Seite 1 von 1

Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:39
von zweitaktkombinat
Moin,

bin heut Früh auf Arbeit und Bowdenzug der Vorderradbremse ist festgefrohren. Also die Litze in der Hülle. Jemand ne Idee wie ich dass lösen kann?
Habe kein heißes Wasser.
Würde nur gern den Heimweg mit Vorderradbremse antreten, der Hinweg war schon stressig genug ohne. Ja, bitte keine Belehrungen jetzt wegen fahren ohne vorderbremse bitte. Ich musste halt auf Arbeit.

Gruß und Dank vorab
Alex

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:41
von ETZChris
von nem kollegen türschlossenteiser leihen oder auf dem heimweg am ATU oder so vorbei fahren. könnte funktionieren.

-- Hinzugefügt: 12/2/2010, 10:42 --

achso: heißes wasser friert dir schnellstens wieder ein!!! du weißt doch sicher, dass heißes wasser schneller friert als kaltes.

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:43
von smokiebrandy
:cry:
Enteiser / Schlossspray? anschließend Öl.

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:46
von MZ-Chopper
kannste das nich aushängen und mit rein nehmen?

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:47
von etz-250-freund
ein fön oder heißluft pistole zum auftauen,fals zur verfügung steht

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:50
von dösbaddel
WD40 o.ä. von oben, Bowdenzug auf der ganzen Länge vorsichtig biegen/eher massieren mglst. ohne Handschuhe

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:01
von zweitaktkombinat
MZ-Chopper hat geschrieben:kannste das nich aushängen und mit rein nehmen?


Nö, bei der Schwalbe ist alles in der Nabe drin, das ist ja die Kacke.

wieso friert heißes Wasser schneller als kaltes? Hää? wasser friert bei 0 Grad, egal wie warm es irgendwann mal war, oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:03
von ETZChris
durch den wasserdampf des heißen wassers - bei kalter außentemperatur ja noch mehr als bei warmer - friert das wasser schneller. hat man im physikunterricht schon gelernt und getestet. stell mal testweise ne schale mit kaltem wasser draußen hin und daneben eine mit heißem.

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:28
von zweitaktkombinat
ETZChris hat geschrieben:durch den wasserdampf des heißen wassers - bei kalter außentemperatur ja noch mehr als bei warmer - friert das wasser schneller. hat man im physikunterricht schon gelernt und getestet. stell mal testweise ne schale mit kaltem wasser draußen hin und daneben eine mit heißem.


Wat? Ne Schale mit +1 Grad kalten Wasser friert nicht so schnell wie dieselbe Menge heißes Wasser in gleicher Schale? :? Nicht wirklich, oder.

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:32
von Meisenmann
zweitaktkombinat hat geschrieben:Wat? Ne Schale mit +1 Grad kalten Wasser friert nicht so schnell wie dieselbe Menge heißes Wasser in gleicher Schale? :? Nicht wirklich, oder.


Klingt komisch, is aber so....Und so recht weiss keiner warum...

Klick

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:44
von trabimotorrad
Ich würde weder mit kaltem noch warmen Wasser experimentieren. Selbst wenn der Bowdenzug kurzfristig losgehen würde, so würde zusätzliches Wasser ihn noch fester gefrieren lassen. Wenn ein Warmluftfön nich zu haben ist, oder nicht am Mopped angeschlossen werden kann, wird nur ausbauen helfen.
Die chemischen Eislöser wirken eher nur auf Flächen, wie Scheiben etc.
Wenn der Zug ausgebaut ist und sich wieder bewegt,ist es auch einfacher ihn mit Öl WIRKLICH zu tränken. :schlaumeier: Wo Öl ist, kann kein Wasser sein :ja:
Dies schreibt ein ex-Jawa-Gespannfahrer dessen Beiwagenbremszug auch mal eingefrohren ist :evil:

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:17
von Dominik
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zug meist unten an der Trommel einfriert. Unterwegs kann es schon helfen, die Hand eine Weile dort unten herum zu halten, danach aber nicht mehr vorne bremsen. Und daheim nach der Ursache schauen. Bei mir war die Hülle etwas verletzt, es drang Wasser ein.

Viele Grüße
Dominik.

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:27
von zweitaktkombinat
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde weder mit kaltem noch warmen Wasser experimentieren. Selbst wenn der Bowdenzug kurzfristig losgehen würde, so würde zusätzliches Wasser ihn noch fester gefrieren lassen. Wenn ein Warmluftfön nich zu haben ist, oder nicht am Mopped angeschlossen werden kann, wird nur ausbauen helfen.
Die chemischen Eislöser wirken eher nur auf Flächen, wie Scheiben etc.
Wenn der Zug ausgebaut ist und sich wieder bewegt,ist es auch einfacher ihn mit Öl WIRKLICH zu tränken. :schlaumeier: Wo Öl ist, kann kein Wasser sein :ja:
Dies schreibt ein ex-Jawa-Gespannfahrer dessen Beiwagenbremszug auch mal eingefrohren ist :evil:


Der Zug ist 3 Monate alt, ist in der Schwalbe nicht wirklich mal eben ausgebaut, da er ja durch den Koti gefummelt werden muss und so wieter und so weiter. Und ja den neuen Zug habe ihc vorher mit Öl durchgeblasen. Ich kotz. Das Schwälbchen steht aber auch bei Wind und Wetter draussen.

