Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:05
von Pazi
Moinsen, ich besitze eine ETZ 250 , BJ 89 mit Scheibenbremse vorne. Nun steht auf dem Behälter der Bremsanlage ich bräuchte DOT3. Mir wurde jetzt schon sehr oft gesagt DOT 4 würde auch gehen. Jedoch habe ich Angst mir könne etwas aufquellen o.ä, da ich einen "Gummischlauch" und nicht einen Metallverwebten,wie bei "modernen" Anlagen montiert habe und auch sonst alles 100% original ist.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit DOT 4?
Da ich noch Schüler bin, kommt ein umrüsten auf DOT4 Schlauch etc und den damit verbundenen kosten + TÜV nicht sodnerlich in Fage. :roll:


Freu mich auf antworten 8)

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:10
von Gespann Willi
Gude Pazi
Dot 4 kannst du ohne Bedenken verwenden,
habe das schon an 30Jahren alten Schläuchen ohne Probleme verwendet.
Guden Willi

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:11
von vaniljeice
dot 4 is kein problem. hab ich auch drinne. aber lass eventuelle reste vorher aus der bremsanlage ab!

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:14
von Pazi
WOW geht das hier flott :shock:

Na das beruhigt mich ja mal,das das 4er reinpasst. Zum Ablassen unten den Schlauch grad abdrehen oder wie? Ist mein erstes Töff mit Scheibe :mrgreen: :oops:

Und noch was: mit was kann ich das ganze durchspülen? Wasser? Bremsenreiniger? Nitro?

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:18
von Marco
Stell mal ein Gefäß unter und halte einen Lappen parat.
Dann abschrauben und erst mal mitm Lappen zuhalten, während Du den Schlauch richtung Gefäß bewegst.
Dann alles rein ins Gefäß.
Beachte: Bremsflüssigkeit ist Sondermüll!

Wenn die ganze alte Soße raus ist, dann wieder anschrauben. Auffüllen und Entlüften, fertig.

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:19
von eichy
Anderen Deckel nehmen. :P

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:21
von Pazi
Ok, so hätte ichs wohl auch getan :ja: em entlüften in form von einfach achten das keine luft mehr iwo drin ist, oder ist damit das primitive mehrfache drücken der bremse bis richtig zug entstanden ist gemeint?

Edit: noch was: ISt ja nun eig. Offtopic, aber wenn ich schonmal am schrauben bin, wie öffne ich tacho etc? Sind ja ttoal in Gummi am "cockpit" eingelassen. Mit bloßer Kraft iwi rauspfrimeln oder gibts da ne sanftere effektivere Methode? Muss nämlich Beleuchtungsbirnen tauschen

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:27
von Marco
Oh, Entlüften is bissl mehr als primitives mehrfaches Drücken der Bremse.
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.
Hier meine:
Ich fülle oben auf. Deckel drauf.
Schlauch auf Entlüfterschraube. Schlauch in Glas.
Dann 10 mal Bremse betätigen und beim letzten mal Bremsgriff gezogen festhalten.
Dann Entlüftungsschraube ganz aufdrehen und erst wieder zudrehen, wenn nüschd mehr kommt.
Oben wieder auffüllen.
Das ganze machst so etwa 10 Durchgänge. Mit jedem mal müsste der Druck besser werden.

Andere Möglichkeit:
Oben auffüllen. Bremshebel betätigen und festmachen (Kabelbinder o.ä.)
Von unten beginnend mit einem Schraubendreher oder ähnlichem Gegenstand leicht gegen den Bremsschlauch klopfen.
Wirst sehen, oben im Gefäß wirds blubbern.
Danach oben wieder ganz voll machen und mit gezogene,m Bremshebel über Nacht stehen lassen...

Wie gesagt, es gibt da viele Möglichkeiten...

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:51
von etz-250-freund
Pazi hat geschrieben: mit was kann ich das ganze durchspülen? Wasser? Bremsenreiniger? Nitro?


nur mit bremsflüssigkeit durch spülen,nix anderes

Re: Bremsflüssigkeit ETZ250

BeitragVerfasst: 13. April 2010 16:54
von Pazi
Dann bedanke ich mich shconmal ;D