Bloss nicht aufbohren

Wieviele der Schlösser sollen denn noch sinnlos vernichtet werden
Nimmer Dir einen Schraubendreher oder einfach ein Stück Stahlblech. Das passt Du in allen 3 Dimensionen erst einmal an einen x-beliebigen Schlüssel, welcher zumindest in das Schloss passt (ohne es zu schliessen freilich, sonst kannst Du hier aufhöhren), an. Schlussendlich sollte der Streifen in das Schloss einschiebbar sein, und am Ende soweit herausschauen, dass man daran ordentlich anpacken kann. Ich verwende generell alte flachgeschliffene Schraubendreher, die sind gleich mit einem Griff versehen und obendrein verwindungssteif.
Danach schleifst Du in losen Abständen Kerben in den soeben erstellten Schlüsselrohling. Dabei etwas am vorhandenen Beispiel Exemplar orientieren, was die Tiefe und vor allem Abstände betrifft. Perfektion ist hier nicht gefragt, eher Variation.
Jetzt ins Schloss einführen, und mit ein wenig Gewackel und Geduld öffnet sich jedes Lenkerschloss aus DDR Produktion. Schliessrichtung beachten, dann klappt das sicher. Die Schlösser haben eine wirklich simple Anordnung der Bolzen, nach dem Entfernen kannst Du Dir dann aus 2-3 weiteren Schlössern das zu Deinem Schlüssel passende Schloss zusammenpuzzlen.
Ich gebe den Tipp nicht zum ersten Mal zum Besten, hoffe ich werde diesmal erhört und kann damit die Verschwendung von Material eindämmen. Falls Du dem Rat folgst berichte bitte hier, um andere auf den Pfad der Tugend zu führen
Frank