Seite 1 von 1

Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 11:05
von jowi250
Hallo MZ Gemeinde,

ich besitze eine TS 250/0 mit MZ Hochlenker, da ich aber mit der Sitzhaltung nicht so zufrieden bin möchte ich gern
auf den MZ Flachlenker umrüsten.
Da im Forum mehrer Maschinen mit Flachlenker unterwegs sind, interessiert mich vor allem ob sich der Fahrkomfort
durch den Flachlenker verbessert. Wie sieht es denn mit dem Fahrzeughandling aus?
Also ich bin 185 cm groß und wiege so 95 kg.
Es wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen einmal beschreibt.

Re: Fahrkomfor mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 11:06
von TS-Jens
Nuja, bequemer war der Hochlenker. Aber der flache ist einfach wesentlich schöner.

Vom Handling her bin ich mit dem flachen auch zufrieden.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 11:18
von gizmohund
Na dann hast du ja in etwa meine Form :wink: Ich bin das TS Gespann zwischendurch auch mal mit einem recht breiten Flachlenker gefahren. Problem war, dass ich mit den Knien an diesem angestoßen bin. Inzwischen bin ich u.a. deshalb auch wieder zum normalen Lenker zurück gekehrt...

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 12:26
von Ralle
Optik- super

Fahrkomfort- weiß ich noch nicht

Zur Beachtung- An der rechten Seite gibt es beim Flachlenker relativ wenig Spielraum für das Zusammenspiel von Lenkeinschlag, Gasgriff und Bremshebel. Da gilt es einen geeigneten Kompromiss aus Lenkerstellung und Montage des Gasgriffes zu finden, damit weder die Klemmeschraube den Tank verunstaltet noch der Bremshebel an der Bowdenzugaufnahme vom Gas anschlägt. Bei frisch montiertem Lenker vorsichtig den vollen rechten Lenkeinschlag prüfen :ja:

Bowdenzug schräg nach vorn
Gas1.JPG
Klemmschraube bei vollem Lenkeinschlag
Gas2.JPG

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 14:32
von Mr.Zylinder
Hallo, ich bin auch 186 und finde, dass sich die TS mit flachem Lenker absolut genial fährt. man sitzt halt logischer Weise flacher, aber nicht so, dass es unbequem wird, außerdem sieht viel besser aus.
Das mit dem Lenkeranschlag stimmt, wie es Ralle beschrieben hat. Da muss drauf achten, dass alles im richtigen Winkel steht, sonst gibts Beulen in den Chromblenden.
Probiers einfach aus.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 16:45
von Sv-enB
Das ist eine Geschmacksfrage. In meinem Fall (steifer Rücken wegen Bechterew) ist der Flachlenker sehr unbequem. Außerdem finde ich die TS durch den schmalen Lenker kippeliger.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 16:52
von krocki
An den Flachlenker habe ich auch schon gedacht, aber was mich abhält ist die Lage der Fussrasten, das passt nicht zusammen (Oberkörper vor - Beine vor). Die müssten dann weiter nach hinten. Gibt es da was?

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 17:43
von Andreas
Ich habe zwar keine TS aber trotzdem einen flachen Lenker. Und mit 1,93 m kann ich glaube ich auch mitreden.....

Das Ding ist schön. Mehr nicht. Hohe sind häßlich, sicherlich aber bequemer.
Bei unsachgemäßer Montage macht das Ding Beulen in den Tank. Hat man Ochsenaugen montiert kommen die im Zusammenspiel mit der unmöglichen Fußrastenlage schonmal bedenklich nahe ans Knie.
Richtig bequem und handlich -> Superbikelenker. Das bequemste und handlichste was ich je gefahren bin. Ist aber breiter ....
Für diejenigen die breit und flach in Originaloptik haben wollen, da gibt es auch was. Hat mein Gespann montiert und ist um Welten bequemer als das "Original". Für eine Solo allerdings schon fast zu breit .....

