Seite 1 von 1

Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:33
von phil87
Hallo Foristi,

hat jemand eine Idee wie man die Härte der ETZ-Gabel beeinflussen kann. Meine ist mir zu weich.

Mfg Philipp

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:34
von ETZeStefan
links und rechts ne zündkerze von oben in den holm passt super hab ich auch :mrgreen:

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:37
von phil87
ich dachte da eher an was eleganteres.

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:40
von flotter 3er
Was hast du für ein Öl drin?

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:40
von Meisenmann
Progressive Federn von Wirth...
Kostet aber... :ja:

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:41
von phil87
puh keine ahnung, was da für öl drin ist. könnte ich bei der gelegenheit gleich mit wechseln. gibts da irgendwas empfehlenswertes?

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:43
von Pietz
EtzeStefan hat geschrieben:links und rechts ne zündkerze von oben in den holm passt super hab ich auch :mrgreen:


Ist das dein Ernst?!

Nee, oder?

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:46
von ETZeStefan
doch auf jeden fall das ist jetzt mal kein witz :!:
spannt die federn vor und die gabel ist viel härter

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:46
von etz-250-freund
EtzeStefan hat geschrieben:links und rechts ne zündkerze von oben in den holm passt super hab ich auch :mrgreen:


mac gyver ist ein scheiß gegen dich :mrgreen:

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:49
von thesoph
Die härteren Federn der Gespannversion nehmen - sagt zumindest mein schlaues Buch. Gabelöl mit höherer Viskosität hilft auch.

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:50
von phil87
wo bekomme ich denn die federn der gespannversion?

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:50
von Mori
Kannst auch Gespannfedern reinmachen!

-- Hinzugefügt: 31. März 2010 20:52 --

ah sorry....wurde schon geschrieben! will jetzt keine Werbung machen....ich weiß aber, dass Zweirad-Schubert die hat

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:52
von ETZeStefan
etz-250-freund hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:links und rechts ne zündkerze von oben in den holm passt super hab ich auch :mrgreen:


mac gyver ist ein scheiß gegen dich :mrgreen:


danke :oops:

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:54
von thesoph
phil87 hat geschrieben:wo bekomme ich denn die federn der gespannversion?


Z.B bei Gabor. Musste dich mal durch den Onlineshopklicken, das Paar kostet 29€.

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:54
von etz-250-freund
@stefan , du hättest auch eine alte gabelfeder auseinander flexen können,(so 4-5 wINDUNGEN ) und oben mit dazu packen,das ist etwas professioneller;

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:56
von eichy
Handvoll Two Pence Stücke von den Insulaneren rein ins die Gabel

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 20:56
von ETZeStefan
ja aber erstmal so eine feder haben!

da meine ETZe ne zeitlang zündkerzen gefressen hatt wuste ich nichtmehr wo hin mit den dingern dan kam die idee

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 21:01
von Schraddel
Gespann-Gabelfedern gibts bei Stoßdämpfer Schwarz für 12,70€/Paar, die sind aber nicht progressiv gewickelt.

Im Forum war auch schon öfter die Rede von progressiven Feden aus irgendeinem BMW-Modell. Die sollen gut sein und um die 30,-/Paar kosten.

Gruß, Michael

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 21:13
von phil87
hab die federn auch gerade bei o2r für 16 eurone das paar gefunden.

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 21:25
von AdS
Ich Fahr auch in meiner ETZ Gespannfedern. Mit einen sehr flüßigen öl. Also Mit Niedriger Viskosität, Fährt sich super ;) und bringt extrem viele punkte.

Dadruch das die nicht Progressiv sind merkt man ein paar mehr stöße... Aber ist schon mehr Renntauglich als vorher...

Re: Telegabelhärte

BeitragVerfasst: 31. März 2010 21:30
von Ex-User unterbrecher
Ich habe kürzlich die 90 Euro für die Wirth Federn investiert und kann die sehr empfehlen. Die Gabel schlägt nicht mehr durch, selbst bei großen Schlaglöchern nicht. Das Öl habe ich gleich von Wirth dazu gekauft. Dichtringe waren von Ari.