Seite 1 von 1

bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:49
von etz-250-freund
hallo,ich weiß es ist der xxxte bremsen fred,aber es lässt sich leider nicht vermeiden,sorry

zu meinem scheibenbremsen problem,erstmal die daten

orginal mz hbz auch schon gegen einen anderen heute ersetzt
orginal mz bremssattel
neuer bremsschlauch und beläge
sattel und hbz habe ich selber überholt - das ist nicht meine erste scheibenbremsanlage-nur zur info-jedoch bin ich am ende mit meinem latein
bremsflüssigkeit dot 4

vorderrad mit grimeca nabe und geschlitzer scheibe - nachwende modell

jedenfalls bekomme ich keinen druckpunkt,die anlage habe ich locker geschätzte 100 mal entlüftet heute,
habt ihr ideen, die ausgleichsbohrungen im hbz sind offen, die sb ist auch trocken und kein flüssigkeitsverlust

kann es vlt sein,das die grimeca scheibe nicht mit dem mz sattel funktioniert ? sie ist ja etwas dünner als die orginale,
sonst könnte nur noch luft im system sein,was ich aber eigentlich ausschließe,
habe sie jetzt zum nochmaliegen selbst entlüften mit offenem deckel ohne balg ,auf dem hauptständer mit dem lenker nach links eingeschlagen stehen

danke schomals für eure tips

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:58
von ea2873
kommt unten bremsflüssigkeit raus wenn du das entlüftungsventil am bremssattel aufmachst?

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:01
von etz-250-freund
ja kommt bremsbrühe raus

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:18
von MZ_Team Neandertal
hallo.
welchen bremssattel hasst du verbaut, ist es auch der richtige für die dünne scheibe ? Es bigt mehrere von MZ
die alte scheibe ist ca. 5 mm stark, die nachwende scheiße nur ca 4 mm.
desshalb wurden 2 unterschiedliche bremssaättel verbaut.

ich hatte 2 bremssättel auseinander gebaut und festgestellt das die kolben unterschiedlich groß sind ( nicht der durchmesser sondern die höhe )
die von der nachwende bremszange waren länger.

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:21
von etz-250-freund
ich habe den orginalen vorwende sattel dran,nicht den grimeca sattel
- das der orginale vorwende sattel nicht zur scheibe passt vermute ich zur zeit auch

könnte das die ursache den sein das ich keinen druckpunkt bekomme und sich der bremshebel anfühlt als sei die anlage nicht entlüftet ?

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:28
von MZ_Team Neandertal
ich denke schon,
diekolben müssen um an die dünnere scheibe zu kommen viel weiter "raus fahren"
vllt. so weißt das die kolbenunterseite schon fast hinter dem dichtring sitzt.

ich würde entweder mal eine andere scheibe oder einen andernen bremssattel brobiern.

leihweise kann ich dir einen geben. zum testen --- glesien ?

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:30
von Gespann Willi
Gude Daniel
Hast du ein wenig Druckpunkt?
Wenn ja,die Nummer mit dem hinstellen,aber mit angezogener Handpremse.
Sonst wird das nichts.
Guden Willi

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:32
von etz-250-freund
wenn es wirklich am sattel liegen solte, könntest du mir den grimeca verkaufen :D

aber die scheibe ist 4mm die orginale 5 mm - ich habe neue beläge verbaut,da dürften die kolben nicht so weit rausfahren ,das das zu einen problem werden solte


hallo willi

ab und zu ist mal ein wenig druck da, betätige ich den bremshebel aber mehrmals hintereinander ist der druck weg,die anlage ist aber 100 prozentig dicht

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:43
von simsonfreund
Mahlzeit,

mein Setup: -Vorwende Sattel (Anschluss und Entlüftschraube sitzen am "rand" (nicht "innen" wie bei den Nachwende Modellen)) - selbst regeneriert
- geschlitzte Scheibe (Grimeca)
- Vorwende Nabe
aktuell:
- Irgendeine Magura Armatur (mit kombinierten Gasgriff) - schätzungsweise 70/80er BRD
- Stahlflex
- DOT 4
- EBC-Beläge (die für über 20€)

Anfangs hat ich die den Originalen DDR-HBZ (regeneriert und Dicht) verbaut und neue Leitung, wenn man es als Druckpunkt bezeichnen kann, war es sehr schwammig und hatte auch keine zufriedenstellende Bremswirkung. HBZ gegen irgendeinen Japener 70/80er Jahre getauscht -> nicht wirklich viel besser
Danach auf Magura Armatur und Gummileitung gewechselt -> Druckpunkt und annehmbare Bremswirkung. Zuguterletzt eine Stahlflex verbaut (am Sattel mit Hohlschraube befestigt), welche ich auch noch da hatte. Und siehe da, Top Druckpunkt und hervorragende Bremswirkung! Meine Hinterradbremse ist nurnoch zur Deko vorhanden ;)

Mal gucken ob ich es am WE schaffe mal nen Pic von den verbauten Komponeten zu machen, dann kannst du dir nen eigenes Bild von machen.

Gruß

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:46
von etz-250-freund
ich konnte mich noch nie über die vorwende bremsanlage beschwehren,wenn sie dicht und richtig überholt ist,hat man auch einen guten druckpunkt,

nur an dieser anlage jetzt verzweifle ich wirklich bald

dann frage ich nochmal so, hat jemannd ein vorderrad mit grimeca nabe mit dem orginalen vorwende bremssattel montiert ?

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 01:40
von Ratzifatzi
Egal welcher Sattel, egal welche Scheibe verbaut ist. Druckpunkt muss es irgendwann geben. Dem Druck ist es egal, gegen welche Fläche er wirken soll... Hauptsache Deine Kolben fallen nicht aus dem Sattel. :tongue:

Wenn sich kein Druck einstellt, dann ist irgendwo immernoch Luft oder irgendwas undicht. Wenn nirgends was rausläuft, kann trotzdem was undicht sein und zwar der kleine O-Ring im HBZ am Kolben (oder was auch immer zum Dichten an dieser Stelle nötig ist). Dann wirds auch nichts mitm Druck.

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:05
von motorang
Servus,
an neuen Bremsschläuchen legen sich gerne mal Bläschen innen an, ähnlich wie an einem frisch eingeschenkten Cola innen am Glas ... am schnellsten ginge es die Leitung nochmal runterzuholen und mit Spritze und Bremsflüssigkeit FLOTT durchzuspülen damit die Bläschen mitgerissen werden. Auch gegen die Bremsleitungen klopfen oder dran rütteln kann helfen, beispielsweise mit einem vibrierenden Gerät (Schwingschleifer ohne Schleifpapier oder so) dranzugehen.

Viel Erfolg!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:17
von etz-250-freund
danke für eure antworten,ich versuche mal die anlage rückwärts zu befüllen mit der spritzen variante

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:31
von kutt
Ein Druckpunkt muß irgendwann mal kommen, wenn der Hub nicht reicht, machts irgendwann eher mal "plopp" und die Kolben fallen raus ;)

Mal ein Vergleich zwischen Stahlflex- und Standardschläuchen. Mein Nachbar hat eine 500R mit Grimeca und Standardschläuchen. Ich habe an der Silverstar das selbe - nur mit Stahlflex. Bei mir ist der Druckpunkt viel knackiger, als bei meinem Nachbarn - Oder, ja oder bei ihm ist auch noch Luft drinn...

PS: ich weis noch ... bei der Guzzi-Kombibremse haben wir zu zweit damals bestimmt 2h entlüftet - mit graut sch schon vorm Bremsflüssigkeitswechsel - der ist dieses Jahr drann ...

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:39
von etz-250-freund
ich vermute mal das es an dem neuen bremsschlauch liegt,das dort evtl innen noch kleine luftblasen sind,obwohl ich die leitung schon fast von oben bis unten verprügelt habe :D
letzte möglichkeit wäre noch den bremssattel probehalber zu tauschen,dann habe ich alles durchprobiert

-- Hinzugefügt: Fr 30. Apr 2010, 11:17 --

mir reichts jetzt, jetzt kommt ein grimeca hbz ran, 3 tage rum gefummelt an dem mist ohne erfolg,heute probehalber meinen grimeca von meiner etz abgebaut,siehe da die bremse geht

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 18:45
von ducati01
Hallo,
habe gerade einen Grimeca HBZ verbaut.
Funktionierte sofort mit dem MZ-Bremssattel. :D
Nur vorsicht beim befüllen von unten.
Gibts Du zu viel Druck auf die Spritze, spritzt die Bremsflüssikeit oben im hohen Bogen heraus!!
Gruß aus Jöllenbeck
Klaus

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 21:58
von MZ-Chopper
hast du oben den behälter offen gelassen?

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 30. April 2010 22:07
von Ex-User MUC ETZe
Ich hatte eine Magura Amatur dran und die Stahlflexleitung.Richter oder so ähnlich.
Am Sattel selbst war der original DDR Kolben dran,sowie neue Sinterbelege.
Top-Bremsleistung,geht nichts über Stahlflex.


Gruß René

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 07:17
von hiha
etz-250-freund hat geschrieben:.. betätige ich den bremshebel aber mehrmals hintereinander ist der druck weg,


Dazu fällt mir ein: Verstopfte Ausgleichsbohrung. Die verbindet den Ausgleichsbehälter mit dem Pumpenraum und hat (bei Yamaha weiss ichs) Ø0,3mm. Wenn die zu ist,(und die ist GERNE zu) wird beim Pumpen der Druck immer weniger, anstatt mehr, wie es bei Luft im System der Fall wäre.
Oder die Einstellschraube am Bremshebel gibt den Kolben im Ruhepunkt nicht frei, wodurch die Ausgleichsbohrung durch die Kolbenmanschette verdeckt wird.

Gruß
Hans

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 11:52
von alexander
etz-250-freund hat geschrieben:... jedenfalls bekomme ich keinen druckpunkt,die anlage habe ich locker geschätzte 100 mal entlüftet heute, ... danke schomals für eure tips


vielleicht nicht erfolgreich.

habe meine Grimeca (nur Pumpe) 2x ca. 1,5h lang entlueftet bis etwas vergleichbares zu einem Druckpunkt spuerbar war.
- langsam fluessigkeit unten rein
- Rad hin und hergedreht (hoechster Punkt veraendert sich damit)
immer und immerwieder.
Orig. MZ ist da erheblich einfacher.

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 12:18
von etz-250-freund
wenn ich oben in den behälter schaue und pumpe,sieht man immer wieder kleine luftblasen,selbst nach mehrmaligen entlüftens, als ursache kommt eigentlich nur noch in frage das
der hbz irgendwo luft zieht,- das kann eigentlich nur der gummi dichtring sein im hbz,das er durch den kolben luft zieht-obwohl ich schon einen wedi montiert habe :cry:

jedenfalls kann ich undichtigkeiten am sattel und bremsschlauch aussließen,da es ja mit meinem grimeca hbz problemlos funktioniert

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 18:35
von ducati01
MZ-Chopper hat geschrieben:hast du oben den behälter offen gelassen?

Ja,
ich habe dummerweise den Deckel auf gehabt.
Gruß aus Jöllenbeck
Klaus

Re: bremsen alarm

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:26
von mareafahrer
ducati01 hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:hast du oben den behälter offen gelassen?

Ja,
ich habe dummerweise den Deckel auf gehabt.
Gruß aus Jöllenbeck
Klaus


Warum "dummerweise"?. Zum entlüften bleibt der Deckel offen. Man kann auch über Nacht die Bremse gezogen lassen, das hilft auch zum entlüften. Aber auch dafür bleibt der Deckel offen.