Seite 1 von 1

Telegabel yberholen

BeitragVerfasst: 8. September 2006 11:04
von Ex-User peryc
Morschen mal wieder,

Muß der Emme die Telegabel richten. Die Dichtringe sollen mit MoS2 Paste eingeschmiert werden und dem Öl gehören 2-3% MoS2 beigemengt. Produktvorschläge?

Christopher

BeitragVerfasst: 8. September 2006 12:17
von Emmebauer
Ich habe für meine Gabel pro Holm 200ml Stoßdämpferöl genommen und den rest 10-W40. Dämpft super.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 8. September 2006 17:31
von Ossi
Hab was bei Ost2rad.de gefunden. Weiß aber nichts über das Produkt, und inwiefern das Öl dem Werkstatthandbuch gerecht wird!! Es muss aber laut Ost2rad nichts angemischt werden!!

hier der link
Telegabel

MFG
Der Oskar

BeitragVerfasst: 8. September 2006 19:27
von Hermann Clasen
Hallo fertig angemischtes Gabelöl gibt es im BMZ-Laden ,auch Wedis mit unt ermaß zur besseren Abdichtung .MOS2 auch.. www.mz-laden.de Im Katalog steht auch noch eine Rep Anleitung für Telegabel .viel Spaß beim schrauben.Hermann C

BeitragVerfasst: 8. September 2006 20:07
von MZ Cruiser
Der Rep.-Satz von Ost2Rad is nich so dolle. Die federn sind von/für die 250er und oben nicht angeschrägt. Die Gummikappen werden bei mir nach nem reichlichen viertel Jahr täglicher Nutzung rissig. Ich würde das nich wieder kaufen.

BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:11
von Mike
Emmebauer hat geschrieben:Ich habe für meine Gabel pro Holm 200ml Stoßdämpferöl genommen und den rest 10-W40. Dämpft super.

Gruß Chris


Dämpfen tut das sicher gut, aber die Gleitpaarung Hartchrom und Aluminiumguss braucht den MOS2-Zusatz. Und zwar 5% von der Gabelfüllmenge. Alles andere macht die Gleitpaarung zur Sau.
Wenn die Gabel nicht nach wenigen 10000km tod sein soll, mach den Zusatz rein.
Man kann alle möglichen Ölsorten durchtesten. Getriebeöl, Motoröl oder Hydrauliköl. Das ist "Geschmackssache". Auch mischen geht. Aber nicht ohne die besagten 5%.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:24
von Ex-User peryc
Das Öl vom Ost2Rad hat definitiv keinen MoS2 Zusatz drinnen, dazu yst es zu hell. Mahct aber nix, es kommt "Molykote A" rein. Was mir noch fehlt yst halt die Paste für die Dichtringe

Christopher

BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:57
von Hermann Clasen
warum benutz Du Molykote A nicht auch für die Wedis ?Da soll das MOS2 doch nur einmassiert werden . Gruß Hermann C

BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:58
von Hermann Clasen
warum benutz Du Molykote A nicht auch für die Wedis ?Da soll das MOS2 doch nur einmassiert werden . Gruß Hermann C

BeitragVerfasst: 9. September 2006 07:58
von Ex-User peryc
Hermann Clasen hat geschrieben:warum benutz Du Molykote A nicht auch für die Wedis ?Da soll das MOS2 doch nur einmassiert werden . Gruß Hermann C


Na wenn das reicht dann reicht das. :D

Chrsitopher

BeitragVerfasst: 9. September 2006 09:52
von simmetuner
Hola!

sagt mal weiss einer von auch ob dieses Molybdändisulfid altert etc?
Weil ich hab da ein Fläschchen noch es der guten alten DDR.
Der Deckel hat aber einen Riss deshalb wird es wohl auch nicht Luftdicht verschlossen gewesen sein.

Wo könnte ich sowas herbekommen? Es sollte ja nur der flüssige Zusatz sein oder kann man das Zeug auch als Paste dem Gabelöl beimengen?

Servus

BeitragVerfasst: 9. September 2006 18:36
von TeEs
simmetuner hat geschrieben:sagt mal weiss einer von auch ob dieses Molybdändisulfid altert etc?


MoS2 ist ein Festschmierstoff, ähnlich Graphitpulver und kann im Prinzip nicht altern. Um es anwendbar zu machen, wird es in Öl oder Fett als Dispersion eingebracht, liegt dort also auch immer noch als fester Partikel vor.

Was deinen Altbestand angeht, musst du einfach sehen wie das Öl/Fett aussieht. Dem Gabelöl würde ichs vielleicht nicht mehr zumischen, aber um WeDi's oÄ einzuschmieren gehts sicher noch.

BeitragVerfasst: 10. September 2006 05:55
von Mike
simmetuner hat geschrieben:Hola!
Wo könnte ich sowas herbekommen?

Servus


Bekommt man uA. bei ATU und ähnlichen Läden in kleinen Flaschen.
Auch der Didt vertreibt es.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 10. September 2006 22:21
von simmetuner
Hi,

auf der Packung steht auch drauf "nach länger Lagerung schütteln" ;-)

Also muss es wohl länger halten :lol:

Habe es nun dem Gabelöl beigemischt.
Was würde passieren wenn man mehr von dem MOS-Zeug beimischt?

MFG

BeitragVerfasst: 11. September 2006 09:06
von mareafahrer
simmetuner hat geschrieben:Was würde passieren wenn man mehr von dem MOS-Zeug beimischt?

MFG


Die Viskosität des Ölgemischs ändert sich, und damit die Dämpfungswirkung.

Ciao