Seite 1 von 1

Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 29. März 2010 15:24
von ETZ_Horst
Hallo liebe Forristi!

Nachdem ich einen kapitalen Frontschaden mit zerknicktem Rahmen und schiefer Gabel hatte, bin ich schon letztes Jahr eurem Rat gefolgt und habe einen neuen nicht verzogenene Rahmen verbaut!

Im April dieses Jahr steht wieder eine neue Hauptuntersuchung an, damit ich weitere 2 Jahre fahren darf!

Mein Ursprünglicher, nun kaputter Rahmenwar ein spätes ´89er Baujahr. Vom neuen Rahemen weiß ich es nicht mehr genau

Meine Frage ist jetzt wie der Haupständer am neuen Rahmen befestigt werden kann, bzw. wie das normalerweise aussieht bei einem Rahmen dieser Bauart!

7590
7588

Eine letzte Möglcihkeit, den Haupständer wieder an den Rahmen zu bekommen wäre möglicherweise, Das Stück vom alten Ständerträger abzutrennen und entsprechend dann wieder anzuschweißen...! :versteck: Ja ne ist klar! Ich sag ja selbst immer Jehowa!!

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 1. April 2010 09:40
von ETZ_Horst
Keiner eine Idee oder n Bild mit dem mir geholfen werden könnte?

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 1. April 2010 10:41
von Xx2-TAKTxX
Moing.
Wieso sollte der Hauptständer beim älteren Model nicht passen :?:
Da gibt es meiner Meihnung nach keine unterschiede :!:

Gruss Svenne

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 1. April 2010 11:00
von ETZ_Horst
Doch es gibt offensichtlich verschieder Ausführungen.

Die Feder wurde bei mir an einer Verlängerung des Ständers eingehakt. Bei dir ist sie am Fußrastenträger eingehängt richtig?
Also müsste ein neuer Fußrastenträger die Lösung bringen??

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 1. April 2010 11:03
von TS-Jens
ETZ_Horst hat geschrieben:Also müsste ein neuer Fußrastenträger die Lösung bringen??


Entweder das oder eine Lasche an den vorhandenen anjehovan.

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 1. April 2010 11:28
von Stephan
TS-Jens hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:Also müsste ein neuer Fußrastenträger die Lösung bringen??


Entweder das oder eine Lasche an den vorhandenen anjehovan.


Das hatte ich im Ursprungsfred schon erwähnt, dass du einen anderen Fußrastenträger brauchst.

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 3. April 2010 09:41
von mzkay
gab es da nicht auch die Möglichkeit, die Feder am Schwinglagerbolzen einzuhängen?

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 3. April 2010 10:41
von der janne
dachte ich auch Kay, war da nicht so ne Nut für dir feder dran?

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 3. April 2010 14:32
von Stephan
Nein, am Schwingenbolzen geht die Ständerfeder nicht einzuhängen. Das war meines Erachtene bei der TS und ETZ 250 der Fall.

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:12
von TigerRC
Ich hätte noch einen Fussrastenträger für die 150er mit dem entsprechendem Hacken. Bei Interesse einfach anfragen...