Seite 1 von 1

Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:25
von gerneossi
Hallo alle zusammen,

ich weiß nicht mehr,wie die elastische Motoraufhängung (TS 250/1),zusammen gesetzt und angeschraubt war.
Hat jemand eine Explosionszeichnung?
Ich weiß, Ihr (jemand) hilft wieder.

Danke !!!!!!!

Gruß
Fritz

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:26
von RT Opa
bei Miraculis findest du alles

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:35
von Christof
Bei der TS 250/1 gibts 2 verschiedene obere Aufhängungen. Hier mal 2 Schnittbilder.

Aufhängung bis 1979:

Bild

Nach dem Entfernen der beiden Sechskantmuttern (1) und der 2 Federringe den Motor nach unten abkippen ,
Die Sechskantmutter (1) und den Federring (2) abschrauben ,.
Nun kann die komplette elastische Motoraufhängung herausgezogen werden.
Bei der Montage ist auf die richtige Lage der Anschlagscheibe (3) zu achten (stark durchgebogen nach oben, weniger durchgebogen - gekennzeichnet durch eine eingedrehte Nut (siehe Pfeil - nach unten).

Aufhänung ab 1979 und alle ETZ

Bild

Wichtig ist das die Hülse -14- fest aber verschiebbar im Gummi -13- sitzt und der keine Verschleißkanten am Umfang hat. Sonst klappert er!

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 10:45
von gerneossi
Christof hat geschrieben:Bei der TS 250/1 gibts 2 verschiedene obere Aufhängungen. Hier mal 2 Schnittbilder.

Aufhängung bis 1979:

Bild

Nach dem Entfernen der beiden Sechskantmuttern (1) und der 2 Federringe den Motor nach unten abkippen ,
Die Sechskantmutter (1) und den Federring (2) abschrauben ,.
Nun kann die komplette elastische Motoraufhängung herausgezogen werden.
Bei der Montage ist auf die richtige Lage der Anschlagscheibe (3) zu achten (stark durchgebogen nach oben, weniger durchgebogen - gekennzeichnet durch eine eingedrehte Nut (siehe Pfeil - nach unten).

Aufhänung ab 1979 und alle ETZ

Bild

Wichtig ist das die Hülse -14- fest aber verschiebbar im Gummi -13- sitzt und der keine Verschleißkanten am Umfang hat. Sonst klappert er!


-- Hinzugefügt: 28. März 2010 11:53 --

AH,jetzt kann ich auch das zweite Bild sehen.


Danke!!!!!!!!!!!

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:40
von ollipa
Hallo,
weiß jemand von Euch, ob die Motoraufhängung der TS bis Baujahr 1979 irgendwo noch neu zu kaufen ist? Oder passt evtl. auch die Aufhängung ab Baujahr 1979 wie in der ETZ? Danke.

Gruß Michael

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:06
von MaxNice
also ich hab bei der der restauration das lager getauscht, und da es nur die nach 79 version zu kaufen gab das alte gummi aus den metallschalen entfernt. allerdings ging das nicht so leicht, schließlich ahb ich sie in den werkstattofen geworfen und gewartet, dann am nächsten tag wieder rausgeholt und gesäubert, neu lackiert, zwei von den neuen gummis etwas bearbeitet, und mit der scheibe wieder eingesetzt, hab jetzt quasi ein mischmasch da drin.
aber viel interessanter ist, dass dieses kleine detail der aufhängungsänderung mein baujahr weiter eingrenzt, jetzt bin ich schon drei jahre vom eingtragenen datum entfernt...

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:44
von Christof
ollipa hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand von Euch, ob die Motoraufhängung der TS bis Baujahr 1979 irgendwo noch neu zu kaufen ist? Oder passt evtl. auch die Aufhängung ab Baujahr 1979 wie in der ETZ? Danke.

Gruß Michael


Kann man ohne weiteres umrüsten, was ich auch machen würde da der anvulkanisierte Gummi im Blech (-4- im oberen Bild) sich öfters löst! Die neue Aufhägung ist bis auf das Gummielement -13- verschleißfrei!

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 26. April 2010 10:55
von D-439
Hallo zusammen,

der Fred hat mich bislang noch verwirrter gemacht, als ich ohnehin schon bin :-)

Meine Aufhängung besteht aus zwei identischen Tragblechen (siehe Bild), jeweils mit einvulkanisiertem Gummieinsatz, in dem widerum jeweils eine einvulkanisierte Distanzhülse steckt, dazwischen eine gewellte Anschlagscheibe.
Laut Fred handelt es sich daher um eine Aufhängung von vor 1979 an meinem 1980er Rahmen.

Die alten Gummis scheint es ja wohl nicht mehr zu geben, so dass ich auf den Gummi der ETZ ausweichen muss
(oder sind das auch zwei ? Im Fred hat jemand davon geschrieben, Umbau wäre ganz einfach, es müßten nur zwei Gummis "bearbeitet" werden, spricht aber die ETZ-Distanzhülse nicht an ???).

Bei nur einem ETZ-Gummi entfällt dann meine gewellte Anschlagscheibe und die der ETZ (trichterförmig), muss her.
Neu muss dann auch die Distanzhülse zum Gummi der ETZ (da nicht ins Gummi eingegossen).

Habe ich das jetzt richtig verstanden ? Und passt das wirklich alles in meine alten Tragbleche (da doch die der ETZ ganz anders aussehen sollen) ? Kauf ich besser direkt nen kompletten Satz der ETZ ?

Ratlosen Gruß ins Forum

Thomas

P.S.: ... und muss ich schon bei Einsatz des ETZ-Gummis zwischen Rahmen und Dämpfungskörper
eine Distanzhülse wie bei der ETZ einbauen ???

Re: Motoraufhängung

BeitragVerfasst: 26. April 2010 17:22
von MZ-Rotax-Rudi
Thomas, du must den gesamten Satz für die ETZ kaufen. Von dem alten Halter kannst du nichts verwenden.

PS: Im anderen Fred meine ich mit Distanzhülse die Nr. 9, nicht die Nr. 14 hier im Bild (= Distanzbuchse).