Seite 1 von 1

Grimeca TÜV Problem???

BeitragVerfasst: 5. September 2006 16:02
von MatzeSBK
Hey MZ Freunde...

Ich habe jetzt einen Grimeca Handbremszylinder an meine ETZ 150 verbaut(is von der Honda NSR 125).Die Bremsleitung ist ebenfals von der NSR 125...Passt wie die Faust auf´s Auge :lol:

Der originale Bremssattel ist geblieben.

Was meint Ihr, könnte es da Probleme bei der Vollabnahme geben?

Achja...Hätte jetzt auch sehr gern auf der Kupplungsseite nen ähnlichen Hebel wie der Grimeca...Gibst da na Alternative?

Gruß...Matze...

_______________________________________________
Ohne unsere Emmen wäre das Leben nur halb so schön...

BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:52
von samasaphan
Warum hast Du nicht den Hauptbremszylinder Grimeca für MZ benutzt? Original und die Hebel sind identisch. Auch der Bremsschlauch ist freigegeben. Habe selbt am Wochenende umgebaut.
...
Da wird der TÜV wohl Zicken machen?! Hoffentlich nicht - berichte bitte !

BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:57
von G/S Martin
hallo matze,
bei einem vernünftigen prüfer und wenn du nicht (wissentlich oder unwissentlich) geschlampt hast: nein.
frage: was ist bei dem grimeca anders als beim original? kolbendurchmesser?
ist die nsr-bremsleitung stahlflex? wenn nicht: gleich nochmal gegen stahlflex tauschen. ist dann ein abwasch und besser sowieso!

BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:59
von samasaphan
Die Grimeca hat eine deutlich andere Bauform und benötigt einen längeren Bremsschlauch!

BeitragVerfasst: 5. September 2006 21:25
von Wilwolt
Hallo Matze, habe an meiner 251er ebenfalls einen Grimeca-Hauptbremszylinder und einen original MZ-Bremssattel. Ist zwar vom meinem Vorgänger angebaut worden, der hat aber offenbar keine Schwierigkeiten mit dem TÜV gehabt. Zudem habe ich das gleiche Problem wie Du: Bei den Grimeca-Armaturen ist der Spiegel (in Fahrtrichtung) vor dem Lenker, bei MZ dahinter. Über ENTE (hier aus dem Forum) habe ich zumindest für die Kupplungsseite das Grimeca-Halbmond-Gegenstück mit dem Spiegelgewinde bekommen, dort einfach mal anfragen. Solltest Du irgendwo einen kompletten Grimeca-Kupplungsgriff mit Handhebel auftreiben, gib mir mal bitte Bescheid.

Gruß Dirk

BeitragVerfasst: 6. September 2006 15:59
von MatzeSBK
Hallo MZ Freunde...

Danke für eure Antworten... :lol:

Hier mal ein Bild der Anlage...Wie gesagt, der org. MZ Bremssattel ist geblieben...
http://people.freenet.de/matzesbk/41_1.JPG

Woran erkenn ich denn ob die Bremsleitung eine Stahlflex ist...

Gruß...Matze

P.S. Montag ist Vollabnahme...Ich hoffe Ihr drückt mir die Daumen...

_______________________________________________
Ohne unsere Emmen wäre das Leben nur halb so schön...

BeitragVerfasst: 6. September 2006 16:03
von g-spann
Am Durchmesser und der Oberflächenfestigkeit :mrgreen:
Im Ernst...Stahlflexleitungen haben ca. 6 mm Durchmesser, Gummileitungen ca. 12 mm...

BeitragVerfasst: 7. September 2006 20:05
von daniele
Die Alternative für den Kupplungshebel gibts beim freundlichen MZ Händler für die neuen 125er für ca. 20 Euro. Die Spiegelhalterung ist dann auch an der hinteren Kemmschelle und der Hebel schlackert auch nicht mehr im Leerlauf.

LG
Daniel

BeitragVerfasst: 13. September 2006 19:57
von Wilwolt
Was hat denn nun der TÜV-Mann gesagt?

Gruß Dirk