Seite 1 von 1

Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 16:01
von MzFeile
Hallo leute ich wollte mal wissen ob ich bei der ts 250 /1 die lenkkopflager auch ohne abzieher rausbekomme?

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 16:04
von Marco
Ja.
Den Rahmen im Bereich des unteren Lagers schön erwärmen.
Dann von oben mit einem langen Schraubendreher oder ähnlichem das Lager ausschlagen.
Danach das ganze mit dem oberen Lager wiederholen.

@ETZChris
Wenn Du oben schon Rechtschreibfehler korrigierst, dann mach auch alle. :D

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 16:04
von ETZChris
klar. mit nen heißluftfön das rahmenrohr von außen heiß machen und dann die lager rausschlagen. kalt sollte das ohnehin nicht gemacht werden.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 16:44
von flotter 3er
vorher mit einem großen Schraubenzieher oder ähnlichem die Distanzhülse etwas zur Seite drücken - dann am besten ein Stück Rundeisen und auf den Innerring des Lagers und ausschlagen - natürlich wie schon gesagt, vorher warmmachen....

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 17:06
von Ratzifatzi
Inwieweit hilft das Erwärmen bei Stahlrahmen und Stahllagern, ausser den Lack zu zerstoeren :?:

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 17:12
von Flacheisenreiter
Die Wärme "kriecht" ja erstmal durch den Stahl des Steuerkopfes, ehe der Lageraußenring warm wird. Daher denht sich der Lagersitz anfangs mehr aus als der Lageraußenring :arrow: ergibt also trotzdem im richtigen Moment erleichtertes Rausklopfen ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Ein bisschen "Temperatur" kann der Rahmenlack auch ab, es wurde ja auch extra der Fön erwähnt und keine Lötlampe o.Ä.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 17:36
von ETZ-Racer
Flacheisenreiter hat geschrieben:Die Wärme "kriecht" ja erstmal durch den Stahl des Steuerkopfes, ehe der Lageraußenring warm wird. Daher denht sich der Lagersitz anfangs mehr aus als der Lageraußenring :arrow: ergibt also trotzdem im richtigen Moment erleichtertes Rausklopfen ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Ein bisschen "Temperatur" kann der Rahmenlack auch ab, es wurde ja auch extra der Fön erwähnt und keine Lötlampe o.Ä.


Es handelt sich um eine stinknormale Lagerpassung H7/k6, die Lager können kalt demontiert und montiert werden. Gehen in der regel auch ohne Probleme raus. Wichtig ist eben, daß man immer schän gleichmäßig schlägt, damit das ager nicht verkanntet und bei der Montage darauf achtet, daß der keine Schläge auf den Innenring kommen. Wenn die Wälzkörper Schläge abbekommen ist der nächste Lagertod bereits mit eingebaut.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 18:13
von Ratzifatzi
ETZ-Racer hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Die Wärme "kriecht" ja erstmal durch den Stahl des Steuerkopfes, ehe der Lageraußenring warm wird. Daher denht sich der Lagersitz anfangs mehr aus als der Lageraußenring :arrow: ergibt also trotzdem im richtigen Moment erleichtertes Rausklopfen ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Ein bisschen "Temperatur" kann der Rahmenlack auch ab, es wurde ja auch extra der Fön erwähnt und keine Lötlampe o.Ä.


Es handelt sich um eine stinknormale Lagerpassung H7/k6, die Lager können kalt demontiert und montiert werden. Gehen in der regel auch ohne Probleme raus. Wichtig ist eben, daß man immer schän gleichmäßig schlägt, damit das ager nicht verkanntet und bei der Montage darauf achtet, daß der keine Schläge auf den Innenring kommen. Wenn die Wälzkörper Schläge abbekommen ist der nächste Lagertod bereits mit eingebaut.


:!:

Montieren wiederrum kann man ruhig mit ein wenig wärme, macht die Sache einfacher und schonender, muss aber nicht.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:27
von Der Koop
oder man kann die Lager eine Nacht in die Kühlung legen bevor man sie montirt

Gruß Stefan

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:36
von Lorchen
Der Koop hat geschrieben:oder man kann die Lager eine Nacht in die Kühlung legen bevor man sie montirt

Momentan reicht es, sie eine Viertelstunde in den Schnee zu werfen. ;D

flotter 3er hat geschrieben:vorher mit einem großen Schraubenzieher oder ähnlichem die Distanzhülse etwas zur Seite drücken - dann am besten ein Stück Rundeisen und auf den Innerring des Lagers und ausschlagen - natürlich wie schon gesagt, vorher warmmachen....

Ich würde vorher mit einem großen Schraubenzieher oder ähnlichem die Distanzhülse etwas zur Seite drücken - dann am besten ein Stück Rundeisen und auf den Innerring des Lagers und ausschlagen. Weiter wie von Frank geschrieben. :versteck:

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 15:09
von jbobest
Hi!