Da ich nichts an Wärmequellen da habe, jetzt aber in der 2 Grad "warmen" Tiefgarage stehe, hoffe ich, dass es bis heute Abend aufgetaut ist. Nur Morgen früh die selbe Sch...

Danke für die Hilfestellung.

Und das mit dem Wasser werde ich probieren, ich kanns noch nicht recht glauben :-)

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:37
von Nordlicht
zweitaktkombinat hat geschrieben: Nur Morgen früh die selbe Sch...
Danke für die Hilfestellung.
dann gönn der Schwalbe heute Abend auch mal ein bischen Wärme...hänge den Zug oben aus ..unten kannste alles so lassen bzw. Benzinschlauch über die Tülle schieben und Öl reinlaufen lassen.Achte unten wenn es raus kommt..bischen die Hülle von der Bremsankerplatte wegschieben,nicht das Öl auf die Beläge kommt...

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:01
von zweitaktkombinat
Tja Wärme gönnen ist schwierig vor der Haustür :-(

Aber wenn ich heißes Öl nehme könnte es was werden. Hmm, mal sehen. Danke

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:10
von Nordlicht
zweitaktkombinat hat geschrieben:Tja Wärme gönnen ist schwierig vor der Haustür :-(
wo haste denn die anderen Fahrzeuge.....mach mal einen Tausch....

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:59
von zweitaktkombinat
Nordlicht hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Tja Wärme gönnen ist schwierig vor der Haustür :-(
wo haste denn die anderen Fahrzeuge.....mach mal einen Tausch....


In einer 10 km entfernten Garage in der es genauso kalt ist :-(

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:19
von ETZChris
[ot]
zweitaktkombinat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:durch den wasserdampf des heißen wassers - bei kalter außentemperatur ja noch mehr als bei warmer - friert das wasser schneller. hat man im physikunterricht schon gelernt und getestet. stell mal testweise ne schale mit kaltem wasser draußen hin und daneben eine mit heißem.


Wat? Ne Schale mit +1 Grad kalten Wasser friert nicht so schnell wie dieselbe Menge heißes Wasser in gleicher Schale? :? Nicht wirklich, oder.



zweitaktkombinat hat geschrieben:Und das mit dem Wasser werde ich probieren, ich kanns noch nicht recht glauben :-)


programmier mal ne simulation ;)[/ot]

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 22:12
von MZ-Chopper
Dominik hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zug meist unten an der Trommel einfriert. Unterwegs kann es schon helfen, die Hand eine Weile dort unten herum zu halten, danach aber nicht mehr vorne bremsen. Und daheim nach der Ursache schauen. Bei mir war die Hülle etwas verletzt, es drang Wasser ein.

Viele Grüße
Dominik.

kann ich nur bestätigen: wenn ich die hand untenrum bei meinem schwälbchen hab, dann taut sie auch immer ganz schnell auf :versteck:

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 22:48
von zweitaktkombinat
ETZChris hat geschrieben:[ot]programmier mal ne simulation ;)[/ot]


Das ginge schnell, nur würd ich nicht glauben ;-)

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 02:21
von waldi
nimm die kleine schwalbe unter den arm und trag sie mit in die wohnung. ich hatte zu alten zeiten das problem, das mir die stossdämpfer an der etz eingefroren sind. dat dingens war knapp ein jahr alt. tja halt mz qualität. :-(

lg mario

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 09:46
von Paule56
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Das ginge schnell, nur würd ich nicht glauben ;-)


Dann schieb mal bitte schnell noch ein Proggi hinterher ;-)
Testversuche haben ergeben, das Seile aus Edelstahl in Kombi mit neuen POM - Hüllen mittels Wasser und Gefrierschranktemperaturen einfach nicht festfrieren wollen....

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:06
von zweitaktkombinat
Paule56 hat geschrieben:Testversuche haben ergeben, das Seile aus Edelstahl in Kombi mit neuen POM - Hüllen mittels Wasser und Gefrierschranktemperaturen einfach nicht festfrieren wollen....


Kann ich wo ordern?

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:18
von Paule56
Wir sind dabei neue Züge in Gebrauchte zu wandeln. (Schei* Job) ;-)
Lass uns da die Ergebnisse abwarten.

Es sind einige MZ 1000 so unterwegs, da friert und rafft es regelmäßig die Gaszüge und vor allem die Schließer hin.

Nachtrag:
Neuber/Müller empfiehlt generell eine Fettfüllung des Zuges.
Öl an sich kann im Winter nichts bewirken.
In einem Durchhang wird das wegen geringerer Dichte vom eindringenden Wasser nur aufgeschwemmt und an der tiefsten Stelle entsteht dann doch der Eispropfen.

Im Moment würde ich Rad raus -> Ankerplatte am Zug hängen lassen, so das raus läuft was drinnen ist (Wärme vorausgesetzt) den Zug oben am Griff mit Fett vollschmieren und vor allen Dingen den Schlitz der Einstellschraube nach unten drehen.

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 16:01
von ETZChris
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Testversuche haben ergeben, das Seile aus Edelstahl in Kombi mit neuen POM - Hüllen mittels Wasser und Gefrierschranktemperaturen einfach nicht festfrieren wollen....


Kann ich wo ordern?


www.bowdenfix.de ;) hab ich für den japaner auch gemacht :ja:

Re: Hilfe - Bowdenzug Bemse vorn festgefrohren

BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 17:15
von zweitaktkombinat
Ja schon klar, ich hatte es nur so aufgefasst, dass es das noch nicht gibt, oder so.