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 17:52
von 2,5er
Offtopic:
Hässlich finde ich den Hochlenker nur an der ETS 250.
Aber bedenke, viele in unserem Alter haben einen Schnitzelfriedhof, auch Feinkostgewölbe genannt, mich nicht ausgenommen, .... .
:mrgreen:

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 18:17
von eMVau
Für die ES kann ich nur sagen, daß ich den Flachlenker bevorzuge und die etwas gekrümmte Haltung bei 1,95 L+F in Kauf nehme, da sie sich besser handeln lässt (direkter).

LG MV

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 19:15
von Jonas
Bei meiner TS ist ein originaler Flachlenker montiert gewesen. Optik:sehr schön, wie ich finde. Negativ:wie schon erwähnt, bei vollem Einschlag kann der Lenker das Knie berühren, und ziemlich kippelig finde ich die Fuhre damit auch. Ist schon ziemlich schmal der Lenker. Ich habe bei mir jetzt einen Fehling M-Lenker montiert (siehe Galerie), der ist etwas breiter und somit im Handling besser, allerdings sitzt man noch gebeugter als mit dem normalen Flachlenker. Für mich (ca. 1,75, 74 kg) geht es so, da ich keine langen Touren fahre, war trotzdem am Anfang gewöhnungsbedürftig.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 19:29
von jowi250
o.K. Danke erst einmal für die vielen Antworten und gute Hinweise
Ich werde den selbst Versuch starten, habe mir vorhin ein Flachlenker bestellt.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 19:47
von hesi
Hallo Jörg,

meine Adresse habe ich Dir ja gegeben - kannst gern mal abends zum Probesitzen auf meiner ETZ kommen.
Fahrkomfort ist sicher mit normalem oder Hochlenker besser - aber die Optik ist mit Flachlenker deutlich besser.

Vielleicht bis bald

Hesi

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. April 2010 20:02
von Str!k3r
Wie ist das jetzt eigentlich wenn man bei der ETZ einen TS Flachlenker verbaut, muss man den eintragen lassen, is das so schon gut oder bekommt man dann ärger?
Finde den originalen nicht besonders schön und auch nicht sonderlich bequem.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 27. April 2010 07:28
von mutschy
Ich hatte für ungefähr 700 km den Flachlenker drauf. Optik is hammergeil, aber aufgrund akuter Rückenschmerzen musste ich wieder auf den normalen Lenker umbauen. Kann jetzt viel entspannter fahren u das Kreuz brummt lange nich mehr so ;)

Gruss

Mutschy

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:02
von MZ-Iffi
Hallo,

muss man eigentlich die Bowdenzüge für einen Flachlenker ändern? Ich habe zurzeit den Hochlenker verbaut.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:25
von dude
Es gibt kürzere Gas- und Kupplungszüge für den Flachlenker. Die sind aber nicht unbedingt nötig.

Also die Flachlenkeroptik ist natürlich viel besser. Komfortabler ist definitiv der Hochlenker. Der Flachlenker fährt sich allerdings sportlicher, fühlt sich jedenfalls so an. Ich habe eigentlich nur auf Hochlenker zurückgerüstet, weil die Scheibenbremsarmaturen schwierig vernünftig zu befestigen sind.

Probier es aus! Mehr Spaß macht der Flachlenker, finde ich. Aber das ist mal wieder Geschmackssache.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 15:32
von P-J
Den Lenker hatte ich auf der Ts/0 und der war mir (178umd 80Kg) zu tief. Da mein Rücken etwas vorgeschädigt ist konnte ich da höchstens ne halbe Stunde fahren mit. Sitzhaltung Sportlich, man sitzt mehr hinten wie vorne wo man eigendlich hingehört. Sieht aber Super aus. :ja:

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:29
von Norbert
krocki hat geschrieben:An den Flachlenker habe ich auch schon gedacht, aber was mich abhält ist die Lage der Fussrasten, das passt nicht zusammen (Oberkörper vor - Beine vor). Die müssten dann weiter nach hinten. Gibt es da was?



