Seite 1 von 1
HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. April 2010 20:44
von jörg65
Guten abend,
Frage : der HBZ hat im Bremsflüssigkeitsbehälter-Grund 2 Bohrungen. Sind diese GLEICH groß , oder nur zugeschmockt ?? ( Bild 1 )
Der Kolben des HBZ ging leider nicht raus, ich mußte ein Gewinde bohren und ihn so rausziehen.
Die Kolben des Bremssattels wurden mittels 2er "Brechstangen" demontiert...natürlich vorsichtig
und gleichmäßig.
Nun suche ich nur noch Rep.-Sätze in guter Qualität damit es dicht wird.
Hoffentlich war die Maloche, ( Ruhrgebietswort für dreckige Arbeit ), nicht
um sonst.
Wir werden dichten und sehen.
Gruß Jörg
Habe was vergessen !!!!!!!!!!
Die Entlüftungsschraube des Sattels war natürlich fest.
Lösung : mit Lötlampe vorsichtig erwärmt und siehe da....läßt sich sauber lösen.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. April 2010 20:48
von y5bc
das gleiche habe ich am wochenende auch vor. ich werde das hier mal beobachten.
dichtungen hab ich aber alles in neu. das letzte päckchen kam heute. ich hoffe, mein geraffel geht leicht auseinander.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. April 2010 21:45
von etz-250-freund
wo rohe kräfte sinnlos walcken, es gibt einige schonendere varianten,ala fett ,druckluft - wd40 und andere sachen um die teile zu zerlegen, einfach die sufu nutzen,
so solte man sicherheitsrelewante teile nicht zerlegen,jedenfalls hast du glück gehabt,das die kolben ganz geblieben sind,
der kolben vom hbz wäre auch gekommen,selbst mehrmals gemacht-3 tage in wd 40 getränkt,dann paar mal auf eine holz platte geklopft und er kahm,und zur not gibt
es passendes werkzeug zum ausdrücken des kolbens
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. April 2010 22:16
von Rico
Ich glaube nicht, daß er den Kolben wieder verwenden will.
Ersatzkolben gibt es noch und sind nicht zu teuer.
http://www.ost2rad.de/shop/detail_23-id ... ntent.html
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. April 2010 22:46
von etz-250-freund
funktionieren müßte es mit dem kolben trotzdem noch,aber im falle eines falles,lieber nicht
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
17. April 2010 16:08
von Ratzifatzi
etz-250-freund hat geschrieben:funktionieren müßte es mit dem kolben trotzdem noch,aber im falle eines falles,lieber nicht
Besser mal den alten einbauen, statt nen fragwürdigen Nachbaukolben asiatischer Qualitaet. Das Loch, welches er gebohrt hat, hat auf die Funktion 0 Einfluss.
Bestell Dir für den HBZ nen Wellendichtring statt des kleinen O-ringes. Letzterer aus den Nachbauten passt nicht!
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
17. April 2010 19:13
von y5bc
hab meinen kolben vom hbz mit sprühöl geflutet. nach 19 min kam er von allein raus.
hat halt alles ein bißken gammel angesetzt, aber das wird schon.
neues dichtungsmaterial liegt ja am start. wenn das weiter so läuft, wird das top
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
17. April 2010 20:38
von jörg65
Ratzifatzi hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:funktionieren müßte es mit dem kolben trotzdem noch,aber im falle eines falles,lieber nicht
Besser mal den alten einbauen, statt nen fragwürdigen Nachbaukolben asiatischer Qualitaet. Das Loch, welches er gebohrt hat, hat auf die Funktion 0 Einfluss.
Bestell Dir für den HBZ nen Wellendichtring statt des kleinen O-ringes. Letzterer aus den Nachbauten passt nicht!
Der Kolben ist i.O. Schraube abschneiden und mit hochfester Schraubensicherung "sichern".
Welchen Wellendichtring meinst Du denn ????
Meine erste Frage ist immer noch nicht beantwortet : SIND DIE BEIDEN LÖCHER IM HBZ-GRUND GLEICH GROß ODER NICHT;
WENN JA; IST SCHMOCK IN DER BOHRUNG:
HILFE !!!!!!!
##########
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
17. April 2010 20:58
von krocki
Die Bohrungen gehören so wie auf dem Bild zu sehen, die linke angesenkt und kleinerer Durchmesser.
Mal ne andere Frage: wenn die Dichtungen für die Kolben im Sattel nicht rausgehen, liegt das an Gammel hinterm Gummi, oder daran dass die eingeklebt sein könnten?
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
17. April 2010 21:04
von Stephan
Im Neuber/müller, bzw. der Reperaturanleitung der ETZ ist die Funktionsweise beschrieben.
Wellendichtring würde ich nur verbauen, wenn es mit den anderen nicht dicht wird. den bekommt ma nämlich sehr schlecht wieder raus.
Ein Tipp: Statt des Drahtsprengringes einen Sicherungsring DIN 472 in Edelstahl verwenden.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
17. April 2010 21:23
von jörg65
krocki hat geschrieben:Die Bohrungen gehören so wie auf dem Bild zu sehen, die linke angesenkt und kleinerer Durchmesser.
Mal ne andere Frage: wenn die Dichtungen für die Kolben im Sattel nicht rausgehen, liegt das an Gammel hinterm Gummi, oder daran dass die eingeklebt sein könnten?
Danke, endlich die wichtige Antwort. bezüglich der Lochgrößen.
Die Kolbemgummis habe ich ein bischen der Länge nach mit einem Teppichmesser aufgeschnitten, das vorsichtige Herausnehmen ist dann mittels
helfender kollegialer Hand kein Problem.
Eine Frage stellt sich aber noch :..... wo kann man den Gummiring für den Bremssattel kaufen, welcher in die Verbindungsbohrung der beiden
Sattelhälften eingedrückt wird ??
Ich habe ihn noch nicht gefunden.
Gruß Jörg
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 00:15
von MZ Freak256
Ist vieleicht jetzt ne blöde Frage aber, der Kolben hat doch so eine gefräßte Nut an einer Stelle. Wie mus ich den Kolben denn jetzt beim Einbauen drehen damit er richtig im zylinder sitzt?
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 00:43
von ETZploited
Spielt keine Rolle, wo diese Nut sitzt, also mußt du da nicht auf eine spezielle Einbaulage achten
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 01:01
von Ratzifatzi
MZ Freak256 hat geschrieben:Ist vieleicht jetzt ne blöde Frage aber, der Kolben hat doch so eine gefräßte Nut an einer Stelle. Wie mus ich den Kolben denn jetzt beim Einbauen drehen damit er richtig im zylinder sitzt?
Welcher Kolben? Da sind 3 Stück verbaut. Einer im HBZ und 2 im Bremssattel