Kleiner Trick! (Habe ich auch schon probiert, Funktioniert einwandfrei! )

In die Lagersitze mit einem Elektro oder sonstigem Schweissgerät ein bis 2 kleine Punkte / Raupen setzten.
Die fallen dann so aus dem Steuerkopf.

Wollte ich auch net glauben und habe das gemacht, kann nur sagen, GEIL! :mrgreen:

Lg, Jens

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:02
von Lorchen
jbobest hat geschrieben:In die Lagersitze mit einem Elektro oder sonstigem Schweissgerät ein bis 2 kleine Punkte / Raupen setzten.

Das verstehe ich nicht.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:06
von ETZChris
Lorchen hat geschrieben:
jbobest hat geschrieben:In die Lagersitze mit einem Elektro oder sonstigem Schweissgerät ein bis 2 kleine Punkte / Raupen setzten.

Das verstehe ich nicht.


durch die hitze vom schweißen auf der außenseite wird der lagersitz kurzzeitig so heiß, dass das lager leicht rausgeht. so meine idee als laie.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:07
von etz-250-freund
@jbobest, wie soll das den gehen ? geht schon logisch nicht, oder meintest du in das lager selber ne raupe setzen ? oder aussen am rahmen ?

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:34
von Lorchen
Hier wird generell nicht dran rumgebraten. :abgelehnt: Schon trollig...

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:36
von ETZ-Racer
ETZChris hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
jbobest hat geschrieben:In die Lagersitze mit einem Elektro oder sonstigem Schweissgerät ein bis 2 kleine Punkte / Raupen setzten.

Das verstehe ich nicht.


durch die hitze vom schweißen auf der außenseite wird der lagersitz kurzzeitig so heiß, dass das lager leicht rausgeht. so meine idee als laie.


so was nennt man Vandalismus!!! deshalb :abgelehnt:

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 10:24
von jbobest
Neiiiin!
Nicht am Rahmen! Um Gottes willen..... :shock:

In die alte Lagerschale!

Im anderen Forum wurde das so beschrieben:

Durch das einbringen eines Schweisspunktes in die betreffende Lagerschale, verzieht sich diese durch das verflüssigte und dann abkühlende oberflächflich aufgebrachte Material (in diesem Falle der Schweisspunkt bzw. die kleine Raupe).
Heisst, wird zwar heiss, aber durch das abkühlen zieht sich das ganze dann zusammen!
Also nicht so lange draufhalten bis Ihr die Lagerschale am Steuerkopf festgeschweisst habt!!

Der Verzug des Lagersitzes beträgt ein paa my(also das kleiner von milli9 ;-) Das reicht bei ein bis 2 Punkten aus um das Lager/den Sitz aus seiner Passung fallen zu lassen.
Solle die Fuhr tatsächlich sooooo Festgegammelt sein, wird das anschließende heraustreiben so aber dennoch vereinfacht!


Wollte es selbst nicht glauben, aber wie gesagt, das löppt!

Lg Jens, der nie einfach so am Rahmen rumschweissen würde...... :roll:

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 10:54
von Lorchen
Tja, nun haben wir bei der TS allerdings Radialrillenkugellager mit Käfig und keine so schönen zerlegbaren Kegelrollenlager.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:39
von Christof
Um den ganzen aus dem Weg zu gehen und da ich öfter mal von Kollegen ein paar Lenkopflager wechsle hab ich mir den org. Auszieher besorgt. Also nix schweißen, verkanten etc. Zumindestens nicht bei ner ETZ,TS! Passt zwar nicht zu Überschrift geht aber richtig Torte!

Bild

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:52
von jbobest
Ok wollte nur nen tipp geben. Mit kaefigen kenn ich mich nicht so aus! ;-)
Spaß beiseite,liegt vielleicht daran das ich beimeiner Emme noch nie ans lkl musste...
Dachte die hat wenigstens ein rillenkugellager woich die Kugeln aus der Schale nehmen kann
Lg Jens

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:39
von ETZChris
nöö. die hat nen wartungs- und einstellfreies lager. also zumindest ab TS.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 14:20
von Lorchen
Besonders, wenn es schon mal jemand gegen die gekapselte 2RS-Version getauscht hat.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 21:58
von MzFeile
die metode mit den erwärmen und den schraubenzieher ging wunderbar Danke!

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 22:09
von Marco
Das nächste mal nimmst dann nen Schraubendreher. Das geht noch besser.

Re: Lenkkopflager ausbauen ohne abzieher?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 03:01
von motorradfahrerwill
[ot]Ich werde meine Schrauben weiterhin mit dem Zieher drehen. ;D[/ot]