicht hat geschrieben: 1)Hier mal eine ETZ mit 16 Zoll Vorderrad....gehört dem Otis....
Bild wurde vor ca. 9 Wochen auf der Fahrt Richtung Rügen gemacht 2) (man vergeht die Zeit)


Zu 1.)..fährt sich bestens..(wat mancher Bauer nicht kennt..fährter net ;o) )
Zu 2.)..Uwe..verdampp lang hea..verdampp lang..

----

meet me @ EDELGUARD@web.de

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 11:53
von ETZploited
Wie fährt es sich ohne Flatterbremse, Otis?



Die TS 250 hat einen Lenkungsdämpfer. Warum wohl brauchte die ETS keinen?
Frühe TS 250/1 scheinen den noch zu haben.

Damit's überhaupt mal erwähnt wird,
MZBerzerk

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 12:09
von Norbert
lallemang hat geschrieben:
also wirklich kleiner ist das 16'er nicht, wenn vorn wie hinten 3.50x16 draufkommt.
Ergibt 2x3.50 + 16 = 23" Durchmesser gegenüber
2x2.75 + 18 = 23.5" also 0.5" oder 12,7mm Unterschied.



kleiner als was? Als das 18" VR? demnach dürfte man den Unterschied im Durchmesser zwischen VR + HR der TS 250/1 kaum sehen.
Ich finde das man das aber deutlich sieht.

lallemang hat geschrieben:Der Unterschied ist die grö§ere Aufstandsfläche (Mehr Gummi zum Bremsen
(und Lenken beim Gespann)) und deren "weniger längliche Form", die weniger führt,
also die Lenkung "leichter" macht.
(dadurch, da§ sich der Durchmesser kaum ändert, ändert sich der Nachlauf
praktisch nicht. Die TS "neigt" sich um 0,27° die ETZ um 0,26°)

Dazu kommt bei der Solo die "Kurvengier" durch den breiteren Reifen.
Da wandert der Aufstandspunkt in Schräglage weiter seitlich aus der
Fahrzeugmitte und ergibt so ein grö§eres Lenkmoment in die Kurve.
(was um so stärker wird, wenn man in die Kurve reinbremst)

Für mich ist der Hauptvorteil die grö§ere Aufstandfläche beim Bremsen
(und Lenken f?hlt sich beim Gespann tat. besser an)
Die Optik nehm' ich gerne mit.



Zum Gespann sag ich nix , weil davon habe ich keine Ahnung.
Was nützt der breite Reifen wenn die Trommel der TS kaum reicht um einen 2.75er/3.00er Reifen mit guter Gummimischung zum pfeifen zu bringen?

Ansonsten sollte jeder dem es um bessere Fahrbarkeit auf einer Solo geht
zuerst einmal einen Satz NQ Reifen runterfahren , danach hat sich das Thema 16" VR vermutlich erledigt.

Wers aus Optikgründen machen möchte der tue es , soll doch jeder
nach seiner Facon selig werden.


Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 12:15
von Ex User Otis
MZBerzerk hat geschrieben:Wie fährt es sich ohne Flatterbremse, Otis?
MZBerzerk


So..oder so..gut.

Fahre gewohnheitsmässig nur mit lockerer Hand..also..unterstützts nur die "Faulheit"..


----------

Greets

Edelguard@web.de

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 12:44
von Andreas
lallemang hat geschrieben:
also wirklich kleiner ist das 16'er nicht, wenn vorn wie hinten 3.50x16 draufkommt.
Ergibt 2x3.50 + 16 = 23" Durchmesser gegenüber
2x2.75 + 18 = 23.5" also 0.5" oder 12,7mm Unterschied.



Ich habe grade mal nachgemessen,

- das 3,5x16ner Rad mit dem K 29 hat 58,5 cm in der Höhe,
- das 2,75x18ner Rad mit dem ME 22 hat 61 cm in der Höhe.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 13:15
von ETZploited
Otis hat geschrieben:
MZBerzerk hat geschrieben:Wie fährt es sich ohne Flatterbremse, Otis?


So..oder so..gut.


OK, :oops:

Viele Grüße,
MZBerzerk

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 16:09
von lallemang
Es geht mir nicht drum, zu sagen das und das ist DAS Beste.
Auch bild' ich mir nicht ein, MZ im nachhinein sagen zu müssen, was "richtig" ist.
Und würd' ich glauben, da§ MZ nix taugt, würd' ich keine fahren.

Vor dem gelungenen Kompromiss einer guten 250'er Solo, die fast ohne Änderungen
(nur Ritzel, Gabel- und Federbeinfedern) gespanntauglich ist, zieh ich gern meinen
Hut! (Wer hat das sonst hingekriegt?)

Aber Verschlimmbessern ist halt ein beliebtes Spiel.

So hab ich bei meine TS 'ne Scheibenbremse drangemacht, da mir das bei den
rund 500Kg Reisekampfgewicht eine gehörige Reserve für meine bescheidenen
Fahrkünste gibt.

Die 16 Zoll waren ursprünglich dazu gedacht, das Gespann tieferzulegen.
3.50x16 ringsum war zunächst wegen mitzufürenden Ersatzreifen gewünscht.
Nach dem 2.75x18'er gab' der 3.50x16'er vorn mehr Grip in Kurven und beim
Bremsen.

Schön soweit!

Nur fiel mir dann auf, da§ ein 3.50x16'er Rad neben einem 2.75x18'er kaum
kleiner ist. Und so hab ich mich gefragt, ob die "üblichen" Aussagen
bezüglich tiefer, Nachlauf etc. dann so zutreffend sind.

Beim Nachrechnen hab ich dann gesehen, da§ z.B. der Nachlauf sich kaum ändert.

Bei meiner Annahme von einem halben Zoll Durchmesserdifferenz ergibt das 3,2 mm,
mit den von Andreas gemessen 2,5 cm dann 6,3 mm verringerten Nachlauf.

Bezogen auf die 90 mm Nachlauf mit ETZ Brücken find ich 3,2 mm nicht viel.

Bezogen auf die 66 mm Nachlauf mit TS Brücken sind 6,3 schon etwas relevanter.

Auch fiel mir auf, da§ bei dem Thema kaum der 29,0 mm Nachlaufunterschied zwischen
ETZ und TS Brücken erwähnt wird, obwohl beim Umrüsten auf Scheibe gern die ETZ
Brücken mit übernommen werden, weil dann das Rad ohne Umzentrieren mittig läuft.

Nebenergebnis der Überlegungen: wenn meine TS mit 3.50x16 vorn solo zu "kippelig" ist,
könnt' ich's ja mal ETZ Brücken probieren, gibt 29mm mehr Nachlauf.

Bei Änderungen find' ich's immer gut, auch zu wissen was warum zu was führt.

Gry§e Peter