Ist aber auch egal, da die Einbaulage, zumindest in der Richtung was Du meinst, egal ist.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 02:11
von Peter
Stephan hat geschrieben:wo kann man den Gummiring für den Bremssattel kaufen, welcher in die Verbindungsbohrung der beidenSattelhälften eingedrückt wird ??
z.Bsp,
hier.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 07:01
von Stephan
Was manche beim Zitieren so verwechseln

:
Peter hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:wo kann man den Gummiring für den Bremssattel kaufen, welcher in die Verbindungsbohrung der beidenSattelhälften eingedrückt wird ??
jörg65 hat geschrieben: Eine Frage stellt sich aber noch :..... wo kann man den Gummiring für den Bremssattel kaufen, welcher in die Verbindungsbohrung der beiden
Sattelhälften eingedrückt wird ??
Ich habe ihn noch nicht gefunden.
Gruß Jörg
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 12:21
von MZ Freak256
Das ist wirklich egal, wie man den einbaut? Ich meinte übrigens den Kolben im HBZ. Diese Nut ist ja bestimmt, damit die Bremsflüssigkeit besser nachläuft, und meiner Meinung wärs ja dann am besten wenn man den Kolben so einabaut dass die Nut, unter den 2 Löchern im HBZ liegt, oder meint ihr wirklich dass es egal ist, hat jemnad vl erfahrung damit?
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 12:29
von Stephan
Es gibt doch nur eine Einbaulage für den Kolben?! Besorg dir eine Rep.-Anleitung, da siehst du, wie es zusammengebaut wird.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 13:02
von MZ Freak256
ich hab ja die rep anleitung , und ich weiß ja auch in welcher reihenfolge alles einzubauen ist, und natürlich gibt es nur eine Einbaulage für den Kolben, aber man kann ihn ja dann noch im zylinder drehen, und meine frage war ja nur ob ich ihn so drehen soll dass die Nut zu den 2 Löchern hingerichtet ist oder vl doch anders, das steht ja im Buch nirgendwo, deswegen frag ich ja hier.^^
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 14:08
von ETZploited
MZ Freak256 hat geschrieben:Diese Nut ist ja bestimmt, damit die Bremsflüssigkeit besser nachläuft
Die Nut ist für den Druckausgleich der gesamten Kammer zwischen Primär- und Sekundärmanschette, respektive der Sekundärmanschette.
Die brauchst du nicht speziell irgendwohin zu drehen (wie schon gesagt).
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 14:10
von MZ Freak256
ok, vielen Dank. Genau das wollte ich doch wissen

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Januar 2012 16:37
von Peter
Stephan hat geschrieben:Was manche beim Zitieren so verwechseln :
uppps...
...ist aber schon merkwürdig, da ich ja eigentlich Jörg zitiert hatte

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 18:43
von MZ Freak256
Hallo,
Ich möchte mal eure Meinung hierzu hören:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/An ... Z-ETZ.htmlAuf mein Reden hin hat Ost2rad dieses Set eingestellt, da ich auf Grimeca jetzt tzd. umsteige, obwohl mein original HBZ dicht ist, aber ich kann so nicht beruhigt fahren, da ich weiß dass er mal undicht war... und die Bremse ist nunmal die Lebensversicherung aufem Motorrad. Soweit find ich das Angebot sehr billig vom Preis, aber schaut euch mal die Stahlflexleitung an. Die hat unten nicht den normalen MZ Anschluss sondern auch diesen Hohlschraubenanschluss...ich hab natüröich direkt bei ost2rad nachgehackt und sie sagten dass sie den schlauch an einer ETZ mit original MZ Bremssattel drangebaut haben und ausprobiert haben ob es funktioniert und es hat funktioniert und war auch alles dicht...nun ich kann das nicht so ganz glauben, aber auch nicht das Gegenteil behaupten..was denkt ihr darüber..oder hat jemand sone Bresmleitung auch verbaut?
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 18:52
von Maik80
Das wird schon dicht sein und auch funktionieren. Ist optisch aber halt nicht wie original sonder der Schlauch geht dann 90° vom Bremssattel ab. Würde ich nicht kaufen.

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 18:54
von MZ Freak256
Ja gut es wär halt nur en optische problem, aber der schlauch ist auch 82 cm lang, sodass das schon ein wenig egalisiert durch die länge...weil ich hab eig nicht vor en schlauch für 60 euro bei güsi zu kaufen, ich bin student ,, und hab eben nicht so viel geld.^^
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 18:57
von Maik80
Dann kaufe die Stahlflex doch bei melvin. Da kostet sie einiges weniger.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 20:31
von MZ Freak256
Meinst du die hier? Wenn ja, woher sehe ich denn da, dass die Leitung nicht auch 2 Hohlschraubenanschlüsse hat? Oder hat jemand diese Leitung gekauft, und weiß dass auf der anderen Seite der normale MZ Anschluss ist?
http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Bremsl ... 2c6171db71
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 20:35
von Maik80
MZ Freak256 hat geschrieben:Meinst du die hier? Wenn ja, woher sehe ich denn da, dass die Leitung nicht auch 2 Hohlschraubenanschlüsse hat? Oder hat jemand diese Leitung gekauft, und weiß dass auf der anderen Seite der normale MZ Anschluss ist?
190613412721
Ja genau die. Du kannst ihn vorher fragen oder ex explizit in der Kaufabwicklung angeben. Ich habe dort vor längerer Zeit gekauft und passgenau geliefert bekommen.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 20:45
von MZ Freak256
Also sag ich ihm einfach nur nach dem Kauf, dass ich gern auf der einen Seite die Hohlschraube hätte und auf der anderen Seiten den MZ Anschluss?..das müsste er doch normal schon dabei schreiben.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 20:46
von Maik80
Naja, könnte er wohl. Schreib ihm das doch.

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
15. Februar 2012 20:50
von MZ Freak256
Hab ich ihm gerade geschrieben?

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Februar 2012 08:34
von mzler-gc
MZ-Anschluss? Was ist denn ein MZ-Anschluss?
Normaler Weise müsste man hier deutlich präziser werden! Ich hätte gern unten an der Stahlflex einen Anschluß M10x1 Außengewinde und oben eine Ringöse für eine Hohlschlraube M10x1 sowie die Hohlschraube M10x1 selbst.
Die Maße sind ohne Gewähr. Selber nachmessen schafft Sicherheit!
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
16. Februar 2012 10:45
von MZ Freak256
Ja klar, das hab ich nur so geschreiben weil ichs auswendig gerade nich wusste, aber der bei ebay hat direkt gewusst was ich wollte

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
6. März 2012 14:56
von MZ Freak256
Also ich hab jetzt meine komplette grimeca Armatur mit stahlflex und der passenden kupplungsarmatur, funzt auch ausgezeichnet, das einzige Problem. Man kann den neuen HBZ nicht an den Kaltstarthebel pressen, damit der Hebel in einer Stellug stehen bleibt, wie bei der alten Armatur, man bräuchte irgendein Distanzstück, hat jemand vl en tipp was man da praktischerweise verwenden kann?
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
6. März 2012 17:17
von Svidhurr
An meiner 150 ETZ war auch mal die Grimeca Brempumpe drann
Da war eine U-Scheibe dazwischen, die etwas abgesägt war
Genauer bekomme ich es nicht mehr hin.
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
6. März 2012 17:33
von Maik80
MZ Freak256 hat geschrieben:hat jemand vl en tipp was man da praktischerweise verwenden kann?
Es gab dieses Thema schonmal, da war die Lösung irgendein Distanzstück der ETS zwischen HBZ und Choke zu klemmen. Ich habs aber bisher immer vergessen zu bestellen und kann mitlerweile mit Daumen am Choke fahren und bremsen.

Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
6. März 2012 18:28
von Van ES
So habs ich gelöst.
(Leider hab ich grad kein besseres Bild)
fdhg2.JPG
Man nehme einfach eine Klemmschelle von einem abgebrochenen Spiegel. Ein bisschen schön gefeilt und geschliffen....fertig.
So kann man die Bremsarmatur auch freier positionieren.
Ansonsten ist halt der Vorschlag von Maik am einfachsten.
Beste Grüße
Marius
Re: HBZ & Bremssattelrestauration

Verfasst:
6. März 2012 21:41
von MZ Freak256
Ich glaub ich benutz dann die abgesägte unterlagescheibe, die klemmschelle würde mir zu viel platz weg nehmen.
Danke für den Ratschlag.