Seite 1 von 1
Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 12:46
von biebsch666
Hallo
Eine meiner nächsten Baustellen, ist mein TS250-Gespann.
Das Teil möchte ich gern zu jeder Jahreszeit fahren.
Um dem Rost von vornherein Einhalt zu gebieten,kam mir die Idee, alles, incl. Seitenwagen, zu verzinken.
Hat jemand damit Erfahrung?Wenn ja, was wäre am Besten?
Spritzverzinken? Tauchbad?
Wie verhält es sich dann beim Lackieren?
Vielen Dank für (ernst gemeinte) Ratschläge.
Gruss Marko
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 12:51
von ETZChris
hatte ich auch angedacht. feuerverzinken geht nicht wegen möglichen verzug. das andere schon. lackieren nur mit entsprechender grundierung. oder blank lassen

Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 12:55
von dösbaddel
biebsch666 hat geschrieben:Hallo
Eine meiner nächsten Baustellen, ist mein TS250-Gespann.
Das Teil möchte ich gern zu jeder Jahreszeit fahren.
Um dem Rost von vornherein Einhalt zu gebieten,kam mir die Idee, alles, incl. Seitenwagen, zu verzinken.
Hat jemand damit Erfahrung?Wenn ja, was wäre am Besten?
Spritzverzinken? Tauchbad?
Wie verhält es sich dann beim Lackieren?
Vielen Dank für (ernst gemeinte) Ratschläge.
Gruss Marko
Tauch- oder Feuerverzinken würd ich vermeiden. da hät ich Angst vor Verzug. Wenn doch an Entlüftungslöcher sämtlicher Holräume denken, sonst sprengts die Schweißnähte.
Spritzverzinken ist wohl die erste Wahl, hab ich auch schon überlegt. Manch ein Schlosser/Metallbauer hat so eine Anlage zu stehen. Farbe: z.Bsp Brillux MP Dickschicht oder Epoxi Grund und Epoxi Lack.
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 13:08
von biebsch666
Muss mal schauen, ob ich da jemanden finde.
Wie ist das mit dem Inneren des Rahmens?
Beim Spritzverzinken komme ich ja nicht in alle Hohlräume.
Hohlraumkonservierung?Mike Sander, oder wie?
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 18:29
von krocki
Hi Marko,
ich kenn hier einen der sandstrahlt und 2K Zinkgrundiert. Hab auch meine Teile da machen lassen. Meld dich mal, wann hast du Zeit?
Gruss
Carsten
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 18:34
von biebsch666
krocki hat geschrieben:Hi Marko,
ich kenn hier einen der sandstrahlt und 2K Zinkgrundiert. Hab auch meine Teile da machen lassen. Meld dich mal, wann hast du Zeit?
Gruss
Carsten
Du hast Post.
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 18:37
von MZ-Iffi
Hallo,
schreib mal andreas82 an!
Der kennt sich da bestens aus.
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 18:48
von biebsch666
MZ-Iffi hat geschrieben:Hallo,
schreib mal andreas82 an!
Der kennt sich da bestens aus.
Danke, hab ich gemacht.
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 22:19
von Hermann Clasen
Es wird wahrscheinlich nicht viel helfen .
vor etlichen Jahren habe ich irgentwo im Netz Bilder von einen ETZ rahmen gesehen der Feuerverzinkt war.
Die Macher waren Dänen,bzw sind es natürlich immer noch.
Und in DK ist vieles anders .
miiiiitttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt
fReundlicheeeeeeeen Grüßen
Hermann C.
PS :mir wurde beim SChreiben geholfen.
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
9. März 2010 23:38
von Klausi1108
Moin,
ich habe den Ramen von meiner 251-er Pulververzinken lassen
und das ist so viel ich weiß die einzige zuverlässige und erlaubte Verzinkung für diese Rahmen.
Dabei kannste deinen Rahmen gleich Pulvern lassen.

Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
10. März 2010 16:49
von mecki
Hallo Biebsch, das Beste ist Aluminiumflammspritzen. Habe ich nach meinem letztjährigen Rahmenbruch auch machen lassen. Hat incl. Hinterschwinge und Sandstrahlen und einigen Kleinteilen allerdings 189 Eur.gekostet. Ist auch etwas rauh so dass Du vor dem Lackieren schleifen oder gut füllern musst oder so wie ich das tat, da ich mein Motorrad als Gebrauchsgegenstand betrachte ,einfach mit dem Pinsel schwarz anstreichen. Übrigens hat mein Freund 1960 in selbiger Firma seine Auspuffanlage machen lassen, ist unzählige Winter damit durchgefahren und jetzt nach 50 Jahren immer noch nicht rostig. Allerdings war es nie eine Augenweide. Sah immer aus wie ein mit Alumiminiumbronze gestrichenes Ofenrohr.
Gruß, Mecki
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
10. März 2010 19:27
von P-J
Vor einigen Jahren hat ein bekannter ein Ford Mustang Cabriolt gekauf, komplett gestrahlt geschweist und einen Riesen Hilsrahmen eingeschweist. Dann hat er das Teil tauchverzinkt. Als es wieder kalt war passte trotz Hilfsrahmen nichts mehr. Topretaurierter Rostfreier Schrott.
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
10. März 2010 19:58
von mzgespannter
Ich würde die Verzinkung nicht blank lassen, da die Zinkschicht im Laufe der Zeit oxidiert und so den Stahl vor Korrosion schützt. Da aber die Zinkoxydschicht durch Witterungseinflüsse abnimmt, sollte man die Verzinkung grundieren und lackieren. Abraten tue ich von einer einfachen Alkydharzbeschichtung, diese verträgt sich nämlich nicht mit Zink.
Empfehlen würde ich 2K-Grundierungen bzw. -Lacke (ausgenommen Epoxydharzlack, da dieser als Endbeschichtung im Aussenbereich zum Kreiden neigt).
Aloha
Imre
Re: Rahmen/ Fahrgestell verzinken

Verfasst:
27. März 2010 09:12
von biebsch666
Nee, blank lassen will ich sie nicht.
Soll doch ein Traum in Grün werden.
Na dann such ich doch mal weiter...