Probiere mal die ETZ 250 Raste, die sitzt weiter hinten. Du kannst aber auch die Laschen der originalen Raste abtrennen und schwenkst das Rastenrohr dann nach hinten. So wie es dann passt wieder anschweißen.
Limitierend ist der Auspuff !
Den Schalthebel kann man dann von der ETZ 251 nehmen, wenn die Füße zu kurz werden...
Bremshebel kann man auch einkürzen.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 18:20
von steven80
Andreas hat es auf den Punk gebracht.
Ich finde auch das ein Flachlenker viiieeel besser aussieht. Habe jetzt einen bestellt der 64cm breit ist, also etwas breiter als original. Mal sehen wie das funktioniert. Werde berichten.
Was mich mehr "stört" ist meine größe.(1,93). Das sieht immer irgendwie bescheiden aus auf so ner zierlichen MZ. Aber da kann man wohl nix machen.
Glaube für große Menschen wäre der Hochlenker komforttechnisch besser geeignet. Aber wie sieht denn sowas aus...?

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 18:33
von Christof
Ich habe auf meiner TS/1 auch einen Flachlenker drauf und muss sagen das er sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Vorteile:

1. die TS erreicht höhere Geschwindigkeiten da man windschnittiger sitzt
2. bei Regen wird man weniger naß von vorn
3. spitzen Handling auf glatten, kurvenreichen Straßen

Nachteile:

1. die leicht nach vorn gebeugte Sitzposition ist nicht ganz so schön auf längeren Touren
2. bei unebenen Straßen oder Feldwegen wird das Fahren ungemüdlich instabil

Bei der großen wie auch bei der kleinen ETS merkt man die Vor- wie auch die Nachteile noch krasser, meiner Meinung nach.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 18:40
von Flacheisenreiter
Bei meiner Hufu hatte ich während des Aufbaus auf den Flachlenker umgerüstet, in Verbindung mit dem Tacho im Scheinwerfer ist das wohl die (allgemein anerkannt) schönste Front mit original MZ-Teilen.
Die Bowdenzüge habe ich einfach übernommen, geht ohne Probleme. Auf der kleinen Hufu habe ich mit meinen 1,86 keine Sitzprobleme, alles wie maßgeschneidert, nur auf Wald- und Feldwegen, wo man sehr schnell mal einlenken muss, würden ein paar cm mehr Lenkerbreite das Fahren noch ein Stück angenehmer machen(ach, hat ja Christof schon in ähnlichen Worten geschrieben :) ).
Da möchte ich gern den Hochlenker wenigstens mal ausprobieren, so unrecht finde ich den optisch nicht.

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 18:42
von biene&lu
wir legen die hufe auf die soziusrasten und machen uns ganz lang...die ets sitzbank ist optimal dafür.dann passen auch 1,96 laufende meter. :ja:ab 120 trägt der wind mit :mrgreen:

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 18:45
von broesel8
Also ich hatte orginal nen flachen drauf war von der Optik super aber gefahren hats sich nicht so angenehm deshalb habe ich jetzt den hohen

Grüße Thomas

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 12:08
von quacks
Habe TS 250/0 mit original Flach und mit original Hochlenker.

Mit der Flachlenker machts mir(!) einfach mehr Spaß!
Ist sportlich,...
Hochlenker, naja zum cruisen ;-)

Zur Haltung: Flachlenker auf langen strecken schon belastender für Rücken und Beine.

Zum Handling: Man kann mit beiden gute Schräglage fahren. Ist eine einstellungs und Gewöhnungssache. Klar, mit flachem Lenker ists einfacher.

Gruß
Quacks

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 12:14
von Willmor
beim bau meiner ts250/1 war ne hochlenker drauf, ugly. der flachlenker ist für mich, 183cm, 80kg der perfekte lenker, leicht sportliche haltung, super handling. und super optik. bei langstrecken werden die sozius fußrasten als zweitposition für die füße genutzt.

mein urteil: kaufen!!!!