Seite 1 von 1

Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 15. März 2010 23:04
von Der Koop
Hallo,

Die Distanzhülse in der Lenkung gibt es doch mit und ohne Aussparung, ich habe eine Ersatzhülse ohne bekommen brauche aber eine mit. :x
Könnte mir wer sagen wie groß die Aussparung ist und wo sie liegt?

Gruß Stefan

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 16. März 2010 11:49
von Christof
Ich kenne die Ausführung mit Ausparrung in dem Distanzrohr nur an der BRD-ETZ mit einem Neimann-Schloss. Die BRD-TS hatte doch das selbe Schloß wie die OST-TS. Dann brauchst du also auch keine Aussparung. Oder hast du eine Aufnahme für ein Neimann-Schloss an deiner TS? Wenn ja mach mal ein paar Bilder!

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 18. März 2010 12:25
von Der Koop
So ein Bild die arme Emme ist nur nen bischen dreckig und nackig, habe gehört das die Ts Hülse mit der ETZ Hülse identischsein soll.

Bild

mfg

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 18. März 2010 14:01
von Nils
Das sollte es so nie gegeben haben. Ist vielleicht erkennbar, ob das nachträglich geändert wurde?

Was ist das im Hintergrund, ein Morgan 4/4 oder Plus 4?

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 18. März 2010 14:30
von Der Koop
Hm normale Kehlnaht, komiche Sache ich werde aus dem Modell nicht schlau. Laut Papiren ist es eine 250/1 hatt aber Einzelsitze Tacho in der Lampe Crosslenker aber Drehzahlmesser 35ger Gabel. Mein Problem ist ich habe sie nie zusammen gebaut gesehen da der Vorbesitzer 1992 auseinander geroppt hat und dann in der Scheune gammel ließ.

mfg

ps. Morgen +4 viersitzer aber ist leider nicht meiner :lol:

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 19. März 2010 13:40
von g-spann
TS/1 mit Crosslenker und Einzelsitzen, die an geschweissten Aufnahmen am Rahmen befestigt werden:
= TS/1 A = NVA-Modell (alles, nur nicht für BRD-Import :biggrin: )
Der Drehzahlmesser gehört dann nicht dazu, nur die Lampe mit eingebautem Tacho, der zwei Kontrollleuchten beherbergt...35er Gabel hatten alle TS/1...
Das Lenkschloss sitzt in der oberen Gabelbrücke, schließt parallel zum Steuerrohr und verriegelt in ein Blech-Anschweissteil, das seitlich, links, auf dem Steuerkopf sitzt und...die Fahrgestellnummer trägt!!!
Wo steht denn deine Fahrgestellnummer?
Das, was du da hast, ist ne normale TS/1 mit nachträglich angebrachtem Neimann-Schloss, warum auch immer, und wenn die Fahrgestellnummer auf dem Lenkkopf eingeschlagen ist, würde ich dem Vorbesitzer Fragen stellen wollen...

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 19. März 2010 18:46
von Der Koop
Hm setze mich morgen mal mit dem Vorbesitzer in verbindung, wo soll ich hingehen wenn ich da nichts raus bekomme Straßenverkehrsamt, Polizeri ?
Brief, Typenschild, Abmeldebescheinigung habe ich, were echt schade habe schon viel Zeit und Geld investirt.

Gruß Stefan

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 19. März 2010 18:59
von MZ-Rotax-Rudi
Der Rahmen ist aber nicht für Einzelsitzaufnahme konstruiert.

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 19. März 2010 19:11
von Christof
David Rudnick hat geschrieben:Der Rahmen ist aber nicht für Einzelsitzaufnahme konstruiert.


So ist es. Es ist keine Einzelsitzrahmen! Das Neimannschloß habe ich so an einer TS auch noch nie gesehen. :shock: Ist im Steuerrohr des Klemmkopfes auch die Bohrung? Vielleicht hilft die Distanzhülse von der Export-ETZ, die Hülsenlänge ist die Gleiche. allerdings sitzt m.E. das Schloß an der ETZ ein Stück höher. Die gibts hier (Position 45, f. Neimannnschloß):

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php ... ded0803/?_

Ansonsten kannst du sicher auch ein Loch in die Hülse bohren! Ach und übrigens deine Fußrastenanlage ist falschheum montiert! :ja:

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 19. März 2010 19:17
von Der Koop
Stimmt, aber dafür war dieses Adaptergestell dabei die bleche sind auch glaub ich bischen anders als bei der NVA oder?

Bild

Das Mit den Fußrasten habe ich auch schon gemerkt xD, JaBohrung ist da es ist sogar das passende Schloss dabei.


Edid: meine Sorge ist jetzt nur das der Rahmen geklaut sein könnte

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 20. März 2010 18:23
von g-spann
Der Koop hat geschrieben:Stimmt, aber dafür war dieses Adaptergestell dabei die bleche sind auch glaub ich bischen anders als bei der NVA oder?

Die Bleche sind original NVA, allerding ETZ-Baureihe...diese wurden über spezielle Trägerrohre an den normalen Befestigungspunkten für die Sitzbank angebracht...TS/1 A hatte, wie gesagt, angeschweisste Aufnahmen am Rahmen, der Soziussitz hatte darüber hinaus noch ein Werkzeugfach drunter...

Der Koop hat geschrieben: Edid: meine Sorge ist jetzt nur das der Rahmen geklaut sein könnte

Berechtigt!

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 21. März 2010 09:59
von Der Koop
So ich habe gestern die Vorbesitzerin besucht, rausgekommen ist nur volgendes:
Ihr Mann hatte das Möp Sommer 1992 von privat gekauft, daraufhin wurde es umgemeldet. Am Ende der Sesong hat er es zerlegt um es zu restaurihren,
ab dann gammelten die Reste vor sich hin. Hat wer nen Vorschlag an wehn ich mich jetzt wenden soll?

Re: Distanzhülse Ts 250/1 export

BeitragVerfasst: 21. März 2010 11:47
von Christof
Wenn du den Brief hast (nicht entwertet) ist alles schön.... :patpat: