Seite 1 von 1
Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
29. April 2010 23:25
von Tominator
Ich muss wohl meinen Bremssattel überholen, weil die Beläge an der Scheibe schleifen und sie auch ohne Betätigung handwarm wird und beim bremsen nicht gescheit zurück.
Ich habe nur keinen Kompressor oder eine Fettpresse (kann man sowas bei ATU kaufen?)
Was sagt Ihr? Gibts da eine saubere Technik?
Tom
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
29. April 2010 23:30
von flotter 3er
wieder befüllen und dann drücken - sonst fällt mir nichts sinnvolles ein. Wenn ich einen ordentlichen Job machen will, brauche ich auch ordentliches Werkzeug - oder man muß manche Arbeiten eben nicht machen....

Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 00:08
von Tominator
Danke für die Antwort. Ich habe ne S51 und eine Schwalbe, dazu die ETZ. Weil ich ein Fahrzeug mit Scheibenbremse hab werd ich mir keinen Kompressor kaufen. Zum lackieren etc. brauch ich auch keinen. Eine Fettpresse wäre jedoch mal sinnvolle Anschaffung, bis dato mach ich alles mit ner Spritze. Das heißt nicht, dass ich keine saubere Arbeit mache, ich habe 2 Mopeds und die ETZ von null auf 100 restauriert ohne Spezialwerkzeuge (außer Motor, für einen Motor, den ich im Jahr mache, leih ich mir sowas jedoch immer). Mit ordendtlichem Standardwerkzeug, ein bis zwei Abziehern und ner ordentlichen Werkbank ist an einer Simson und ETZ fast alles zu machen, das ist der Grund warum ich meine Yamaha XS400 verkauft habe, ich wills einfach und robust.
Tom
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 00:19
von muffel
Ich habe die festsitzenden Kolben bis jetzt immer mit Druckluft "herausgelockt". Aber Vorsicht, wie der flotte Dreier schon schrieb, Du solltest wissen was Du tust. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten das sich festsitzende Kolben sehr schwer, dann aber schlagartig lösen. Ich wickle den Bremssattel bei der Aktion in Lappen ein und entferne mich dann noch etwas...
Ach ja, bei meiner letzten Überholung lösten sich die Kolben bei ca. 6,5 bar

Man kann sich gut vorstellen welche bleibenden Eindrücke die Teile ohne die "Putzlappensicherung" hinterlassen hätten.
Uwe
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 00:44
von Tominator
Ich nehm den Sattel mit zu einer Motorrad-Werkstatt. Ist das ein normaler Anschluss, der an üblichen Kompressoren zu finden ist?
Tom
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 01:17
von Ratzifatzi
Machs so wie im 2ten? Post beschrieben. Bremsflüssigkeit drinnen lassen und einfach mal die Bremse drücken und schauen was passiert. Sollte nur der eine Sattel rausgehen, lass Dir was einfallen, wie Du den sich bewegenden Kolben mit Belag blockierst.
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 05:00
von y5bc
im gelben wildschrei ist u.a. auch diese arbeit beschrieben.
manchmal sollten manche wirklich etwas mehr lesen, dann klappt das auch mit dem nachb...äh mopped
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 07:47
von kutt
muffel hat geschrieben:Ich habe die festsitzenden Kolben bis jetzt immer mit Druckluft "herausgelockt". Aber Vorsicht, wie der flotte Dreier schon schrieb, Du solltest wissen was Du tust. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten das sich festsitzende Kolben sehr schwer, dann aber schlagartig lösen. Ich wickle den Bremssattel bei der Aktion in Lappen ein und entferne mich dann noch etwas...
Ach ja, bei meiner letzten Überholung lösten sich die Kolben bei ca. 6,5 bar

Man kann sich gut vorstellen welche bleibenden Eindrücke die Teile ohne die "Putzlappensicherung" hinterlassen hätten.
Uwe
jap - das kommt mir sehr bekannt vor
ich hatte damals auch einen pappen drumgewickelt - ich war trotzdem von oben bis unten mit bremsflüssigkeit vollgespritzt ...
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 08:57
von matthew
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 11:13
von Tominator
Danke an Alle! Werds mit der Kraft des HBZ versuchen, bissel Sauerei is tragbar! Jetzt muss ich nur die Dichtungen finden, die ich gekauft hab und auf Halde gelegt hab. Such nur noch die Halde

. Den Wildschrei hab ich mir schon zweimal gekauft, verliehen und nie wieder zurückbekommen.
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 11:17
von ETZChris
ein kompressor, auch ein kleiner für ~70€ sollte in keiner werkstatt fehlen. reifen aufpumpen, düsen ausblasen, staub wegpusten, im sommer den rücken kühlen...alles sachen, die man ohne druckluft nicht machen kann...
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 11:19
von etz-250-freund
Tominator hat geschrieben: verliehen und nie wieder zurückbekommen.
das kenne ich zu gut, und irgendwann weiß man selbst nicht mehr wem man was geborgt hatte ,seitdem verborge ich nix mehr
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 11:25
von eMVau
muffel hat geschrieben:Ach ja, bei meiner letzten Überholung lösten sich die Kolben bei ca. 6,5 bar
Uwe
Dieser Druck ist im Vergleich zu den Drücken beim Bremsen "lächerlich". Man kommt locker auf mindestens 10 bar, wenn
man die Bremse zieht. Beim Auto können es bis zu 150 bar werden.
Tom, hol Dir einen zweiten Mann, der mit einer Wasserpumpenzange den zuerst gelösten Kolben fixiert, bis der zweite kommt. Vergiß auch nicht, den Zylinder von Rostspuren zu befreien (Wasserschleifpapier). Vorher noch etwas Kriechöl einwirken lassen und das Ding sollte rausflutschen.
LG MV
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 19:30
von Ratzifatzi
Wapuze ist ein ganz schlechter Ansatz an nem Bremssattel. Nimm nen Montierhebel, leg den quer ueber den Belag(des Kolbens der sich bewegt) und lass jemanden sein Gewicht drauf einwirken waehrend Du pumpst.
Re: Kolben Bremssattel ausdrücken

Verfasst:
30. April 2010 19:43
von MZ Werner
Eine Wapuze oder Montierhebel würde ich auf keinen Fall nehmen! Zum Festhalten des gängigen Kolbens nehme ich eine flach geschliffene Schraubzwinge. Wenn es noch dazwischen passt ein dünnes Hartholzbrettchen 3mm.